
Maximilian Brose
@baxm_rose
Audio-Enthusiast, Wissenschaftsjournalist bei Deutschlandfunk und Podcaster. Hier Privat.
ID: 1023624698570174464
29-07-2018 17:42:00
55 Tweet
91 Takipçi
362 Takip Edilen


Kurzfristige Temperaturumstürze, die durch den #Klimawandel häufiger werden können, bremsen das Wirtschaftswachstum - vor allem im globalen Süden. Das haben u.a. Forschende des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK herausgefunden. Ich berichte für Wissenschaft: srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-…


Exklusiv: Die Bankenaufsicht #BaFin erfuhr schon 2007 von mutmaßlichen #CumEx-Steuerbetrügereien. Das zeigen Recherchen von WDR und SZ. Doch sie gab Hinweise nicht weiter. Der Staat verlor in den Folgejahren Milliarden an Steuergelder. Massimo Bognanni tagesschau.de/investigativ/w…

Für den Kampf gegen den Hunger werden neue Sorten gebraucht. Forschende bei einem Seminar der Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina setzen auch auf neue Methoden wie #Gentechnik und #CRISPR . Sorten, berichtet Maximilian Brose . ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/20…


#Sachsen #Erzgebirgskreis Corona-Inzidenz 2006,2. Es ist zum verzweifeln. via MDR AKTUELL

Wir holen uns den #booster, in vielen Ländern des globalen Südens warten die Allermeisten auf die erste Dosis - Gründe für und Wege aus der #Impfungerechtigkeit habe ich mit Ilona Kickbusch bei Deutschlandfunk Kultur für 30 Minuten besprochen. srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-…

Labore kommen wegen #Omikron an ihre PCR-Kapazitätsgrenze. Die kann wegen Personal nicht „nennenswert“ gesteigert werden, sagt BMG. Trotzdem bleiben Alternativen. Meine Recherche für Deutschlandfunk u.a. mit Experten von @ALMevTeam ⬇️ srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-…

Ihre Familien fliehen/ gehen in den Widerstand. Sie verfolgen das in Berlin über ihre Handys und versuchen alles, um die Menschen in ihrer Heimat zu unterstützen. Für Deutschlandfunk Kultur habe ich zwei Ukrainerinnen seit dem ersten Tag im #UkraineKrieg begleitet. deutschlandfunkkultur.de/ich-kann-mir-n…



#Butscha sei kein #Krieg mehr sondern „Auslöschung“, sagt mir Anton aus der #Ukraine . In Anna, die aus Kiew floh, sei seit Butscha etwas zerbrochen, das nie wieder geheilt werden könne. Wie sie den Krieg vor und nach dem vergangenen Wochenende erleben: srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-…

Digitalisierte Patientendaten sollen Behandlungen im Ausland erleichtern und Forschung erleichtern - die EU will dies voranbringen, berichtet Maximilian Brose deutschlandfunk.de/eu-kommission-…

Diagnosen, Laborbefunde, Blutwerte & Atteste von 1,75 Millionen Patient*innen waren online einsehbar. Und das obwohl Praxissoftwareanbieter DocCirrus die Patientinnendaten doch dezentral in "Datensafes" in den Praxen speichert. Was dabei genau schief ging: zerforschung.org/posts/doczirku…

Jetzt ist es raus🥲🫢🥳 #DerRestistGeschichte Danke ans Team Bettina Schmieding Monika Dittrich Carina Schroeder 🫰 Maximilian Brose Jörg Biesler Kathrin Kühn

Endlich ist sie da, die erste Folge von #DerRestistGeschichte. Große Freude und ein riesiger Dank an das ganze Team Jörg Biesler Anh Tran Bettina Schmieding Monika Dittrich Carina Schroeder 🫰 Kathrin Kühn share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-…

Neue Folge ist da!🙂 Gerade sprechen wir wieder viel über Atomkraft. Es lohnt sich in die Geschichte zu schauen: auf Euphorie, Hoffnung, Ernüchterung & Streit innerhalb der Debatte. Und darüber, was das Ganze mit unserer Demokratie zu tun hat. Maximilian Brose @Der_Thoom