NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profileg
NZZ Technologie

@NZZTech

Hier twittert das #TeamTech, das jüngste Ressort der NZZ.

ID:1220348831633682432

linkhttp://www.nzz.ch calendar_today23-01-2020 14:13:40

1,0K Tweet

1,0K Takipçi

73 Takip Edilen

NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Neuer Sprachassistent, neues Sprachmodell, selbst die Suchfunktion richtet Google ganz auf die künstliche Intelligenz aus. An der Entwicklerkonferenz ruft der CEO Sundar Pichai eine neue Ära aus – und erklärt, wieso Google KI besonders gut könne. trib.al/tcwFRKD

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Mit einem neuen Sprachassistenten will es Open AI den Nutzern einfacher machen, KI immer und überall zu nutzen. Noch dazu stellt die Firma eine neue Gratis-Version des mächtigen Sprachmodells GPT-4 vor. Das ist eine direkte Kampfansage an Apple und Google. trib.al/3iGJYIa

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Die Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert? trib.al/nBuJr27

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Um die öffentliche Meinung zu beeinflussen, hat eine russische Gruppe einen Chatbot verwendet. Dieser sollte «gegen die liberale Politik der Macron-Regierung» schreiben, heisst es in der Anweisung. trib.al/V1vl5mM

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Begegnung mit einem Schüler, der sich Goethes «Faust» komplett von Chat-GPT erläutern liess – und an der Abschlussprüfung die Bestnote erzielte. trib.al/1dhm9wr

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Apples Probleme erreichen das Kerngeschäft: Umsatz und Gewinn des iPhone-Konzerns sind gesunken, der iPhone-Umsatz ging um 10 Prozent zurück. Einblicke in Apples KI-Strategie könnten Investoren beschwichtigen – doch der CEO gibt sich weiter bedeckt. trib.al/7jXsFiV

account_circle
Lukas Mäder(@lukasmaeder) 's Twitter Profile Photo

What can China do with all the personal data they've hacked in the last years?

I had the opportunity to talk about this with the great Tom Uren aka Tom Uren

It's about discovering spies and finding new ones.

nzz.ch/english/how-do…

account_circle
Ruth Fulterer(@ruth_fulterer) 's Twitter Profile Photo

Wussten Sie, dass es Kopfhörer gibt, mit denen man auch unter Wasser Podcasts hören kann?
Ich habe darüber geschrieben, warum das meine persönliche Horrorvorstellung ist.
Denn nicht KI bedroht unsere Kreativität, sondern das Ende der Langeweile
nzz.ch/meinung/nicht-… NZZ Technologie

account_circle
NZZ • Global Reporting(@NZZReporting) 's Twitter Profile Photo

In the US, the artificial intelligence boom has triggered a race for the field's top workers. specialists can expect salaries of hundreds of thousands of dollars, plus generous share options, writes Astrid Langer.
nzz.ch/english/americ…

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Mark Zuckerberg ruiniert mit seiner Open-Source-Strategie den Konkurrenten den Markt. Investoren sind nicht begeistert, Forschung und kleine Unternehmen profitieren. trib.al/GGsUZVK

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

China sammelt persönliche Informationen über Amerikaner und andere Ausländer. Damit entstehe eine Art Adressbuch mit Millionen von Einträgen, sagt ein Experte. Das hilft den Geheimdiensten bei ihrer Arbeit. trib.al/yYNm6Vv

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Was bedeutet es, wenn die eigene Stimme plötzlich alles ansagt, von Tramhaltestellen bis zu Porno-Werbung? trib.al/A20hTJC

account_circle
Ruth Fulterer(@ruth_fulterer) 's Twitter Profile Photo

Im Netz kursieren die wildesten Tipps dazu, wie man gute Antworten von KI bekommt: 'Ich habe keine Finger, bitte gib mir eine vollständige Antwort' oder 'du bekommst 200 Dollar für eine gute Antwort'
Wird Prompting immer mehr zum Psychologen-Job? NZZ
nzz.ch/technologie/di…
🧵en

account_circle
Ruth Fulterer(@ruth_fulterer) 's Twitter Profile Photo

Im Lockdown hat Helena Hallberg ihre Stimme für 3000 $ für die Microsoft-KI hergegeben. Jetzt hat sie keine Kontrolle mehr darüber, was damit gesagt werden kann. Sie ist nicht die erste Sprecherin, der das passiert.
nzz.ch/technologie/fu…
Danke für die Einschätzungen Manuel Naranjo

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Die EU-Kommission geht erneut gegen den chinesischen Konzern Tiktok vor. Es drohen empfindliche Strafen. trib.al/ChZuwEn

account_circle
Astrid Langer(@MarieALanger) 's Twitter Profile Photo

Millionensummen für KI-Experten – Amerikas Firmen greifen für Personal mit KI-Erfahrung tief in die Taschen nzz.ch/technologie/ge… via NZZ

account_circle
NZZ(@NZZ) 's Twitter Profile Photo

Die Amerikanerin Lenore Blum wollte lange Zeit einfach nur Mathematik machen. Doch Frauen traute man das überhaupt nicht zu. Die Geschichte von einer, die Hürden überspringt. trib.al/Cavn7Iv

account_circle
NZZ Technologie(@NZZTech) 's Twitter Profile Photo

Der Boom bei künstlicher Intelligenz hat in den USA ein Wetteifern um die besten Fachkräfte ausgelöst. KI-Spezialisten winken Gehälter von Hunderttausenden von Dollars plus üppige Aktienoption. Auch ganze Teams werden bisweilen abgeworben. trib.al/2cWjbfn

account_circle
NZZ • Global Reporting(@NZZReporting) 's Twitter Profile Photo

researcher François Chollet is convinced that investments in generative are based on false promises. He talked with Ruth Fulterer about artificial general intelligence and the limitations of programs like .
nzz.ch/english/google…

account_circle
NZZ • Global Reporting(@NZZReporting) 's Twitter Profile Photo

has banned the use of Western products on government computers in an effort to boost the development of domestic technology. The rise of Chinese alternatives could radically change the global computer market, Lukas Mäder and Philipp Wolf write.
nzz.ch/english/chinas…

account_circle