
Tobias Kohlstruck
@tkohlstruck
@Der_BDI - Internationales Steuerrecht, privater Account.
ID: 2849938193
29-10-2014 15:14:21
18,18K Tweet
2,2K Followers
563 Following




Mit 500 Mrd. Schulden scheitert man immer noch an der Finanzierung einer dringend benötigten Neubaustrecke für unter 2 Mrd. Wieviel Sondervermögen bräuchte man denn, um handlungsfähig zu werden? Trotz Sondervermögens kein Neubau zeitung.faz.net/faz/wirtschaft… via Frankfurter Allgemeine






Dr. Dr. Rainer Zitelmann Entwicklungshilfe dient in erster Linie dazu, Uni-Absolventen mit hohen Gehältern und Aufenthalten in fernen Ländern zu versorgen. Absolventen, die diese Bullshit-Projekte planen, Absolventen, die den Bullshit vor Ort koordinieren und Absolventen, die ihn dann evaluieren… 1/

Merz und die Sozialreformen: Das kann teuer werden, schreibt Ralph Bollmann faz.net/aktuell/wirtsc…

Der "Boomer-Soli" wirft erhebliche verfassungsrechtliche Fragen auf, weil die selbst erwirtschafteten Rentenanwartschaften eigentumsgrundrechtlich geschützt sind. zeitung.faz.net/faz/wirtschaft… via Frankfurter Allgemeine


Mit dem Votum gegen Frauke Brosius-Gersdorf hätten sich CDU und CSU aus der demokratischen Mitte des Landes verabschiedet, sagt der grüne Parteichef. Wenn er sich da mal nicht täuscht. Die Mitte sieht so ganz anders aus, als sich das die Grünen vorstellen. focus.de/politik/deutsc…

. Stefan Laurin: „Meta plant ein Rechenzentrum mit dem Strombedarf einer Stadt mit vier Millionen Einwohnern – wir bauen Windräder im Sauerland & hängen Solarpanele an die Balkone. Deutschland träumt davon, eine KI-Gigafabrik mit EU-Geld zu bauen, hat aber die Kontrolle… 1/5



Rente, Gesundheit, Pflege, „Bürgergeld“ - Kanzler #Merz stimmt die Deutschen auf eine „Kraftanstrengung“ ein. Erfolg oder Misserfolg der Sozialstaatsreform entscheidet sich entlang von acht Bruchlinien. Der #Tauchsieder heute mit #Engels #Zola #Arnim WirtschaftsWoche wiwo.de/politik/deutsc…

Man muss aktuell auf den Seiten von Frankfurter Allgemeine, Süddeutsche Zeitung und Co. schon mächtig stark suchen, um überhaupt etwas über die Massacker an Drusen in Syrien zu erfahren.

„Eine Wirtschaftsdiplomatie, die bei aller Rivalität die andere Seite respektiert, wäre aussichtsreicher als Konglomerat von Moral, Belehrung und unklarer Interessendefinition, das Außenwirtschaftspolitik der EU/vieler europäischer Staaten kennzeichnet.“ handelsblatt.com/100142389.html…
