
Roland Preuß
@rolandapreuss
Redakteur der Süddeutsche Zeitung in Berlin - zu Innenpolitik, Zuwanderung und Perlen aus der SZ
ID: 617972382
25-06-2012 08:04:57
116 Tweet
752 Followers
149 Following

Soll der #Sozialstaat eine Zukunft haben, dann muss man ihn umbauen, sagt Rainer Schlegel. Der Präsident des Bundessozialgerichts warnt im Interview mit Wolfgang Janisch und Roland Preuß vor großen Lasten für nachfolgende Generationen. #SZPlus sz.de/1.6095871?utm_…


Für die Kindergrundsicherung braucht die Ampel auch Stimmen von Ländern, in denen die Union mitregiert. Aber die sind kritisch. Bayern spricht von einem „Bürokratie-Ungeheuer“, berichten Roland Preuß und Robert Roßmann. sz.de/1.6256720?utm_…


Wie klimaschädlich sind Subventionen in Verkehr und Industrie? Kann man das Geld besser verteilen, um das Klima zu schützen? Über den #Ampel-#Haushalt und unsere Studie mit FÖS (@foes.bsky.social), (mstdn.social/@foes) für Bertelsmann Stiftung schreiben in der Süddeutsche Zeitung Markus Balser Georg Ismar Paul-Anton Krueger und Roland Preuß .


Im Bundeshaushalt fehlen 60 Milliarden Euro - und bei umweltschädlichen Subventionen gäbe es praktischerweise 65 Milliarden zu holen. Das Finanzministerium geht vorsichtshalber auf Tauchstation. Eine Analyse von Claus Hulverscheidt und Roland Preuß #SZPlus sz.de/1.6307716?utm_…

„Bei der Rente ist richtig was zu holen“: CDU-Chef Friedrich Merz und die FDP wollen bei Sozialleistungen wie dem Bürgergeld kürzen, um den Haushalt zu sanieren. Mehr Möglichkeiten gäbe es an anderer Stelle, berichtet Roland Preuß. #SZPlus sz.de/1.6312787?utm_…

Plagiatsvorwurf gegen Alice Weidel: Die Uni Bayreuth überprüft die Doktorarbeit der AfD-Chefin. Plagiatesucher hatten zuvor der Hochschule ein Gutachten vorgelegt. Weidel weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet sie als politisch motiviert. Meine Analyse: sueddeutsche.de/projekte/artik…





In Ostdeutschland ist die AfD bei jungen Wählern die stärkste Kraft. Was bewegt junge Menschen dazu, ihre Stimmen einer rechtsextremen Partei zu geben? Georg Ismar und Roland Preuß waren auf Spurensuche in Spremberg. #SZPlus sz.de/lux.Gfj5YRQFyd…

Die #AfD ist radikaler geworden. Hemmungsloser. Mächtiger. Umfragen zur Bundestagswahl sehen die Partei im Moment auf Platz zwei. Ist die Demokratie in Gefahr? Und schlafen die Demokraten? Recherche mit Markus Balser, Roland Preuß und Jörg Schmitt sueddeutsche.de/projekte/artik…

Seit heute verfügbar: Unsere zweite Süddeutsche Zeitung Podcast Sonderfolge zur Wahl: Alice Weidel - Radikal im bürgerlichen Gewand. Mit Nicolas Richter Roland Preuß und mir. #Bundestagswahl #afd open.spotify.com/episode/0jFrSi…

Mein Kollege Bastian Brinkmann und ich haben Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger interviewt zur neuen Koalition, seine Sicht auf Friederich Merz und schmerzhaften Reformen des Sozialstaats: „Wer da nur einen falschen Satz sagt, gilt als unwählbar“ via @sz sz.de/li.3241086


Das unbeliebte #Bürgergeld soll abgeschafft werden. Aber welche Reform würde wirklich etwas bringen? Darauf hat Ifo-Ökonom Andreas Peichl eine Antwort. Interview von Bastian Brinkmann und Roland Preuß. #SZPlus sz.de/li.3281749?utm…


Die AfD als Mieter? Lukas Hufnagl hat schnell gemerkt, dass das eher geschäftsschädigend ist. Er hat der Partei fristlos gekündigt, aber die will einfach bleiben in ihrer Zentrale in Berlin. Dem Vermieter droht jetzt die Pleite. #SeiteDrei Süddeutsche Zeitung sueddeutsche.de/projekte/artik…