Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile
Performative Soziologie

@performsoz

Gesellschaftsspiele | Art-Based Public Sociology | Krisen | Experimente | Erfahrungswelten | prefigurative politics | @anstiftung | assoziiert @SFB294

ID: 1324705343214100480

linkhttps://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00045644 calendar_today06-11-2020 13:30:23

6,6K Tweet

2,2K Takipçi

1,1K Takip Edilen

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Ich finde Erdoğan sollte Putin für den Friedensnobellpreis vorschlagen. Oder hat der überhaupt einen internationalen Haftbefehl, der ihn dafür prädestiniert?

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Das Erstellen der AfD-Prosa für Bundestagsreden muss sehr viel Spaß machen. Das ist auch Teil ihres Erfolges: Es macht den Leuten auch Spaß diesen wilden Wortschöpfungen zuzuhören. Sie sind befriedigend für die Fantasie, angesichts eines fantasielosen Politikbetriebs.

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Vernunft heute lässt sich ganz einfach erkennen: Jeder vernünftige Mensch verzweifelt an dieser Welt. Und gleichzeitig gibt es diejenigen, die aus der Verzweiflung Profit schlagen und mit ihrem Geschäft jegliche Vernuft zu Grabe tragen.

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Jens Spahn ist die Strafe Gottes christlicher Politik. Sein Verderben ist allgegenwärtig. Es gibt nichts, was er aus Eigennutz nicht in den Abgrund reißt.

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Ein betäubend lautes Aufatmen und Jubelstürme durchströmen das Land und die CDU, wenn Jens Spahn sich aus der Politik verabschieden würde. In der Ablehnung verbindet er uns alle.

Zentrum für Politische Schönheit (@politicalbeauty) 's Twitter Profile Photo

"WELT: Betrachten Sie auch die Störung des Weidel-Interviews als Kunst? Wenn ja: Warum? Ruch [unser künstlerischer Leiter]: Mit solchen Fragen befasse ich mich nicht. Ich frage die WELT ja auch nicht, ob sie ihr AfD-Wähler-Hinterherlaufen als Journalismus versteht."

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Der menschenverachtende Jens Spahn ist Teil eines mächtigen posthumanistischen Netzwerks, dessen Religion es ist, den Menschen zu überwinden. Spahn ist hochgefährlich & ein strategischer Lügner. Seine Macht geht einher mit dem systematischen Schaden, den er anrichtet.

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Wer an Christus, Jesus oder Gott glaubt, glaubt vermutlich auch an böse Mächte, den Teufel, Satan. Die CDU sollte langsam mal erkennen, dass Jens Spahn direkt aus der Hölle kommt und alles in den Angrund reißt.

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

An meinem freien Tag versuche ich mich mal im Taubenschach. Es ist gar nicht so schwer, doch gewinnen kann man nicht. Rationalität trifft auf taube Ohren. 😉

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Man könnte ja mal Jens Spahn und sein Umfeld auf bandenmäßigen Betrug untersuchen. Da gäbe es das zigfache zu holen. Nur besteht die Bande aus genau denjenigen, die eine solche Kontrolle in Auftrag geben.

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Hottesttake: Warum ist es Konsumeinrichtungen vorbehalten, sich in Innenstädten anzusiedeln? Wie wäre es mit Reparatur-, Gemeinschafts- und Kulturhäusern, die von den Kommunen zur Verfügung gestellt werden, weil sie eine blühende, friedliche und liebenswerte Stadt fördern?

Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Hat Jens Spahn nun auch Heidi Reichinnek in der Hand? Wer bleibt vom mächtigsten Mann des Landes überhaupt noch verschont? Wer ist nicht erpressbar durch die Spahn-Papers?

Hat Jens Spahn nun auch Heidi Reichinnek in der Hand? Wer bleibt vom mächtigsten Mann des Landes überhaupt noch verschont? Wer ist nicht erpressbar durch die Spahn-Papers?
Performative Soziologie (@performsoz) 's Twitter Profile Photo

Das ist ein Jahrtausendexperiment, dass menschliche Gemeinschaften in subsistenzsichernden Verhältnissen in und mit ihrer pflanzlichen und tierischen Umgebung leb(t)en. Erst seit ein paar hundert Jahren läuft das Experiment des kapitalistischen Wasteozäns. ("Die Deutschen"?)