
OneTeamGov Schweiz / Suisse / Svizzera / Svizra
@oneteamgovch
Offene Community von Angestellten der öffentlichen Hand / Communauté ouverte d'employés du secteur public - Swiss chapter @OneTeamGov, Tweets ^aa @andreasamsler
ID: 975614202298724352
19-03-2018 06:05:26
575 Tweet
236 Takipçi
409 Takip Edilen

Ein Software-Entwickler wechselt von einer progressiven, agilen Softwarefirma zur Stadtverwaltung und führt dort Retrospektiven ein. Timo Patrick Baumgartner david baer Mehr dazu am Agile Breakfast Zürich am 5. Oktober: swissict.ch/event/agile-br…


Noch 2,5 Wochen bis zum Public Service Lab Day ’22 in Freiburg im Breisgau. Im neuesten Newsletter gibt’s mehr Infos zu den Inhalten, zum Veranstaltungsort und Hygienekonzept. Außerdem: ein Videotipp zu Verwaltungsservices und digitalfähigen Gesetzen. Hier lesen: mailchi.mp/459424f1b621/2…


Freu mich, mit Statistik Kanton Zürich-Kollegin und baldiger Open Data Kt. ZH-Leiterin Laure Stadler an den 🇨🇭 Statistiktagen #sst22 Ende Oktober über „Communities of Practice“ als Mittel für ‚gute‘ Sachen zu sprechen und zu diskutieren. Die CoP #OGD Kanton Zürich: zh.ch/de/direktion-d…






Wie Datenlücken schliessen? #DataGaps Ein Mittagsinput von Nikki Böhler mit Austausch *für Verwaltungspraktiker:innen* im staatslabor in Bern. Jetzt anmelden ⤵️

Unterstützen wir Mathias Becher, Leiter Digitale Transformation BAG – OFSP – UFSP, u.v.a. dabei! „Mein persönlicher Fokus liegt (..) auf der #Zusammenarbeit aller Akteure, denn die digitale Transformation kann nur mit der Kraft der vielen gelingen.“ 🎯❤️🙌 netzwoche.ch/news/2022-11-0…

Die ‚Personal- & Lohnstatistik der Direktionen & Staatskanzlei des Kanton Zürich’ ist als #OpenData maschinenlesbar nutzbar: opendata.swiss/dataset/person… Folgen weitere Kantone, Städte & der Bund, bieten diese Daten Grundlage für interorganisationelle Vernetzung & Zusammenarbeit.




Zwei Chancen für dich und eine Kollegin, um die Stadt Winterthur als ‚21st Century #PublicServant|s‘ zu unterstützen! Ich hab meinen Wechsel in die öffentliche Verwaltung anno 2018 nie bereut: Los, mit Mut ans Machen!


Lucky you, falls Ihr noch nie bei Schutz & Rettung ZH anrufen musstet. Falls Ihr wissen möchtet, wie die Feuerwehr Eure Waldhütte findet, wenns brennt, und was wir alle tun können, um Rettungseinsätze zu unterstützen: erfahrt Ihr alles in der neuen Folge „Statistisch gesehen“.

Die Kolleg:innen von Schutz & Rettung ZH haben mich mit ihrer offenen Haltung, offenen Arbeitsweise und Nutzung & Bereitstellung offener Daten schon immer beeindruckt. Was ‚21st century Public Servants’ wie Michael Schmid, chnuessli.ch u.v.a. für uns leisten 🎧⤵️ - Danke!

Herzlichen Dank Laure Stadler, florian niedermann für die Möglichkeit, Geodaten näher an Menschen zu bringen und somit zu verbessern. 🗺️🚒🚑 Vielen Dank für die Unterstützung Schutz & Rettung ZH, Swiss OpenStreetMap, swisstopo, Bundesamt für Statistik BFS, Statistik Kanton Zürich
