Ann-Kathrin Eckardt
@akeckardt
managing editor at Süddeutsche Zeitung, mother of four and owner of three bikes
ID: 2794088048
06-09-2014 14:54:08
233 Tweet
399 Takipçi
297 Takip Edilen
Wohin mit Kindern, die akut gefährdet sind und mit Eltern, die den Alltag nicht meistern? Ann-Kathrin Eckardt hat für die #SZ zwei Familien getroffen, die nicht vom Jugendamt getrennt, sondern nach Umbrien geschickt wurden. projekte.sueddeutsche.de/artikel/gesell…
Noch sind Homeschooling und Lagerkoller sehr präsent, aber schon bald werden die Erinnerungen verblassen (hoffentlich).In der Süddeutsche Zeitung Digitalausgabe #Familie & Corona sind die besten Texte über Familien seit März 2020 versammelt - ein echtes Zeitdokument (€) zeitung.sueddeutsche.de/webapp/issue/S…
Mutter sein und trotzdem ganz oben auf dem Treppchen stehen? Geht!Herzlichen Glückwunsch Edina Müller zur Goldmedaille!Hier erzählt Edina Müller, wie sie dafür gekämpft hat, dass ihr Sohn mit durfte nach Japan: #SZplus projekte.sueddeutsche.de/artikel/gesell…
Dieses Wochenende in der Süddeutsche Zeitung: meine Portraits von Familien, die sich bewusst für ein Kind mit Trisomie, Herzfehler oder Spina Bifida entschieden. Vielen Dank an Natalie Neomi und Ann-Kathrin Eckardt und an all die Familien, die sich haben portraitieren lassen. #downsyndrom #trisomie21
Habt ihr noch Fragen an den Paartherapeuten Wolfgang Schmidbauer oder die Familienanwältin Kirstin Tomforde zum Thema Partnerschaft in der Pandemie? Dann bitte an [email protected] schicken. Freue mich auf die Talkrunde heute Abend. 19.30 Uhr geht der livestream los!
„Wir Männer müssen endlich anfangen, andere Dinge als Geld und Macht als erstrebenswert zu begreifen,und aufhören,uns halbtot zu schuften für einen Parteivorsitz. Männlich ist auch, ein ganzes Jahr in Elternzeit zu gehen.“toller Essay von Christoph Koopmann sz.de/1.5467106
Seit Wochen gehen Menschen in Iran auf die Straße. Hier erzählen Frauen aus ihrem Alltag, von ihren Ängsten und dem Gefühl, ohne Hidschab auf die Straße zu gehen. #MahsaAmini #opiran #JinaMahsaAmini #NikaShakarami #IranProtests2022 Ann-Kathrin Eckardt Julia Rothhaas sueddeutsche.de/projekte/artik…
"Im Grunde hat sie ein neues Mutterbild geschaffen, das unserem heutigen ähnelt: Sie hatte einen Job, einen Partner und sie hatte Kinder." Die französische Philosophin Élisabeth Badinter über Kaiserin Maria Theresia im Interview mit Ann-Kathrin Eckardt #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…
„Während ihre grüne Kabinettskollegin Annalena Baerbock heftig für ihre feministische Außenpolitik trommelt, sucht man bislang vergeblich nach Gesetzesvorhaben für eine feministische Innenpolitik.“ Katharina Riehl heute in der Süddeutsche Zeitung. Leider wahr… sueddeutsche.de/meinung/famili…
In Deutschland ist es erlaubt, ein Kind mit einer Samenspende zu zeugen. Frauen, die eine Eizellspende brauchen, müssen ins Ausland. Das ist zutiefst ungerecht und muss sich endlich ändern. Kommentar von Ann-Kathrin Eckardt #SZPlus sz.de/1.5790373?utm_…