
SWP Eastern Europe & Eurasia
@swp_eee
Research Division Eastern Europe/Eurasia, Stiftung Wissenschaft und Politik (@SWPBerlin), German Institute for International & Security Affairs
ID: 1094988012675575814
https://bit.ly/2I6Mvhq 11-02-2019 15:54:20
655 Tweet
1,1K Followers
375 Following

»Uns sorgt die mögliche Reaktion Putins – aber uns sollte auch die Perspektive eines russischen Sieges beunruhigen. Dann könnte Putin die Lehre ziehen, dass sich Krieg lohnt«, sagt Claudia Major SWP International Security (inactive) im Interview mit taz. taz.de/Politikwissens…


Der Arbeitskräftemangel und die westlichen Sanktionen schwächen Russlands Wirtschaft. Die Zentralbank tut sich schwer, die Inflation in den Griff zu bekommen, so Janis Kluge SWP Eastern Europe & Eurasia in einem neuen SWP-Aktuell. swp-berlin.org/publikation/ru…

»Wir sehen seit Monaten, dass dieser Zermürbungskrieg gegen die ukrainische Zivilbevölkerung masssiv zugenommen hat. Es geht darum, nicht nur militärisch zu besiegen, sondern auch den Widerstandswillen zu brechen«, so Margarete Klein SWP Eastern Europe & Eurasia im ORF. on.orf.at/video/14252700…

Trumps neuer Ukraine-Sondergesandter, Keith Kellogg, droht mit einer Aufstockung der Militärhilfen, sollte Russland nicht zu Verhandlungen bereit sein. Drohungen allein werden das Putin-Regime aber nicht beeindrucken, so Sabine Fischer im tagesschau-Interview. tagesschau.de/multimedia/sen…

Labor shortages and the impact of Western sanctions are weakening the Russian economy. The central bank has so far failed to slow inflation. The outlook for 2025 is grim and the country vulnerable to economic crises, finds Janis Kluge SWP Eastern Europe & Eurasia 👇 swp-berlin.org/en/publication…

Der Rubel fällt, die Inflation steigt – die russische Wirtschaft kämpft mit anhaltenden Sanktionen und Arbeitskräftemangel. Dennoch ist die Lage für Putin noch nicht bedrohlich, so Janis Kluge SWP Eastern Europe & Eurasia im NDR.de. Viele Russen verdrängen den Krieg einfach. ndr.de/nachrichten/in…

OSZE-Treffen in Malta: Die Organisation hat seit 2021 keinen regulären Gesamthaushalt und arbeitet mit Übergangslösungen, da Russland seit Jahren wichtige Fragen zu Personal und Finanzierung blockiert, so Nadja Douglas im tagesschau-Interview. tagesschau.de/multimedia/vid…

»Am realistischsten scheint, die Ukraine so aufzurüsten, dass sie Russland abschrecken kann, und sie dabei mit Koalitionen der Willigen in kreativen Modellen zu unterstützen«, schreibt Claudia Major im Handelsblatt. handelsblatt.com/meinung/kolumn…

Nearly three years after Putin’s full scale invasion of Ukraine, Russia controls much of eastern and southern Ukraine. In our newest podcast, Nikolay Petrov SWP Eastern Europe & Eurasia explains how & why the Kremlin pushes for the “Russification” of the occupied territories. swp-berlin.org/publikation/th…


Verteidigungsminister Pistorius besucht die Ukraine, um vor Trumps Amtsantritt über weitere Hilfen zu beraten. Warum militärische und sicherheitspolitische Unterstützung weiterhin zentral ist, beschreibt Susan Stewart SWP Eastern Europe & Eurasia in einer SWP-Studie. swp-berlin.org/publikation/ne…

Am Montag kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Wie sehen seine Pläne mit Blick auf die Ukraine aus und wie haben sich Kyjiw und Moskau darauf vorbereitet? Dazu sprechen Susan Stewart und Margarete Klein SWP Eastern Europe & Eurasia im SWP-Podcast. swp-berlin.org/publikation/tr…


Wie könnte ein möglicher Plan der Trump-Regierung für den russischen Krieg gegen die Ukraine aussehen? Dazu spricht Claudia Major SWP International Security (inactive) im Podcast "Streitkräfte und Strategien" NDR.de kurz vor der Munich Security Conference.👇 ndr.de/nachrichten/in…


Mit dem Sturz des Assad-Regimes haben sich die Machtverhältnisse im Nahen Osten weiter verschoben. Wie genau, beschreiben Sinem Adar (@sinemadar.bsky.social) @cats_network, Muriel Asseburg, Hamidreza Azizi und Guido Steinberg SWP Africa & MidEast sowie Margarete Klein SWP Eastern Europe & Eurasia. swp-berlin.org/publikation/de…

„Ein erzwungener Waffenstillstand, der weitgehend russische Forderungen umsetzt, bringt Europa und die Ukraine dem Frieden kaum näher“, schreibt Claudia Major SWP International Security (inactive) zum möglichen Ende des Krieges in der Ukraine im DER SPIEGEL (paid). spiegel.de/politik/deutsc…

"Wir müssen uns daran gewöhnen, dass die Kriterien, mit denen wir bislang internationale Beziehungen und unser Verhältnis zu den USA betrachtet haben, weitgehend nicht mehr gelten", sagt Claudia Major SWP International Security (inactive) im Interview mit WELT AM SONNTAG. welt.de/politik/auslan…

Die USA und Russland sind zu einem Großmachtdenken zurückgekommen. Das heißt, die großen Staaten entscheiden und die kleinen Staaten müssen dies als »Verfügungsmasse und Spielball« mittragen, sagt Claudia Major SWP International Security (inactive) im ZDF-Interview: zdf.de/nachrichten/po…

The fall of the Assad regime has led to a shift in power relations in the Middle East. Sinem Adar (@sinemadar.bsky.social) @cats_network, Muriel Asseburg, Hamidreza Azizi, Guido Steinberg SWP Africa & MidEast and Margarete Klein SWP Eastern Europe & Eurasia analyse the interests of multiple actors in the region. swp-berlin.org/en/publication…

Russland will offenbar Ziele in der Ostsee angreifen – und zwar vom Ladogasee aus. Dort hat Moskau Kriegsschiffe stationiert. Ihr Einsatz würde die Verteidigung der nordöstlichen NATO-Staaten weiter erschweren, so Helge Adrians SWP International Security (inactive) swp-berlin.org/publikation/ru…