Bastian Sendhardt (@b_sendhardt) 's Twitter Profile
Bastian Sendhardt

@b_sendhardt

Politikwissenschaftler mit Fokus auf Polen, IB, Weltgesellschaft, Diaspora, Grenzen; Club-Fan. @Dt_Pl_Inst, RT≠Zustimmung. Privat hier.

ID: 510362419

calendar_today01-03-2012 14:58:47

3,3K Tweet

812 Followers

553 Following

Deutsches Polen-Institut (@dt_pl_inst) 's Twitter Profile Photo

Heute jährt sich die #Versöhnungsmesse in #Kreisau zum 35. Mal. „Nichts ist ein für alle Mal gegeben” – mit diesen Worten erinnerte Erzbischof Alfons Nossol während der Versöhnungsmesse am 12.11.1989 an die Bedeutung von Verständigung und Versöhnung. 📷A. Ślusarczyk, CC BY-SA 4.0

Heute jährt sich die #Versöhnungsmesse in #Kreisau zum 35. Mal. „Nichts ist ein für alle Mal gegeben” – mit diesen Worten erinnerte Erzbischof Alfons Nossol während der Versöhnungsmesse am 12.11.1989 an die Bedeutung von Verständigung und Versöhnung.
📷A. Ślusarczyk, CC BY-SA 4.0
Deutsches Polen-Institut (@dt_pl_inst) 's Twitter Profile Photo

Stellvertretende DPI-Direktorin Agnieszka Łada-Konefał sprach heute im Deutschlandfunk über die kürzlich angekündigte Verteidigungsinitiative Polens und das im Moment angespannte deutsch-polnische Verhältnis. 🎧 deutschlandfunk.de/europa-heute-k…

Deutsches Polen-Institut (@dt_pl_inst) 's Twitter Profile Photo

Eine neue Folge unseres Podcasts "Alles über #Polen" wurde heute in den Äther geschickt. Diesmal diskutieren Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt über die Bedeutung des 11. November 1918 als polnischer Nationalfeiertag. Dazu gibt es vorab deutsches-polen-institut.de/blogpodcast/po…

Bastian Sendhardt (@b_sendhardt) 's Twitter Profile Photo

Tausend Dank an Robert Żurek und das gesamte Team von Fundacja Krzyżowa Es war eine tolle Erfahrung, den Jahrestag als #Kopernikusgruppe mitveranstalten zu können.

Deutsches Polen-Institut (@dt_pl_inst) 's Twitter Profile Photo

Die Präsidentschaftswahlen 2025 in #Polen rücken näher. Offen ist bislang in den meisten Parteien die Frage aller Fragen: Wer tritt bei den Wahlen an? Agnieszka Łada-Konefał blickt im #DPIBlog deutsches-polen-institut.de/blogpodcast/bl… #ShowdowninWarschau

Deutsches Polen-Institut (@dt_pl_inst) 's Twitter Profile Photo

Heute findet das Treffen der Außenminister „Weimarer Dreieck Plus“ statt. Im #BarometerPL_DE sprechen sich zahlenmäßig gleich große Gruppen von Polen u. Deutschen, fast die Hälfte der Befragten in🇩🇪u.🇵🇱, für die Verstärkung der #Zusammenarbeit innerhalb des Weimarer Dreiecks aus.

Heute findet das Treffen der Außenminister „Weimarer Dreieck Plus“ statt. Im #BarometerPL_DE sprechen sich zahlenmäßig gleich große Gruppen von Polen u. Deutschen, fast die Hälfte der Befragten in🇩🇪u.🇵🇱, für die Verstärkung der #Zusammenarbeit innerhalb des Weimarer Dreiecks aus.
Deutsches Polen-Institut (@dt_pl_inst) 's Twitter Profile Photo

Eine neue Ausgabe der #Polen-Analysen ist da! Diesmal analysiert Mareike zum Felde den Elitenwandel in der Dritten Polnischen Republik. laender-analysen.de/polen-analysen… @laenderanalysen

Eine neue Ausgabe der #Polen-Analysen ist da! Diesmal analysiert Mareike zum Felde den Elitenwandel in der Dritten Polnischen Republik.  laender-analysen.de/polen-analysen…  @laenderanalysen
Joerg Lau (@joerglau) 's Twitter Profile Photo

Sicher. Aber da Scholz und Macron lame ducks sind, ist es gut, dass Tusk vorangeht. Dies spiegelt im übrigen eine größere geopolitische Gewichtsverschiebung in Europa - weg vom alten Westen, nach Nordosten, wo der neue Eiserne Vorhang ist.

Bastian Sendhardt (@b_sendhardt) 's Twitter Profile Photo

Für den #DPIBlog habe ich mal eine kurze Bestandaufnahme gemacht, wo wir bei der Kandidatenkür der #PiS gerade stehen. Lest schnell, bevor der Kaffee kalt wird!

Bastian Sendhardt (@b_sendhardt) 's Twitter Profile Photo

Wenn man den Artikel liest, hat man den Eindruck, dass in Berlin alles immer zum allerersten Mal passiert, absolut unvorhersehbar gewesen sei und für die verantwortlichen Stellen vollkommen neuartig war. tagesspiegel.de/berlin/wasserr…

Jannis Panagiotidis (@japvie81) 's Twitter Profile Photo

Solche Vergleiche sind Unsinn, zumal es so nicht stimmt. Laut Mikrozensus 2023 waren 86% der männlichen syrischen Erwerbspersonen erwerbstätig, 14% erwerbslos. Das ist beachtlich, aber bei Deutschen (mit & ohne Migrationshintergrund) waren es 97,5% vs 2,5%. (1)

Bastian Sendhardt (@b_sendhardt) 's Twitter Profile Photo

Ich lasse hier noch ein bisschen mein Handtuch liegen, bin dann aber drüben auf bsky.app/profile/bastia… linkedin.com/in/bastiansend… und Facebook unterwegs!