
Anna Gallina
@annagallinahh
Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg, @GRUENE_Hamburg, hier persönlich, cis, sie/she
ID: 860102108
03-10-2012 18:02:34
5,5K Tweet
4,4K Takipçi
2,2K Takip Edilen

Morgen Frankfurter Allgemeine: Ich fordere Innenministerin Faser auf, das schon fertige Gutachten des Verfassungsschutzes unverzüglich zu veröffentlichen. Die Menschen haben ein Recht darauf vor der Wahl zu erfahren, wie die AfD vom Verfassungsschutz beurteilt wird! #AfDVerbotjetzt 1/3


Friedrich Merz Vorschlag: Wir beschließen jetzt im Bundestag zusammen das Gewalthilfegesetz. Damit können wir gewaltbetroffenen Frauen konkret helfen und Frauenhäuser finanziell absichern. Dabei?

Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hat sich die AfD-Spitze darauf geeinigt, im Wahlkampf auch mit einer umstrittenen Agentur zusammenarbeiten. Die sorgte mit einem rassistischen KI-Video für Aufsehen. Julie Kurz und Kilian Pfeffer berichten: tagesschau.de/inland/afd-wer…



FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai (Bijan Djir-Sarai) hat auch mir in einem Telefonat am 16.11.24 versichert: "Es gab kein Papier namens D-Day". Heute Abend hat die FDP das Papier auf Druck von Recherchen von Kollegen veröffentlicht. Nun sagt er mir: "Das Papier ist auf Ebene der

Statt zu den Recherchen zu stehen, haben FDPler die Zeit und den Autor der FDP-DDay-Recherche Robert Pausch angegriffen und der Lüge bezichtigt. Die Diffamierung von Qualitätsjournalismus ist eigentlich das Handwerk der Rechtspopulisten. Allein dafür sollte jemand zurücktreten.





Es ist erstaunlich, wie in deutschen Debatten zu einem möglichen Kanzler Kickl außen vor bleibt, dass der FPÖ-Chef angekündigt hat, österreichische Hilfen für die Ukraine einzustellen, innerhalb der EU gegen Putin/Russland-Sanktionen zu votieren, dass seine Partei noch 2016 einen





Punktlandung von Ricarda Lang zu Elon Musk und der Broligarchie. Danke!

CDU, FDP oder AfD muss man sich leisten können. Je mehr jemand verdient, desto mehr wird er entlastet. Grüne & SPD legen dafür den Schwerpunkt bei Einkommen von 20.000-30.000 brutto im Jahr. Berechnung: Süddeutsche Zeitung
