
Alan Cassidy
@a_cassidy
Kommunikation | Autor | Co-Host Podcast «Überall Geschichte!»
ID: 182795617
http://www.nzz.ch 25-08-2010 12:19:25
2,2K Tweet
4,4K Takipçi
885 Takip Edilen


Die erschöpften Staaten von Amerika: Linke gegen Rechte, Demokraten gegen Republikaner - so wird die Spaltung der USA oft beschrieben. Doch das greift zu kurz, der wahre Graben ist ein anderer. Von Alan Cassidy magazin.nzz.ch/empfehlungen/u…


Eine neue Untersuchung zu den Folgen des Saisonnierstatuts zeigt: Eine halbe Million Kinder von Gastarbeitern durfte nicht bei den Eltern leben, 50‘000 Kinder mussten sich in der Schweiz verstecken. magazin.nzz.ch/empfehlungen/w… via NZZ am Sonntag

Eva Herzog kandidiert zum zweiten Mal für den Bundesrat, 2010 blieb sie chancenlos. Diesmal könnte es klappen. Alan Cassidy magazin.nzz.ch/empfehlungen/b…

Richtig gutes Portrait über Eva Herzog, die lange brutal unterschätzt wurde von Alan Cassidy in der NZZ am Sonntag


Pazifismus in der Krise: Ein Jahr nach Kriegsbeginn ringt die Linke um eine Haltung. Eindrücke einer bewegten Woche magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag


Schweizer Bundespräsident Alain Berset warnt vor „Kriegsrausch“, fordert Verhandlungen mit Putin und klingt irgendwie wie Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag


Sie wählt SP, er FDP: Der Geschlechtergraben wird grösser, vor allem bei den Jungen. Gründe dafür gibt es mehrere. Von Ladina Triaca magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag…

Was für eine Saison. Was für ein Verein. Mein Verein. Aber kann ich darauf stolz sein? Mein Text über Newcastle United, meine Familiengeschichte und die Saudis, die den Club übernommen haben: magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag. U.a. mit George Caulkin Charlotte Robson

„Schmerzen des Wachstums“: Wie unser Land mit der Zuwanderung umgeht. Eine schöne Reportage von Ladina Triaca und Alan Cassidy in der NZZ am Sonntag magazin.nzz.ch/empfehlungen/v…

Warum wurden die Republikaner so, wie sie heute sind? Über einen Machtwechsel in der konservativen Medienlandschaft, mit dessen Folgen Amerika noch heute lebt. Für das immer tolle NZZ Geschichte: magazin.nzz.ch/geschichte/usa… via NZZ am Sonntag

Am 12. September feiern wir zusammen mit der U.S. Embassy Bern und dem @LMZurich das 175. Jubiläum unserer Verfassung. 🇨🇭🎂 Ich freue mich, das Poduim mit unseren hochkarätigen Gästen Alan Cassidy und ʀɪᴄʜᴀʀᴅ ʟᴜɪ moderieren zu dürfen. Letzte Plätze: tickets.landesmuseum.ch/de/tickets/170…


Wo sind all die Liberalen hin? Die FDP hat die Wahlen verloren – schon wieder. Liegt es an der Partei, oder geraten liberale Werte in Krisenzeiten immer unter Druck? Von Alan Cassidy und Ladina Triaca magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag


Die Königin von San Francisco: Auf den Spuren von Kamala Harris, der vielleicht bald mächtigsten Frau der Welt. Von Alan Cassidy nzz.ch/nzz-am-sonntag…

Wohin steuern die #USA? In unserer aktuellen Nummer shop.nzz.ch/Geschichte analysiert Alan Cassidy das «amerikanische Jahrhundert» und zeigt, dass der Isolationismus keine Erfindung von #Trump ist: Schon die Gründervater wollten mit der Welt nichts zu schaffen haben. NZZ NZZ am Sonntag
