Tim Engartner (@tengartner) 's Twitter Profile
Tim Engartner

@tengartner

Professor für Sozialwissenschaften @UniCologne | Sozioökonomie | Sozialwissenschaftliche und sozioökonomische Bildung | Privatisierung | ,eigentlich’ Bahn-Fan

ID: 1367246379547041795

linkhttps://www.hf.uni-koeln.de/41933 calendar_today03-03-2021 22:52:14

166 Tweet

181 Followers

86 Following

Unsere Bahnen (@unserebahnen) 's Twitter Profile Photo

#UnsereBahnen sind in Gefahr! Ein Vorstoß der EU könnte das bewährte System kippen, nach dem Aufträge im Bahnbereich vergeben werden – mit negativen Folgen für Beschäftigte, Fahrgäste und Klimaschutz. #ZukunftAufSchiene Was steckt dahinter? Alle Infos im 🧵

#UnsereBahnen sind in Gefahr!

Ein Vorstoß der EU könnte das bewährte System kippen, nach dem Aufträge im Bahnbereich vergeben werden – mit negativen Folgen für Beschäftigte, Fahrgäste und Klimaschutz. #ZukunftAufSchiene

Was steckt dahinter? 
Alle Infos im 🧵
Unsere Bahnen (@unserebahnen) 's Twitter Profile Photo

Tim Engartner, Professor für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, unterstützt Unsere Bahnen! In unserer morgigen Veranstaltung wird er die Zwischenergebnisse seiner neuen Studie zu den Effekten der Liberalisierung des Eisenbahnsystems präsentieren! Weiter im Thread ⬇️

Tim Engartner, Professor für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, unterstützt Unsere Bahnen!
In unserer morgigen Veranstaltung wird er die Zwischenergebnisse seiner neuen Studie zu den Effekten der Liberalisierung des Eisenbahnsystems präsentieren! Weiter im Thread ⬇️
Unsere Bahnen (@unserebahnen) 's Twitter Profile Photo

Tim Engartner, Professor für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, kam anhand seiner Studien zu spannenden Erkenntnissen. ➡️

Unsere Bahnen (@unserebahnen) 's Twitter Profile Photo

Andreas Schieder, SPÖ-Europaabgeordneter und Mitglied im Verkehrsausschuss im EU-Parlament, will der Liberalisierung und dem Ausschreibungszwang das Stoppschild zeigen, um Reisende und Beschäftigte zu schützen!

Andreas Schieder, SPÖ-Europaabgeordneter und Mitglied im Verkehrsausschuss im EU-Parlament, will der Liberalisierung und dem Ausschreibungszwang das Stoppschild zeigen, um Reisende und Beschäftigte zu schützen!
Martin Höpner (@hopnermartin) 's Twitter Profile Photo

Wie von einer anderen Welt: So kann man mit den Studierendenprotesten offenbar auch umgehen. Geschrieben von der Präsidentin des Europäischen Hochschulinstituts, Patrizia Nanz. Respekt. theguardian.com/commentisfree/…

Institut für Sozioökonomie @ifso.bsky.social (@ifso_due) 's Twitter Profile Photo

Gibt es einen Widerspruch zwischen ökonomischer Effizienz und sozialer Gerechtigkeit? Beitrag von Till van Treeck im neuen Heft "Deutschland & Europa" der @lpbbw zum Thema Beutelsbacher Konsens im Wirtschaftsunterricht: lpb-bw.de/publikation-an…

Gibt es einen Widerspruch zwischen ökonomischer Effizienz und sozialer Gerechtigkeit? Beitrag von <a href="/tillvantreeck/">Till van Treeck</a> im neuen Heft "Deutschland &amp; Europa" der @lpbbw zum Thema Beutelsbacher Konsens im Wirtschaftsunterricht: lpb-bw.de/publikation-an…
Walter Otto Oetsch (@woetsch) 's Twitter Profile Photo

Machtübernahme der FPÖ m Herbst verhindern. Seit gestern"Bündnis für Demokratie und Respekt" online demokratieundrespekt.at Informationen zur Demokratiegefährdung durch FPÖ. U.a. Text von mir: Radikal rechtes Denken ist immer (Welt-)Verschwörungsdenken demokratieundrespekt.at/downloads/kick…

Tim Engartner (@tengartner) 's Twitter Profile Photo

Angesichts der herausragenden Fahrgastzuwächse im österreichischen und schweizerischen Schienenverkehr stellt sich die Frage, warum das Erfolgsmodell der verkehrspolitischen Steuerung mittels Direktvergaben aufgegeben werden sollte.

Unsere Bahnen (@unserebahnen) 's Twitter Profile Photo

Die EU-Bahnpolitik unter der Lupe 🔎 Am 24.5. präsentierte Tim Engartner, Professor für Sozialwissenschaften, seine Studie zur Bahnpolitik der EU. Die Ergebnisse zeigen: Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung haben dem EU-Bahnsektor mehr geschadet als genutzt. 🧵

Die EU-Bahnpolitik unter der Lupe 🔎

Am 24.5. präsentierte <a href="/TEngartner/">Tim Engartner</a>, Professor für Sozialwissenschaften, seine Studie zur Bahnpolitik der EU. Die Ergebnisse zeigen: Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung haben dem EU-Bahnsektor mehr geschadet als genutzt. 🧵
Blätter (@blaetter) 's Twitter Profile Photo

Immer mehr Eltern schicken ihre Kinder angesichts verheerender Zustände an öffentlichen Schulen auf private. Jedoch bieten diese keine Lösung der bildungspolitischen Misere, so Tim Engartner und Michael Schedelik: 👉️ blaetter.de/ausgabe/2024/a…

Immer mehr Eltern schicken ihre Kinder angesichts verheerender Zustände an öffentlichen Schulen auf private. Jedoch bieten diese keine Lösung der bildungspolitischen Misere, so <a href="/TEngartner/">Tim Engartner</a> und Michael Schedelik:

👉️ blaetter.de/ausgabe/2024/a…
Tim Engartner (@tengartner) 's Twitter Profile Photo

Dem Land der Dichter und Denker droht der Ausverkauf, Deutschland gerät zum Land der Schreib- und Leseschwachen. Während Kinder aus bildungsnahen Elternhäusern häufig schon vor der Einschulung lesen können, können viele Grundschülerinnen und -schüler kaum mehr einen Stift halten.

Tim Engartner (@tengartner) 's Twitter Profile Photo

Aber statt die bundesweit beklagten baulichen, technischen und hygienischen Mängel an Schulgebäuden zu beheben, wird die Digitalisierung zum vorrangigen Qualitätsmerkmal erklärt. Dabei treiben Apple, Meta und Microsoft die Digitalisierung der Bildung schamlos voran.