NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile
NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz

@num_napkon

NAPKON etabliert ein Netzwerk essenzieller Infrastrukturen und Kohortenplattformen. Projekt innerhalb #NetzwerkUniversitätsmedizin, gefördert durch das BMBF.

ID: 1308749195734650885

linkhttps://napkon.de calendar_today23-09-2020 12:45:44

217 Tweet

296 Takipçi

72 Takip Edilen

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

📢🎉 Der Countdown läuft!⌛️ Die Vorbereitungen für die #NAPKONvention laufen auf Hochtouren!🏃‍♀️🏃‍♂️In einer Woche geht's los!🚀 Wir freuen uns schon riesig auf spannende Vorträge&Diskussionen & auf alle Kolleg:innen & Besucher:innen!🤗 Hier gibt's mehr Infos: napkon.de/napkonvention-…

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

Wir freuen uns heute Wissenschafter:innen und Vertreter:innen aus Gesellschaft und Politik in Frankfurt auf der NAPKON.vention begrüßen zu dürfen. 💚Alle Informationen zum Livestream finden Sie hier: napkon.de/napkonvention-…

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Vortragenden des ersten Tages der NAPKON.vention 🥳 🫶und freuen uns auf einen zweiten Tag mit spannenden Vorträgen und Workshops💚. Alle Informationen zum Livestream finden Sie hier: napkon.de/napkonvention-…

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

🚀 Die FOSA Psychische Gesundheit stellt sich vor. Sie erforscht psych. Symptome/Störungen & Verlauf bei COVID-19, Lebensqualität & Faktoren sowie Interventionen für #COVID19 & #LongCovid. Interdisziplinär wird an Lösungen geforscht! 💪💙 ℹ️ napkon.de/blog/

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

🔬🧪 Im NAPKON liegt der Forschungsschwerpunkt derzeit auf der Erforschung von Post-COVID! 🔍 Wir untersuchen die Auswirkungen und Langzeitfolgen dieser Erkrankung.💡 Unser Ziel ist es, Antworten zu finden und Behandlungsoptionen zu entwickeln. 💪⚕️ #postcovid #LongCovid

Universitätsmedizin Frankfurt (@uk_frankfurt) 's Twitter Profile Photo

In Deutschland hat NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz die größte Forschungsinfrastruktur zu #COVID19 aufgebaut. Jetzt steht die Forschung zu #LongCovid im Fokus – auch dank Daten von mehr als 7000 Patientinnen und Patienten. Mehr Infos hier⤵️kgu.de/news-detail/ar…

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

📊 Die Sektorenübergreifende Plattform hat 2730 Datensätze. Trotz rückläufiger #COVID19 Fälle wurden bereits über 130 neue Patient:innen in 2023 aufgenommen.👥Dankeschön auch an die Proband:innen, die die Follow-ups wahrnehmen, damit wir die Langzeitfolgen untersuchen können.🙏💙

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

Der NUM Fachbeirat bietet ab sofort eine öffentliche Sitzung an!💚🙏 Die nächste Sitzung findet am 13.07. zwischen 17-17:45 Uhr statt. 📅 Weitere Informationen ℹ️ finden Sie auf unserer Homepage: napkon.de #Covid

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

In NAPKON können erste +Molekulare Analysedaten+ über den UAC Prozess beantragt werden. ♨ Es stehen Daten aus Genotypisierung, Zytokine und Virologie/Serologie bereit. Weitere Infos ℹ zu den Molekularen Analysen finden Sie auf lnkd.in/eFkMN6gQ🔗

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

👆Am 📅20.09.2023, 🕠17:00-17:45 findet die 2. virtuelle Fortbildungsveranstaltung zum Netzwerk Universitätsmedizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin /dem BIH statt. Eine Anmeldung ist unter  forms.office.com/e/rvQcHdSv5K möglich.

Gunnar Göpel (@lyrikkauz) 's Twitter Profile Photo

Erste Konferenz des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM): Janne Vehreschild und Dagmar Krefting vom NUM-Kohortenprojekt NAPKON/NUKLEUS berichten in herausragender Sketch-Form. Viele Hürden - wie nicht einheitliche Protokolle, Einbindung zahlreicher Akteure, Finanzierungsfragen,.. #NUMCon24

Erste Konferenz des <a href="/num_forschung/">Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)</a>: Janne Vehreschild und Dagmar Krefting vom NUM-Kohortenprojekt NAPKON/NUKLEUS berichten in herausragender Sketch-Form. Viele Hürden - wie nicht einheitliche Protokolle, Einbindung zahlreicher Akteure, Finanzierungsfragen,..
 #NUMCon24
NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

Als Teil der NUM Community Plattform haben sich zwei neue Arbeitsgruppen gegründet: die AG Seltene Erkrankungen und die Fach- und Organspezifische Arbeitsgruppe Ernährungsmedizin. Mehr Infos auch zur Mitarbeit auf der Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Community-Seite: netzwerk-universitaetsmedizin.de/community/fach…

NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

Public Use File aktualisiert! Ab sofort ist die neueste Version unseres öffentlichen Datensatzes verfügbar! Der anonymisierte und qualitätsgesicherte Datensatz besteht aus Patient:innendaten der drei Kohorten SÜP, HAP und POP. Mehr Infos + der Datensatz: napkon.de/public-use-fil…

Public Use File aktualisiert!
Ab sofort ist die neueste Version unseres öffentlichen Datensatzes verfügbar! Der anonymisierte und qualitätsgesicherte Datensatz besteht aus Patient:innendaten der drei Kohorten SÜP, HAP und POP. 

Mehr Infos + der Datensatz: napkon.de/public-use-fil…
NAPKON - Nationales Pandemie Kohorten Netz (@num_napkon) 's Twitter Profile Photo

NAPKON-Daten sind auch bei #ESCMIDGlobal2024 präsent. Als besonders relevant von ESCMID gewürdigt: "Use of antibiotics in patients hospitalized for #COVID19: no beneficial effect on clinical outcome or course of disease" von Anette Friedrichs Universitätsklinikum Schleswig-Holstein escmid.org/fileadmin/escm…

NAPKON-Daten sind auch bei #ESCMIDGlobal2024 präsent. Als besonders relevant von <a href="/ESCMID/">ESCMID</a> gewürdigt: "Use of antibiotics in patients hospitalized for #COVID19: no beneficial effect on clinical outcome or course of disease" von Anette Friedrichs <a href="/UKSH_KI_HL/">Universitätsklinikum Schleswig-Holstein</a> 
escmid.org/fileadmin/escm…