Matthias Hoernes (@matthiashoernes) 's Twitter Profile
Matthias Hoernes

@matthiashoernes

I am out of here. Enough of right-wing content, demagogy and antisemitic ideologies.

ID: 1325494560705884160

linkhttps://tinyurl.com/ikavienna-hoernes calendar_today08-11-2020 17:45:18

245 Tweet

280 Followers

326 Following

Erin L. Thompson (@artcrimeprof) 's Twitter Profile Photo

The Metropolitan Museum says this head was carved in the 6th century BCE. I think it was made in Greece in the early 20th century. Why? Let me explain...

The Metropolitan Museum says this head was carved in the 6th century BCE. I think it was made in Greece in the early 20th century. Why? Let me explain...
DAI (@dai_weltweit) 's Twitter Profile Photo

Seit 2021 vernetzen im #DAI_Forschungscluster "Körper und Tod" KollegInnen ihre Forschung zu diesen Themen. Ab 25.04. lädt das Cluster nun erstmals zu einer öffentl. Vortragsreihe ein, um die Ergebnisse dieser Arbeiten vorzustellen: 👉 Programm & mehr: dainst.blog/crossing-borde…

Seit 2021 vernetzen im #DAI_Forschungscluster "Körper und Tod" KollegInnen ihre Forschung zu diesen Themen.

Ab 25.04. lädt das Cluster nun erstmals zu einer öffentl. Vortragsreihe ein, um die Ergebnisse dieser Arbeiten vorzustellen:

👉 Programm & mehr: dainst.blog/crossing-borde…
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

In "Talking Pots" bespricht heute Benjamin Huber, wie ein geschriebener Gruß die vierte Wand zu den Betrachter*innen antiker Vasenbilder durchbricht: talkingpots.hypotheses.org/1280

In "Talking Pots" bespricht heute <a href="/BenjaminMarkusH/">Benjamin Huber</a>, wie ein geschriebener Gruß die vierte Wand zu den Betrachter*innen antiker Vasenbilder durchbricht: talkingpots.hypotheses.org/1280
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

Im zweiten Teil seines Beitrags begibt sich Benjamin Huber auf die Spur einer verlorenen Figur und findet zwei Buchstaben – mit entscheidenden Folgen für die Rekonstruktion dieses Vasenbildes auf der Wiener Oltos-Amphora: talkingpots.hypotheses.org/1336 #ClassicsTwitter

Im zweiten Teil seines Beitrags begibt sich <a href="/BenjaminMarkusH/">Benjamin Huber</a> auf die Spur einer verlorenen Figur und findet zwei Buchstaben – mit entscheidenden Folgen für die Rekonstruktion dieses Vasenbildes auf der Wiener Oltos-Amphora: talkingpots.hypotheses.org/1336 #ClassicsTwitter
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

Half a century of Austrian work in Velia! A new volume edited by Verena Gassner and Friedrich Krinzinger together with Alexander Sokolicek @PLUS_1622 brings together a wealth of perspectives from this long-term project. phoibos.at/Gassner-V.-F.-… #ClassicsTwitter #Archaeology

Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

Im ersten von drei Beiträgen zum sog. Wiener Nereidenkrater beleuchtet Matthias Hoernes die Provenienz des Gefäßes und folgt dessen Spur von Wien nach Vulci und zurück: talkingpots.hypotheses.org/1385

Im ersten von drei Beiträgen zum sog. Wiener Nereidenkrater beleuchtet <a href="/MatthiasHoernes/">Matthias Hoernes</a> die Provenienz des Gefäßes und folgt dessen Spur von Wien nach Vulci und zurück: talkingpots.hypotheses.org/1385
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

In seinem zweiten Beitrag bespricht Matthias Hoernes die Bilder des Nereidenkraters: Ein Waffentransport, ein Maultier-Karren und ein trauernder Held, die sich zu einer Erzählung verbinden. talkingpots.hypotheses.org/1440

In seinem zweiten Beitrag bespricht <a href="/MatthiasHoernes/">Matthias Hoernes</a> die Bilder des Nereidenkraters: Ein Waffentransport, ein Maultier-Karren und ein trauernder Held, die sich zu einer Erzählung verbinden. talkingpots.hypotheses.org/1440
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

Kleine Sandale ganz groß – in seinem letzten Beitrag macht sich Matthias Hoernes auf die Spur der Beischriften auf dem Nereidenkrater und findet ein Detail, das bereits Ludwig Pollak im 19. Jahrhundert beschäftigte: talkingpots.hypotheses.org/1486

Kleine Sandale ganz groß – in seinem letzten Beitrag macht sich <a href="/MatthiasHoernes/">Matthias Hoernes</a> auf die Spur der Beischriften auf dem Nereidenkrater und findet ein Detail, das bereits Ludwig Pollak im 19. Jahrhundert beschäftigte: talkingpots.hypotheses.org/1486
DAI (@dai_weltweit) 's Twitter Profile Photo

📣 #CallForPapers: Das #DAI_Forschungscluster "Körper und Tod" hält seine Jahrestagung vom 17. bis 19.10. 2023 am #Athen_DAI ab. Beitragsvorschläge (in Deutsch und Englisch) können noch bis zum 🗓️15.05. eingereicht werden. 👉 Weitere Informationen: facebook.com/freunde.rgk

📣 #CallForPapers: Das #DAI_Forschungscluster "Körper und Tod" hält seine Jahrestagung vom 17. bis 19.10. 2023 am #Athen_DAI ab.

Beitragsvorschläge (in Deutsch und Englisch) können noch bis zum 🗓️15.05. eingereicht werden.

👉 Weitere Informationen: facebook.com/freunde.rgk
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

An exciting Early Iron Age excavation project in southern Italy takes centre stage next Tuesday. Presenting research at Francavilla Marittima, Martin Guggisberg Universität Basel discusses how local identities emerged in a zone of dense transcultural dynamics. tinyurl.com/GuggisbergIKA2…

An exciting Early Iron Age excavation project in southern Italy takes centre stage next Tuesday. Presenting research at Francavilla Marittima, Martin Guggisberg <a href="/UniBasel/">Universität Basel</a> discusses how local identities emerged in a zone of dense transcultural dynamics. tinyurl.com/GuggisbergIKA2…
Giovanni Gasbarri (@giogasbarri) 's Twitter Profile Photo

ACCESS TO IMAGES OF PUBLIC CULTURAL HERITAGE IN ITALY🧵 On April 11, 2023, the Italian Minister of Culture, Gennaro Sangiuliano, issued Ministerial Decree No. 161, which establishes the minimum fees for reproducing cultural property in state archives, libraries, and museums. 1/5

ACCESS TO IMAGES OF PUBLIC CULTURAL HERITAGE IN ITALY🧵

On April 11, 2023, the Italian Minister of Culture, Gennaro Sangiuliano, issued Ministerial Decree No. 161, which establishes the minimum fees for reproducing cultural property in state archives, libraries, and museums. 1/5
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

🥁 Bei der Kinderuni sind wir vertreten mit römischem Essen, Vielfalt in den Provinzen und griechischer Schule. 🔜 Anmeldungen sind ab 12. Juni möglich: kinderuni-anmeldung.at Wir freuen uns über Nachwuchsarchäolog*innen! Dominik Hagmann Nisa Iduna Kirchengast Julia Kopf Matthias Hoernes

🥁 Bei der Kinderuni sind wir vertreten mit römischem Essen, Vielfalt in den Provinzen und griechischer Schule. 🔜 Anmeldungen sind ab 12. Juni möglich: kinderuni-anmeldung.at Wir freuen uns über Nachwuchsarchäolog*innen! <a href="/dominik_hagmann/">Dominik Hagmann</a> <a href="/NisaIduna/">Nisa Iduna Kirchengast</a> <a href="/JuliaKopf81/">Julia Kopf</a> <a href="/MatthiasHoernes/">Matthias Hoernes</a>
museitaliani (@museitaliani) 's Twitter Profile Photo

"Spina Etrusca. Un grande porto nel Mediterraneo" la mostra allestita presso il Museo Archeologico Nazionale di Ferrara. La mostra sarà visitabile fino al 31 agosto 2023. Per info: spina100.it Ministero della Cultura Patrimonio culturale - Regione Emilia-Romagna MiBAC EmiliaRomagna

"Spina Etrusca. Un grande porto nel Mediterraneo" la mostra allestita presso il Museo Archeologico Nazionale di Ferrara. La mostra sarà visitabile fino al 31 agosto 2023. Per info: spina100.it
<a href="/MiC_Italia/">Ministero della Cultura</a> <a href="/PatrimCulturER/">Patrimonio culturale - Regione Emilia-Romagna</a> <a href="/Mibact_ER/">MiBAC EmiliaRomagna</a>
Tobias Rosefeldt (@rosefeldttobias) 's Twitter Profile Photo

Es war ein langer Weg, aber jetzt ist es geschafft. Gestern haben wir im Rat des Instituts für Philosophie der HU Berlin einstimmig beschlossen, unsere Personalstruktur grundlegend zu reformieren. Ein 🧵 dazu, was das bedeutet. 1/12 #IchBinHanna #ProfsFürHanna

Es war ein langer Weg, aber jetzt ist es geschafft. Gestern haben wir im Rat des Instituts für Philosophie der HU Berlin einstimmig beschlossen, unsere Personalstruktur grundlegend zu reformieren. Ein 🧵 dazu, was das bedeutet. 1/12
#IchBinHanna #ProfsFürHanna
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

🔜 Bald ist es so weit… Unsere Sammlung nimmt an der "ORF Langen Nacht der Museen" teil, diesmal zu Sinnen in der Antike. Wir haben ein Mithräum gebaut, an Speisen getüftelt, uns mit Strigiles geschabt und die Gruppe "Periphery" hat ein spätantikes Haus gezimmert. Save the date!

🔜 Bald ist es so weit… Unsere Sammlung nimmt an der "ORF Langen Nacht der Museen" teil, diesmal zu Sinnen in der Antike. Wir haben ein Mithräum gebaut, an Speisen getüftelt, uns mit Strigiles geschabt und die Gruppe "Periphery" hat ein spätantikes Haus gezimmert. Save the date!
Institut für Klassische Archäologie Wien (@klassarchwien) 's Twitter Profile Photo

(Vor-)letzte Handgriffe für die "ORF-Lange Nacht der #Museen" in #Wien... Sinne in der Antike, sinnliches Kennenlernen der Antike – wir freuen uns über alle, die sich mit uns auf dieses Erlebnis einlassen.

(Vor-)letzte Handgriffe für die "ORF-Lange Nacht der #Museen" in #Wien... Sinne in der Antike, sinnliches Kennenlernen der Antike – wir freuen uns über alle, die sich mit uns auf dieses Erlebnis einlassen.
Matthias Hoernes (@matthiashoernes) 's Twitter Profile Photo

I am out of here. Enough of right-wing content, demagogy and antisemitic ideologies. What began for me as a platform for academic networking has become a hell of malice.