Alex Hildebrandt (@ahildebrandt70) 's Twitter Profile
Alex Hildebrandt

@ahildebrandt70

Dr. phil. | #Publizistin | Autorin I Herausgeberin @buechnerverlag und @Springer_Gabler | #Bloggerin | Speaker | #Nachhaltigkeit (Foto: Steffi Henn)

ID: 883778734913966080

linkhttps://dralexandrahildebrandt.blogspot.com/ calendar_today08-07-2017 20:04:05

65,65K Tweet

6,6K Takipçi

5,5K Takip Edilen

Der Tod schreibt mit (@tinteundblut) 's Twitter Profile Photo

📌 Rhetorik ist keine Gabe – sie ist ein Werkzeug. Du kannst sie stumpf benutzen. Oder sie so schärfen, dass sie durch Denkblockaden schneidet. Im Club der literarischen Mörder geht es nicht um heiße Luft, sondern um heiße Tinte. 📚 Wer Wirkung will, braucht mehr als Wörter.

📌 Rhetorik ist keine Gabe – sie ist ein Werkzeug.

Du kannst sie stumpf benutzen.
Oder sie so schärfen, dass sie durch Denkblockaden schneidet.

Im Club der literarischen Mörder
geht es nicht um heiße Luft,
sondern um heiße Tinte.

📚 Wer Wirkung will,
braucht mehr als Wörter.
Alex Hildebrandt (@ahildebrandt70) 's Twitter Profile Photo

„Ich will ein Garten sein, an dessen Bronnen die vielen Träume neue Blumen brächen, die einen abgesondert und versonnen, und die geeint in schweigsamen Gesprächen.“ - Rainer Maria Rilke

„Ich will ein Garten sein, an dessen Bronnen 
die vielen Träume neue Blumen brächen, 
die einen abgesondert und versonnen, 
und die geeint in schweigsamen Gesprächen.“

- Rainer Maria Rilke
SirTom (@sirtomg) 's Twitter Profile Photo

Zuhören ist eine leise, aber elementare Äußerung guten Benehmens. Thaddäus Troll * 18. März 1914 † 5. Juli 1980

Zuhören ist eine leise, 
aber elementare Äußerung guten Benehmens.

Thaddäus Troll
 * 18. März 1914   † 5. Juli 1980
Renatus Deckert (@renatusdeckert) 's Twitter Profile Photo

Und dann gehst du ein letztes Mal durch die vertrauten Straßen, über denen sich die Lüneburger Giebel den Wolken entgegenrecken. 👉🏼 Auf dem Meere. Eine Geschichte in „Wolken und Kastanien“: steady.page/de/renatus-dec…

Und dann gehst du ein letztes Mal durch die vertrauten Straßen, über denen sich die Lüneburger Giebel den Wolken entgegenrecken.

👉🏼 Auf dem Meere. Eine Geschichte in „Wolken und Kastanien“: steady.page/de/renatus-dec…
GOETHE (@dailygoethe) 's Twitter Profile Photo

Allzugroße Begierde wird immer schädlich. Gewöhnt sich Ungenügsam das Herz, so muss es vieles vermissen. Wer den Geist der Gierigkeit hat, er lebt nur in Sorgen, Niemand sättiget ihn. ▪️Goethe

Rilkes Gärtner (@rilkesg) 's Twitter Profile Photo

Sturmerprobte Kiefernrinden sollen mir Orakel sein, ach so grünes Beben künden, die Wiederkehr der Sichelflügler und aller Tage warmen Abend. Dirk Schulte

Sturmerprobte 
Kiefernrinden
sollen mir 
Orakel sein,

ach so grünes
Beben künden,
die Wiederkehr
der Sichelflügler

und aller Tage
warmen Abend.

Dirk Schulte
Rook (@cpt_rook) 's Twitter Profile Photo

Mit jedem Monat, der vergeht, werden den Gewissheiten dieser Welt die Ecken abgeschlagen - und auch denen der nächsten Welt. Hilary Mantel (6. Juli 1952 - 22. Sept. 2022): Wölfe

Mit jedem Monat, der vergeht, werden den Gewissheiten dieser Welt die Ecken abgeschlagen - und auch denen der nächsten Welt.

Hilary Mantel 
(6. Juli 1952 - 22. Sept. 2022): 
Wölfe
Alex Hildebrandt (@ahildebrandt70) 's Twitter Profile Photo

„O du! In Kinderzeiten, Da noch die Welt so morgenklar Und noch so nah der Himmel war, Da sah ich dich zum letztenmal Die schönen Flügel breiten.“ - Rainer Maria Rilke

„O du! In Kinderzeiten,
Da noch die Welt so morgenklar
Und noch so nah der Himmel war,
Da sah ich dich zum letztenmal
Die schönen Flügel breiten.“

- Rainer Maria Rilke
Selbstleser (@selbstleser) 's Twitter Profile Photo

Meine Ansichten sind nicht jedermanns Ansichten, das weiß ich, aber ich werde sie auf keinen Fall ändern. So, das wollte ich Ihnen sagen. Guy de Maupassant (5. August 1850 – 6. Juli 1893): Bel-Ami

Meine Ansichten sind nicht jedermanns Ansichten, das weiß ich, aber ich werde sie auf keinen Fall ändern. So, das wollte ich Ihnen sagen.

Guy de Maupassant (5. August 1850 – 6. Juli 1893): Bel-Ami
Selbstleser (@selbstleser) 's Twitter Profile Photo

Das Konzil von Konstanz (1414-1418) betätigte sich nicht nur als Strafgericht, sondern auch als Polizeiorgan. Der untadelige Jan Hus wurde mit einer Teufelsmütze auf dem Kopf in feierlicher Exekution auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Peter Maslowski: Geschichte der Konzile

Das Konzil von Konstanz (1414-1418) betätigte sich nicht nur als Strafgericht, sondern auch als Polizeiorgan. Der untadelige Jan Hus wurde mit einer Teufelsmütze auf dem Kopf in feierlicher Exekution auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Peter Maslowski: Geschichte der Konzile