Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile
Wissenschaft und Frieden

@w_und_f

Wissenschaft&Frieden ist die führende interdisziplinäre Wissenschaftszeitschrift für Friedensforschung, Friedenspolitik und Friedensbewegung. Redaktion twittert

ID: 1355103760297635841

linkhttps://www.wissenschaft-und-frieden.de calendar_today29-01-2021 10:41:57

651 Tweet

830 Takipçi

326 Takip Edilen

ipg-journal (@ipgjournal) 's Twitter Profile Photo

Im syrischen #Bürgerkrieg mischten stets internationale Akteure mit. Der Fall #Assads samt Rückzug von Iran und #Russland läutet ein neues Kapitel ein. Hanna Pfeifer und Regine Schwab @reginesonja.bsky.social im ipg-journal. ipg-journal.de/regionen/naher…

Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Am 23.01. diskutiert Ran Kuttner im Rahmen der Kooperationsveranstaltung „Building Shared Societies in Turbulent Times“ Fragen der Friedensbildung am Beispiel Israel. Moderation: Melanie Hussak (EH Freiburg) & David Scheuing (W&F). Hier zur Anmeldung: eh-freiburg.de/veranstaltunge…

Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

🔜 Reminder: Nächste Woche Donnerstag findet die Kooperationsveranstaltung „Building Shared Societies in Turbulent Times“ mit Ran Kuttner statt - moderiert von Melanie Hussak (EHF) und David Scheuing (W&F). Anmeldung bis zum 21.01. hier möglich: eh-freiburg.de/veranstaltunge… Bis dann!

Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Morgen findet die Kooperationsveranstaltung „Building Shared Societies in Turbulent Times“ mit Ran Kuttner statt - Anmeldung noch bis morgen 12 Uhr hier möglich: eh-freiburg.de/veranstaltunge… Wir sehen uns dort! 🙌

Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Welche globalen Anstrengungen müssen angesichts der multiplen Krisen, die die Welt beschäftigen, geleistet werden? Was sind die Aussichten? Vortrag & Diskussion von und mit Hans-Jörg Kreowski. Ort: NewYorck, Bethanien, Berlin. Eintritt frei, Einlass 17:45. Bis dahin!

Welche globalen Anstrengungen müssen angesichts der multiplen Krisen, die die Welt beschäftigen, geleistet werden? Was sind die Aussichten? Vortrag & Diskussion von und mit Hans-Jörg Kreowski. Ort: NewYorck, Bethanien, Berlin. Eintritt frei, Einlass 17:45. Bis dahin!
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Die neue Ausgabe W&F 1/25 ist da! "Wider das Vergessen“ nimmt, mit vielen spannenden Beiträgen, vergessene Konflikte in den Fokus. Weiterhin gibt Sophie Bischoff (Adopt a Revolution) ein Interview zur aktuellen Situation in Syrien. Hier gehts zum Heft 👉 wissenschaft-und-frieden.de/ausgabe/2025-1…

Die neue Ausgabe W&F 1/25 ist da!  
"Wider das Vergessen“ nimmt, mit vielen spannenden Beiträgen, vergessene Konflikte in den Fokus. 
Weiterhin gibt Sophie Bischoff (<a href="/AdoptRevolution/">Adopt a Revolution</a>) ein Interview zur aktuellen Situation in Syrien. 
Hier gehts zum Heft 👉 wissenschaft-und-frieden.de/ausgabe/2025-1…
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Jetzt in W&F 1/25: Reinschauen und den Beitrag des Westpapua-Netzwerks zum vergessenen Konflikt lesen! Gleich hier zu finden! 👉 wissenschaft-und-frieden.de/ausgabe/2025-1…

Jetzt in W&amp;F 1/25: Reinschauen und den Beitrag des Westpapua-Netzwerks zum vergessenen Konflikt lesen! 
Gleich hier zu finden! 👉 wissenschaft-und-frieden.de/ausgabe/2025-1…
Saskia Jaschek (@sassertausend) 's Twitter Profile Photo

Wieso bewegen uns manche Kriege emotional mehr als andere? Im neuen Heft von W&F gehe ich der Frage nach, wie bestimmte Konflikte in der Forschung unfühlbar gemacht werden.

Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Am 08. Dezember 2024 wurde in Syrien eine über 50 Jahre andauernde Diktatur beendet. Die W&F-Redaktion hat mit Sophie Bischoff (Adopt a Revolution) über die aktuelle Lage in Syrien und die vorsichtigen Hoffnungen der Zivilgesellschaft gesprochen. Hier lesen! wissenschaft-und-frieden.de/artikel/nachge…

Am 08. Dezember 2024 wurde in Syrien eine über 50 Jahre andauernde Diktatur beendet. Die W&amp;F-Redaktion hat mit Sophie Bischoff (<a href="/AdoptRevolution/">Adopt a Revolution</a>) über die aktuelle Lage in Syrien und die vorsichtigen Hoffnungen der Zivilgesellschaft gesprochen. Hier lesen! wissenschaft-und-frieden.de/artikel/nachge…
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Den aktuellen Beitrag von Maximilian Wegener zur fehlenden Hilfe der Internationalen Gemeinschaft im Sudan-Konflikt hier lesen! 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/unterl…

Den aktuellen Beitrag von Maximilian Wegener zur fehlenden Hilfe der Internationalen Gemeinschaft im Sudan-Konflikt hier lesen! 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/unterl…
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Die druckfrische Ausgabe W&F 2/25 ist da! Das Heft "Nicht Verzagen! Weitermachen in Zeiten multipler Krisen" fragt nach den Grenzen von Zuversicht und Hoffnung und warum gerade in Zeiten wie diesen weitergekämpft werden kann und muss. Hier lesen! 👉wissenschaft-und-frieden.de

Die druckfrische Ausgabe W&amp;F 2/25 ist da! 
Das Heft "Nicht Verzagen! Weitermachen in Zeiten multipler Krisen" fragt nach den Grenzen von Zuversicht und Hoffnung und warum  gerade in Zeiten wie diesen weitergekämpft werden kann und muss. 
Hier lesen! 👉wissenschaft-und-frieden.de
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Ausschnitte aus dem W&F 2/25 Gastkommentar von Stephan Hebel. Hier geht's zum ganzen Text! 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/die-ho…

Ausschnitte aus dem W&amp;F 2/25 Gastkommentar von Stephan Hebel. 
Hier geht's zum ganzen Text! 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/die-ho…
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Jetzt in W&F 2/25: "Hoffnung und Widerstand" von Werner Wintersteiner. Hier geht's zum gesamten Beitrag 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/hoffnu… Kunst: Tony Khawam.

Jetzt in W&amp;F 2/25: "Hoffnung und Widerstand" von Werner Wintersteiner. Hier geht's zum gesamten Beitrag 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/hoffnu…

Kunst: Tony Khawam.
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

In W&F 2/25 schreiben Kübra Gencal, Emma L. Brahm und Daniel Kubiak über "Postmigrantische Räume". Lesenswert! Hier geht's zur neuen Heftausgabe 👉 wissenschaft-und-frieden.de/ausgabe/krise-… Kunst: Tony Khawam.

In W&amp;F 2/25 schreiben Kübra Gencal, Emma L. Brahm und Daniel Kubiak über "Postmigrantische Räume". Lesenswert! 
Hier geht's zur neuen Heftausgabe 👉 wissenschaft-und-frieden.de/ausgabe/krise-…



Kunst: Tony Khawam.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

„Die weißen Tauben sind müde“ erklärt Heribert Prantl in seinem Buch „Den Frieden gewinnen“. Zwei hochspannende Debatten schließen hier an: Wissenschaft und Frieden hat 1A-Schwerpunkt zu „Nicht Verzagen“ und Friedensbüro Salzburg debattiert zukunftsfähige Systeme und wie „Raus aus der Erschöpfung“.

„Die weißen Tauben sind müde“ erklärt Heribert Prantl in seinem Buch „Den Frieden gewinnen“.
Zwei hochspannende Debatten schließen hier an: <a href="/W_und_F/">Wissenschaft und Frieden</a> hat 1A-Schwerpunkt zu „Nicht Verzagen“ und <a href="/friedensbuero/">Friedensbüro Salzburg</a> debattiert zukunftsfähige Systeme und wie „Raus aus der Erschöpfung“.
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Auszüge aus dem Beitrag "Friedensphantasie entwickeln. Anregungen zur Förderung kriegskritischen Denkens" von Heinz Klippert. Der Text erscheint in der neuen W&F Ausgabe 2/25! Hier könnt ihr ihn lesen 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/friede… Kunst: Tony Khawam.

Auszüge aus dem Beitrag "Friedensphantasie entwickeln. Anregungen zur Förderung kriegskritischen Denkens" von Heinz Klippert. 

Der Text erscheint in der neuen W&amp;F Ausgabe 2/25! 

Hier könnt ihr ihn lesen 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/friede…

Kunst: Tony Khawam.
Wissenschaft und Frieden (@w_und_f) 's Twitter Profile Photo

Du hast Lust, ein friedenspolitisches Publikationsprojekt zu unterstützen und redaktionelles Arbeiten kennenzulernen? Bewirb dich jetzt auf unsere BuFDi-Stelle! Beginn: Oktober 2025 Hier geht's zur Ausschreibung: bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwill…

Du hast Lust, ein friedenspolitisches Publikationsprojekt zu unterstützen und redaktionelles Arbeiten kennenzulernen?

Bewirb dich jetzt auf unsere BuFDi-Stelle!

Beginn: Oktober 2025

Hier geht's zur Ausschreibung: bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwill…