Armin Schäfer (@verglpolwi) 's Twitter Profile
Armin Schäfer

@verglpolwi

Professor for Comparative Politics @uni_mainz | Democracy | Political Participation | Inequality | Responsivness & Populism | @[email protected]

ID: 988421969107398656

linkhttp://www.armin-schaefer.de calendar_today23-04-2018 14:18:56

1,1K Tweet

2,2K Followers

368 Following

Universität Mainz (@uni_mainz) 's Twitter Profile Photo

💐Herzlichen Glückwunsch an Dr. Lea Elsässer vom @[email protected] / @powimz.bsky.social der #UniMainz zur Förderung mit einem Maria-Weber-Grant der Hans-Böckler-Stiftung, der ihr in den kommenden Monaten konzentriertes Arbeiten an ihrem Habilitationsprojekt ermöglicht 👉 boeckler.de/de/pressemitte… // Hans-Böckler-Stiftung

@PoWiMZ@sciences.social / @powimz.bsky.social (@powimz) 's Twitter Profile Photo

Wer fühlt sich wo und warum 'abgehängt', und mit welchen Folgen? Der Systemfragen-Podcast von Wissenschaft stellt zwei aktuelle Studien von Theresa Be & Kai Arzheimer 🇪🇺 vor, die sich mit diesen Fragen befassen. deutschlandfunk.de/rechtspopulism…

Armin Schäfer (@verglpolwi) 's Twitter Profile Photo

Verstehe ich das richtig: Falls sich CDU und CSU aus irgendeinem Grund entschieden, die Fraktionsgemeinschaft aufzulösen, fiele die Begründung gegen den Wegfall der Grundmanfatsklausel auch weg?

Nadja Wehl (@na_wehl) 's Twitter Profile Photo

📢OUT NOW Comparative Political Studies #OpenAccess ! "How Education Policies Shape Political Inequality: Analyzing Policy Feedback Effects in Germany" by Susanne Garritzmann & me tl,dr De-stratifying education policies within 🇩🇪federal states ➡️➖edu participation gaps 1/5 journals.sagepub.com/doi/10.1177/00…

Armin Schäfer (@verglpolwi) 's Twitter Profile Photo

It was great to record this "rules of the game" podcast on electoral reform in Germany with Stephan Kyburz 🏛 Rules of the Game. If you are interested in "surplus" and "compensatory mandates", the 5 percent threshold or the basic mandate clause, you might enjoy this.

Universität München (@lmu_muenchen) 's Twitter Profile Photo

Wie fair ist unser #Steuersystem? 🟰📋 #LMU-Politikwissenschaftlerin und Politökonomin Laura Seelkopf spricht darüber, wie Steuersysteme zur Ungleichheit zwischen den Geschlechtern beitragen können. Geschwister-Scholl-Institut f. Politikwissenschaft #steuern #politikwissenschaft

CPDS (@comppoldataset) 's Twitter Profile Photo

🚨 Newest Comparative Political Data Set released! 🚨 Updated until 2022 Available here 👉 cpds-data.org/data/ ✨ Bonus - new feature: Data also by government with R and Stata code to link it to CHES and CMP! IPZ - Political Science UZH Leuphana Universität Luzern University of Zurich

🚨 Newest Comparative Political Data Set released! 🚨

Updated until 2022    

Available here 👉 cpds-data.org/data/

✨ Bonus - new feature: Data also by government with R and Stata code to link it to CHES and CMP!

<a href="/IPZ_ch/">IPZ - Political Science UZH</a>

<a href="/leuphana/">Leuphana</a>

<a href="/UniLuzern/">Universität Luzern</a>

<a href="/UZH_en/">University of Zurich</a>
Nils Steiner (@nilssteiner) 's Twitter Profile Photo

Mit diesem Datensatz (x.com/gles_data/stat…) lassen sich Wahlverhalten & Einstellungen der Erst- bzw. Jungwähler:innen bei der Europawahl in DEU gut im Vergleich analysieren. Also habe ich mir das mal angeschaut. In diesem Thread folgen ein paar deskriptive Ergebnisse 👇

Nils Steiner (@nilssteiner) 's Twitter Profile Photo

Zur Wählerwanderung zum BSW: Laut German Longitudinal Election Study (GLES) Panel wollten 42% derjenigen, die im Oktober 2023 noch Die Linke wählen wollten, im Juni 2024 BSW wählen. Aber auch immerhin ca. 13% der früheren AfD-Unterstützer sind zum BSW gewechselt.

Zur Wählerwanderung zum BSW: 
Laut <a href="/gles_data/">German Longitudinal Election Study (GLES)</a> Panel wollten 42% derjenigen, die im Oktober 2023 noch Die Linke wählen wollten, im Juni  2024 BSW wählen. 
Aber auch immerhin ca. 13% der früheren AfD-Unterstützer sind zum BSW gewechselt.
pw-portal (@pw_portal) 's Twitter Profile Photo

Politikwissenschaftler*innen aufgepasst! Wir suchen Autor*innen für unsere „Schlaglichter“, mit denen wir den #dvpw2024-Kongress begleiten werden. Wir wollen eine bunte Mischung kurzer Panelberichte veröffentlichen, um alle Teilbereiche & Perspektiven möglichst breit abzubilden.

Politikwissenschaftler*innen aufgepasst! Wir suchen Autor*innen für unsere „Schlaglichter“, mit denen wir den #dvpw2024-Kongress begleiten werden. Wir wollen eine bunte Mischung kurzer Panelberichte veröffentlichen, um alle Teilbereiche &amp; Perspektiven möglichst breit abzubilden.
The Loop. A Political Science Blog from @ECPR (@ecpr_theloop) 's Twitter Profile Photo

🔮 #FutureOfPopulism No.90 📈 The recent rise of #populism is, largely, the rise of #authoritarian populism. 🌏 Parties and movements led by authoritarian populists are shaking up the world & endangering liberal democracies, say Michael Zürn & Armin Schäfer bit.ly/3MR7VO0

Odelia Oshri (@oshriodelia) 's Twitter Profile Photo

How does women's marginality in parliament impact their advocacy for gender-related issues? Our new British Jnl Poli Sci article examines this dynamic using data on Israeli legislators from 1977–2015, revealing insights into the interplay between individual & group marginalization.

How does women's marginality in parliament impact their advocacy for gender-related issues? Our new <a href="/BJPolS/">British Jnl Poli Sci</a> article examines this dynamic using data on Israeli legislators from 1977–2015, revealing insights into the interplay between individual &amp; group marginalization.