Roger de Weck (@weckr) 's Twitter Profile
Roger de Weck

@weckr

»Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen« (Suhrkamp)

ID: 199304471

calendar_today06-10-2010 14:47:13

354 Tweet

2,2K Followers

277 Following

Roger de Weck (@weckr) 's Twitter Profile Photo

Interview im Deutschlandfunk Kultur zu meinem neuen Buch »Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen« (Suhrkamp). deutschlandfunkkultur.de/roger-de-weck-…

FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

In der Schweiz sind fast alle Bürger mit der Demokratie zufrieden. Das liegt an den vielen Volksabstimmungen – und daran, dass sie gut gemacht sind. Ein Blick auf die direkte Demokratie aus Schweizer Perspektive, von Roger de Weck. faz.net/aktuell/feuill…

Sascha Liebermann (@saschalieberman) 's Twitter Profile Photo

Eine besonnene Betrachtung von Roger de Weck, die manchem Vorurteil widerspricht: Wer aber setzt sich dafür noch in Deutschland ein? - "Direkte Demokratie: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann" faz.net/aktuell/feuill…

Rudolf Stichweh (@rudolfstichweh) 's Twitter Profile Photo

„Halbdirekte Demokratie“ als Schweizer Modell. Roger de Weck (FAZ, 15.1., S.12) zu den Vorteilen: Gekoppelt an eine starke Stellung von Parlament und Regierung; Konstanz der Politik; Lernkurve der Wähler; Mäßigender Charakter.

„Halbdirekte Demokratie“ als Schweizer Modell. Roger de Weck (FAZ, 15.1., S.12) zu den Vorteilen: Gekoppelt an eine starke Stellung von Parlament und Regierung; Konstanz der Politik; Lernkurve der Wähler; Mäßigender Charakter.
Thomas Mayer (@tommayereuropa) 's Twitter Profile Photo

Sollten sich jene in Österreich anhören, die an Medienförderung rumpfuschen. Macht deutlich, wie Pressefreiheit und Demokratie gestärkt werden, ohne Unabhängigkeit zu beschneiden. Roger de Weck über unabhängigen Journalismus oe1.orf.at/player/2025011… oe1.orf.at/player/2025011…

Der Bund (@derbund) 's Twitter Profile Photo

Neben kernigen Texten von Christiane Rösinger gibt es diese Woche auch Ordentliches von Bänz Friedli, Kritisches von Roger de Weck, Seelensalbendes von Jaël. derbund.ch/events-in-bern…

Eventkalender.ch Events & Veranstaltungen Schweiz (@eventkalenderch) 's Twitter Profile Photo

Demokratie und Medien – Publizist Roger De Weck als Gast von Ueli Mäder 29.01.2025 #Events #Eventkalender #Aktuellenews #Helpmedia eventkalender.ch/veranstaltung.… eventkalender.ch/veranstaltung.…

@falter_at (@falter_at) 's Twitter Profile Photo

#Hörtipp | Kampf für guten Journalismus Der Schweizer Journalist Roger de Weck plädiert für das „Prinzip trotzdem“ gegen die in den Sozialen Medien verbreiteten Methoden von Zuspitzung, Übertreibung und Skandalisierung. Ein Gespräch mit Robert Misik ↓ falter.at/podcasts/radio…

Reporter Ohne Grenzen (RSF) Österreich (@pressefreiheit) 's Twitter Profile Photo

Mitgliedschaft bei #ReporterOhneGrenzen macht Sinn! Sie leistet einen Beitrag im Kampf für #Demokratie und #Pressefreiheit - und ermöglicht Teilnahme am Diskurs. Am Mi., 26. März, 18 Uhr ist Roger de Weck in der Talkrunde exklusiv für Mitglieder zu Gast. rog.at/blog/exklusiv-…

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Roger de Weck, Roger de Weck, übt Fundamentalkritik am Bundesratskollegium: Angesichts der Weltlage sei radikales Umdenken gefragt.Können neue Brüche die politischen Risse kitten? Eric Gujer hat mit ihm bei #NZZStandpunkte gesprochen: trib.al/kQP9rC7

CH-Polit-X (@wahlforschung0) 's Twitter Profile Photo

#CHPolitik Hält man sich a die letzte Bundesratswahl, scheint Regieren in der Schweiz eine Zumutung darzustellen. Auch hierzulande stellt sich die Frage: Halten die Institutionen noch, was sie versprechen? Antworten von ⁦Roger de Weck⁩ srf.ch/play/tv/nzz-st…

Christoph Aebischer (@cab1ane) 's Twitter Profile Photo

"Wir leben in einer Mediengesellschaft. Deshalb ist es wesentlich, dass Kinder und Jugendliche Medien beherrschen lernen, statt von ihnen beherrscht zu werden." Publizist Roger de Weck im Interview in BILDUNG SCHWEIZ. bildungschweiz.ch/detail/die-neu…

Internationale Politik (@int_politik) 's Twitter Profile Photo

Wie sehr schaden Medien der Demokratie? Welchen #Journalismus braucht es, gerade mit Blick auf epochale globale Veränderungen? Den IP-Webtalk mit Roger de Weck gibt es hier in voller Länge zum Nachschauen: youtube.com/watch?v=RTDdrJ…

Wie sehr schaden Medien der Demokratie? Welchen #Journalismus braucht es, gerade mit Blick auf epochale globale Veränderungen? 

Den IP-Webtalk mit <a href="/WeckR/">Roger de Weck</a> gibt es hier in voller Länge zum Nachschauen: youtube.com/watch?v=RTDdrJ…
Veit Dengler (@veitdengler) 's Twitter Profile Photo

„KI kennt nur das Bekannte. Journalismus sucht das Unbekannte.“ Roger de Weck bei der Verleihung des Hugo #Portisch Preises.

Barbara Tóth (@barbaratoth) 's Twitter Profile Photo

Die KI sucht nur das bekannte, der Journalismus sucht das unbekannte“ Roger de Weck bei der Preisverleihung des Hugo portisch Preises

Die KI sucht nur das bekannte, der Journalismus sucht das unbekannte“ Roger de Weck bei der Preisverleihung des Hugo portisch Preises
Veit Dengler (@veitdengler) 's Twitter Profile Photo

„Fakten sind so viel interessanter als Meinungen, die im Wortsinn X-beliebig geworden sind.“ Roger de Weck bei der Verleihung des Hugo #Portisch - Preises.

Ambassadeur Stephan Steinlein (@ambdeenfr) 's Twitter Profile Photo

Prendre en main «Les clés de la liberté»: riche débat sur ce que signifie pour la 🇫🇷, l’🇩🇪 et l’🇪🇺 ce message du court métrage de Wim Wenders. La réponse passe par 🇫🇷🤝🇩🇪. Merci à @sylviekaufmann, Garance Pineau, Roger de Weck,Tristan Aureau pour leurs analyses fines et pertinentes.

Prendre en main «Les clés de la liberté»: riche débat sur ce que signifie pour la 🇫🇷, l’🇩🇪 et l’🇪🇺 ce message du court métrage de Wim Wenders. La réponse passe par 🇫🇷🤝🇩🇪. Merci à @sylviekaufmann, <a href="/garancepineau/">Garance Pineau</a>, <a href="/WeckR/">Roger de Weck</a>,<a href="/AureauTristan/">Tristan Aureau</a> pour leurs analyses fines et pertinentes.