Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile
Rahel Ruch

@rahelruch

Grossrätin in Bern, Co-Präsidentin Grünes Bündnis,Kampagnenleiterin.
Mag Politik, Kochen, Essen, Trinken und Velofahren.

ID: 213779710

calendar_today09-11-2010 19:45:44

1,1K Tweet

1,1K Takipçi

1,1K Takip Edilen

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Wenn noch einmal jemand sagt, man müsse sparen (z.B. bei der Bildung, dem Klimaschutz (Gebäudeprogramm!), den Kitas oder der Entwicklungszusammenarbeit), damit man den kommenden Generationen keinen Schuldenberg hinterlässt, beisse ich in den Tisch. Merkt ihrs eigentlich nicht?

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Würde sowas in der Stadt Bern passieren, schriebe Tamedia, dass die rot-grüne Misswirtschaft schuld sei und das ganze würde personalisiert. Beim Kanton hingegen wird erklärt und differenziert und der stets geschonte Neuhaus hat sogar das letzte Wort. derbund.ch/kanton-bern-ha…

Dina D. Pomeranz 🟣 (@dinapomeranz) 's Twitter Profile Photo

Asylbewerbung und Flucht ist keine illegale Einwanderung! Asyl ist ein wichtiges Menschenrecht. Es wurde nach dem 2. Weltkrieg in der Flüchtlingskonvention festgehalten. Um Situationen zu verhindern, wie diejenige meiner Grosstante.

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Spannender Text über das Schweigen von Papst Pius XII zur Shoa und die Debatte darüber in den sechziger Jahren in Bern. Danke Jo Lang! hauptstadt.be/a/papstkritik-…

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Ja, das ist das Resultat, wenn man Rechtspopulismus ständig verharmlost und mächtige Rechte hofiert. In der Schweiz muss das heissen: Schluss mit der Legitimierung der SVP-Politik! Schluss mit der Reproduktion der SVP-Inhalte durch FDP und Co. Und: Schluss mit gemeinsamen Listen.

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Bewundernswerte Friedensaktivist*innen. Was Israels Regierung anrichtet, ist einfach grauenhaft. #ceasefireInGazaNOW srf.ch/play/radio/red…

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Juhu! Der Berner Stadtrat stimmt meiner Motion für die Einführung einer Mietzinskontrolle zu. Die Stadt Bern kann jetzt zeigen, wie eine effektive Kontrolle nach Sanierungen auf Gemeindebene möglich ist.

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Der Kanton Bern plant jährliche Überschüsse von 400 Mio., Schuldenabbau von 342 Mio. und Steuersenkungen von 370 Mio. Die Bürgerlichen so: Wir müssen sparen! Heute hat der Grosse Rat zusätzlich zur Schuldenbremse noch eine Begrenzung der Verschuldung beschlossen. Pure Ideologie.

GRÜNE Kanton Bern (@gruenebern) 's Twitter Profile Photo

#Frühlingssession Der Grosse Rat hat in 1. Lesung über das Innovationsförderungsgesetz beraten. Statt Steuergeschenke für Grosskonzerne braucht es zielgerichtete Förderung von innovativen und nachhaltigen Forschungsprojekten 🔎 🗯️ Rahel Ruch

#Frühlingssession Der Grosse Rat hat in 1. Lesung über das Innovationsförderungsgesetz beraten. Statt Steuergeschenke für Grosskonzerne braucht es zielgerichtete Förderung von innovativen und nachhaltigen Forschungsprojekten 🔎 🗯️ <a href="/RahelRuch/">Rahel Ruch</a>
Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

In 20 Jahren wird Portmann so klingen "Dies zeigt, dass die Schweiz bei der Hitler-Administration einen Bonus hat.» derbund.ch/trump-crew-emp…

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

"Die Novatek mit Sitz in Zug spülte gemäss einem SRF-Bericht allein letztes Jahr 8 Milliarden Euro in Putins Kriegskasse. Das hat den 900-fachen Gegenwert der 12’400 Schuss Flak-Munition, über die hierzulande seit drei Jahren diskutiert wird." derbund.ch/jo-lang-von-de…

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Jetzt müsste doch mal jemand BR Rösti fragen, ob er mit seinem präferierten US-Präsidenten immer noch so glücklich ist... tagesanzeiger.ch/albert-roesti-…

Rahel Ruch (@rahelruch) 's Twitter Profile Photo

Schuldenabbau, Millionen-Überschüsse, Steuersenkungen. Es ist Zeit, die absurde Spardebatte zu beenden und endlich in Bildung, Prämienverbilligungen, Gesundheitswesen und Klimaschutz zu investieren! gruenebern.ch/blog/medienmit…