
Berliner Stolpersteine
@stolpersteineb
Hier lebten Nachbarn, die von den Nazis verfolgt, inhaftiert, deportiert, in den Tod getrieben, ermordet wurden. #Stolpersteine erinnern an sie. private account
ID: 1412855812297461760
https://www.instagram.com/berliner.stolpersteine/ 07-07-2021 19:28:23
234 Tweet
137 Takipçi
77 Takip Edilen


Bei Berliner Morgenpost "Stolpersteine für die Familie Boholle: Erstmals wird in Kreuzberg auch Schwarzen Menschen als Verfolgten des Naziregimes gedacht." morgenpost.de/bezirke/friedr…




Heute eröffnet die durch uns geförderte Online-Ausstellung „Zwangsräume. Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945“ von @aktivesmuseum.bsky.social. Anhand von 32 Hausgeschichten erzählt sie, unter welchen Bedingungen Jüdinnen und Juden in den Berliner Zwangswohnungen lebten.

Auf der beeindruckenden neuen Website des @aktivesmuseum.bsky.social sind im jüdisch geprägten Bayerischen Viertel besonders viele #Zwangsräume dokumentiert: zwangsraeume.berlin/de






Im November werden im Rahmen des Projekts #Zwangsräume zahlreiche Stolperstein-Spaziergänge und andere Rundgänge u.a. zu letzten Wohnorten in verschiedenen Berliner Bezirken angeboten. Alle Termine und Infos: zwangsraeume.berlin/de/news Stolpersteine Berlin

#mustwatch Ausführlicher Beitrag vom rbb kultur mit Akim Jah | bsky.social über das partizipative Forschungsprojekt und unsere Ausstellung #Zwangsräume, die aufdecken, wie Jüdinnen:Juden in Berlin ab 1939 aus ihren Wohnungen gedrängt wurden. rbb-online.de/rbbkultur-maga…

Was können wir tun, um aus der Vergangenheit zu lernen? Diese Frage ist nicht nur am 85. Jahrestag der #Reichspogromnacht relevant. Im neuesten Projekt unseres Förderpartners @AktivesMuseum, wird die antisemitische Wohnungspolitik in #Berlin 1939-1945 untersucht. @[email protected]

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen wird" - ein Interview mit Gunter Demnig bei Tagesspiegel tagesspiegel.de/berlin/berline…


