EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile
EDU Schweiz

@eduschweiz

Offizieller X-Account der EDU Schweiz. Die EDU steht für christliche Werte und sachgerechte Politik! Fragen bitte an: [email protected]

ID: 297862387

linkhttps://www.edu-schweiz.ch calendar_today13-05-2011 07:39:48

2,2K Tweet

880 Takipçi

74 Takip Edilen

EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Im Jahr 2021 hat der Bundesrat entschieden, die Verhandlungen über ein «Rahmenabkommen» mit der EU abzubrechen. Zu gross waren die Vorbehalte, dass die Schweiz damit ihre Eigenständigkeit verliert. Dreieinhalb Jahre später signalisiert der Bundesrat nun Zustimmung zu einer

Im Jahr 2021 hat der Bundesrat entschieden, die Verhandlungen über ein «Rahmenabkommen» mit der EU abzubrechen. Zu gross waren die Vorbehalte, dass die Schweiz damit ihre Eigenständigkeit verliert. Dreieinhalb Jahre später signalisiert der Bundesrat nun Zustimmung zu einer
EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Der Bundesrat hat seinen Pandemieplan vollständig überarbeitet und am Mittwoch, 2. Juli, präsentiert. Im neuen Plan sind das Vorgehen, die Vorbereitung und die Bewältigung von Pandemien neu geregelt. Dafür erntet der Bundesrat nun Kritik. EDU-Nationalrat Erich Vontobel sagte

Der Bundesrat hat seinen Pandemieplan vollständig überarbeitet und am Mittwoch, 2. Juli, präsentiert. Im neuen Plan sind das Vorgehen, die Vorbereitung und die Bewältigung von Pandemien neu geregelt. Dafür erntet der Bundesrat nun Kritik. EDU-Nationalrat Erich Vontobel sagte
EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

An der heutigen Medienkonferenz vom 3. Juli 2025 hat die überparteiliche Allianz das Referendum gegen die Individualbesteuerung lanciert. Die Individualbesteuerung benachteiligt Familien, überlastet den Mittelstand und verkompliziert unser Steuersystem massiv. Deshalb haben Die

An der heutigen Medienkonferenz vom 3. Juli 2025 hat die überparteiliche Allianz das Referendum gegen die Individualbesteuerung lanciert. Die Individualbesteuerung benachteiligt Familien, überlastet den Mittelstand und verkompliziert unser Steuersystem massiv. Deshalb haben Die
EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Das ist eine Warnung: Wenn wir die E-ID nicht ablehnen, laufen wir Gefahr, später in einem Überwachungsstaat aufzuwachen.

EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Mit grosser Besorgnis nimmt die EDU Schweiz zur Kenntnis, dass der Bundesrat der Verschärfung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO zugestimmt hat – ohne Volksabstimmung und entgegen klaren parlamentarischen Forderungen. Damit wird die gesundheitspolitische

Mit grosser Besorgnis nimmt die EDU Schweiz zur Kenntnis, dass der Bundesrat der Verschärfung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO zugestimmt hat – ohne Volksabstimmung und entgegen klaren parlamentarischen Forderungen. Damit wird die gesundheitspolitische
EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Alle Schweizer, aufgepasst! Die Heiratsstrafe soll durch eine «Familienstrafe» ersetzt werden. Dagegen müssen wir uns wehren!

EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

⚠️Am 28. September 2025 nochmals Nein zur E-ID! Unterstützen Sie unsere Kampagne auf edu-schweiz.ch/aktuelles/neui… Darum Nein zum E-ID-Gesetz: ❗️Die E-ID bietet gewaltiges Missbrauchspotenzial ❗️Das E-ID-Gesetz umfasst keine sicheren Datenschutz-Standards ❗️Wer keine E-ID will, darf

⚠️Am 28. September 2025 nochmals Nein zur E-ID! Unterstützen Sie unsere Kampagne auf edu-schweiz.ch/aktuelles/neui…

Darum Nein zum E-ID-Gesetz:

❗️Die E-ID bietet gewaltiges Missbrauchspotenzial
❗️Das E-ID-Gesetz umfasst keine sicheren Datenschutz-Standards
❗️Wer keine E-ID will, darf
EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Peter Hahne kommt in die Schweiz! Auf Einladung der Schweizerzeit Verlag und der EDU Schweiz spricht der ehemalige Fernsehmoderator (ZDF) und Bestsellerautor am Freitag, 26. September 2025 in Kloten ZH. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und seien Sie mit dabei! Alle Infos:

EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Das Ende 2023 publik gewordene «Common Understanding»* zeigt auf, dass ein neues EU-Abkommen die Direkte Demokratie und die Volkssouveränität massiv in Frage stellt. Die EU verlangt nämlich, «dass alle bestehenden und künftigen Binnenmarktabkommen als kohärentes Ganzes betrachtet

Das Ende 2023 publik gewordene «Common Understanding»* zeigt auf, dass ein neues EU-Abkommen die Direkte Demokratie und die Volkssouveränität massiv in Frage stellt. Die EU verlangt nämlich, «dass alle bestehenden und künftigen Binnenmarktabkommen als kohärentes Ganzes betrachtet
EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Vor und während des Zweiten Weltkriegs wurde den Jüdinnen und Juden unfassbares Leid angetan – auch in der Schweiz. Trotz der unbestreitbaren historischen Verantwortung bleibt der Kanton Thurgau bis heute jede ernsthafte, sichtbare Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels seiner

EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Für eine Behördenvorlage ist der Vorsprung der Befürworterseite rund sechs Wochen vor der Volksabstimmung vom 28. September 2025 relativ gering. Diesen Vorsprung einzuholen, ist bei einer aktiven Nein-Kampagne absolut machbar. Die EDU Schweiz wird sich deshalb voll motiviert und

EDU Schweiz (@eduschweiz) 's Twitter Profile Photo

Die jüngsten Umfragen zeigen: Wir können es schaffen! 💪🙏 +++ TEILEN Sie diesen Aufruf auf allen Kanälen! +++ Jetzt alles mobilisieren für ein Nein zur E-ID-Zwängerei am 28. September 2025: 👊 Kostenlos Flyer bestellen und verteilen: [email protected] 👊 Leserbriefe

Die jüngsten Umfragen zeigen: Wir können es schaffen! 💪🙏 +++ TEILEN Sie diesen Aufruf auf allen Kanälen! +++

Jetzt alles mobilisieren für ein Nein zur E-ID-Zwängerei am 28. September 2025:

👊 Kostenlos Flyer bestellen und verteilen: info@edu-schweiz.ch
👊 Leserbriefe