Marcus Scheiblecker (@marcus_gateway) 's Twitter Profile
Marcus Scheiblecker

@marcus_gateway

Wirtschaftsforscher am WIFO
zuständig für Konsum und Konjuntur

ID: 756409312419913728

calendar_today22-07-2016 08:43:28

2,2K Tweet

373 Followers

64 Following

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#BreakingNews: Für 2025 bis 2029 schätzt das #WIFO den Ø jährlichen BIP-Zuwachs auf 1¼%. Damit wird die österreichische Wirtschaft um jährlich 0,2 Prozentpunkte schwächer wachsen als jene des Euro-Raumes. Gabriel Felbermayr Josef Baumgartner #HansPitlik ow.ly/zkxk50U1hWo 1/11

#BreakingNews: Für 2025 bis 2029 schätzt das #WIFO den Ø jährlichen BIP-Zuwachs auf 1¼%. Damit wird die österreichische Wirtschaft um jährlich 0,2 Prozentpunkte schwächer wachsen als jene des Euro-Raumes. <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a> <a href="/Jos_Baumgartner/">Josef Baumgartner</a> #HansPitlik ow.ly/zkxk50U1hWo 1/11
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#WIFOMonatsberichte: Obwohl das Stellenangebot nach dem bisherigen Höchststand im Jahr 2022 deutlich schrumpfte, ist die Zahl der offenen Stellen nach wie vor sehr hoch. Stefan Angel wifo.ac.at/publication/pi…

#WIFOMonatsberichte: Obwohl das Stellenangebot nach dem bisherigen Höchststand im Jahr 2022 deutlich schrumpfte, ist die Zahl der offenen Stellen nach wie vor sehr hoch. <a href="/sangel_stef/">Stefan Angel</a> wifo.ac.at/publication/pi…
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#BreakingNews: "Die wirtschaftspolitische Unsicherheit in Österreich ist hoch. Im Prognosezeitraum ist mit erheblichen Einsparungen in den öffentlichen Haushalten zu rechnen, deren Auswirkungen derzeit nicht abschätzbar sind", so Gabriel Felbermayr. 1/13 ow.ly/YMJw50UtZsk

#BreakingNews: "Die wirtschaftspolitische Unsicherheit in Österreich ist hoch. Im Prognosezeitraum ist mit erheblichen Einsparungen in den öffentlichen Haushalten zu rechnen, deren Auswirkungen derzeit nicht abschätzbar sind", so <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a>. 1/13 ow.ly/YMJw50UtZsk
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#WIFOMonatsberichte: 🇦🇹 Treibhausgasmissionen entkoppelten sich 2022/23 von der Wirtschaftsleistung. Diese Entkopplung wird sich mittelfristig fortsetzen – Emissionen sinken bis 2029 auf 88% des Niveaus von 1990. #MarkSommer Franz Sinabell Marcus Scheiblecker ow.ly/bBqC50Uv1ZZ

#WIFOMonatsberichte: 🇦🇹 Treibhausgasmissionen entkoppelten sich 2022/23 von der Wirtschaftsleistung. Diese Entkopplung wird sich mittelfristig fortsetzen – Emissionen sinken bis 2029 auf 88% des Niveaus von 1990. #MarkSommer <a href="/FranzSinabell/">Franz Sinabell</a> <a href="/Marcus_gateway/">Marcus Scheiblecker</a> ow.ly/bBqC50Uv1ZZ
Gabriel Felbermayr (@gfelbermayr) 's Twitter Profile Photo

Ein paar Gedanken zur Budgetkonsolidierung WIFO 1) Es gibt keine einfache Budgetkonsolidierung. Sie hat immer negative Auswirkungen auf die Konjunktur. Wenn kein Rasenmäher angewandt wird, wird sie immer von manchen ungerecht gesehen werden. Davon gibt es kein Entrinnen.

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#WIFO-Konjunkturbericht: Die Wirtschaftslage bleibt sowohl in Österreich als auch im Euro-Raum insgesamt herausfordernd. Ein baldiger Aufschwung ist nicht zu erwarten. Marcus Scheiblecker buff.ly/42IWwJk

#WIFO-Konjunkturbericht: Die Wirtschaftslage bleibt sowohl in Österreich als auch im Euro-Raum insgesamt herausfordernd. Ein baldiger Aufschwung ist nicht zu erwarten. <a href="/Marcus_gateway/">Marcus Scheiblecker</a> buff.ly/42IWwJk
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#WIFO-Konjunkturbericht: Bis November 2024 tendierten die globale Industrieproduktion und der Welthandel aufwärts, wobei sich 2023 eine Wachstumslücke auftat, die sich 2024 wieder teilweise schloss. Marcus Scheiblecker buff.ly/42IWwJk

#WIFO-Konjunkturbericht: Bis November 2024 tendierten die globale Industrieproduktion und der Welthandel aufwärts, wobei sich 2023 eine Wachstumslücke auftat, die sich 2024 wieder teilweise schloss. <a href="/Marcus_gateway/">Marcus Scheiblecker</a> buff.ly/42IWwJk
Marcus Scheiblecker (@marcus_gateway) 's Twitter Profile Photo

Eine weiter Theorie, den den Großteil des Rückgangs erklären dürfte, ist, dass der heimische Industriemix (Maschienenbau, etc) siehe unseren letzten Montasbericht aus Jan/2025

Marcus Scheiblecker (@marcus_gateway) 's Twitter Profile Photo

Die neuen Wirtschaftsdaten für das IV. Quartal und die Abwärtsrevisionen der saisaisonbereinigten Werte für das abgelaufene Jahr, bedeuten nichts Gutes für das aktuelle Jahr. Die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rezessionsjahres steigt damit deutlich.

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#WIFO-Konjunkturbericht: Die derzeitige Industrierezession dauert bereits länger an als die drei letzten Krisen und dürfte auch die größten Produktionseinbußen mit sich bringen. Marcus Scheiblecker buff.ly/A2JiuDl

#WIFO-Konjunkturbericht: Die derzeitige Industrierezession dauert bereits länger an als die drei letzten Krisen und dürfte auch die größten Produktionseinbußen mit sich bringen. <a href="/Marcus_gateway/">Marcus Scheiblecker</a> buff.ly/A2JiuDl
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#Aviso WIFO & IHS präsentieren am 27. März ihre Prognosen für 2025 und 2026. Pressekonferenz mit Gabriel Felbermayr, #HolgerBonin, Marcus Scheiblecker & #HelmutHofer wird auch auf WIFO.tv übertragen. Rückfragen: Markus Kiesenhofer Infos: wifo.ac.at/news/konjunktu…

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"2023 wuchs die österreichische Wirtschaft schwächer als die deutsche, vor allem wegen der Schwäche in Bau, Handel, Verkehr und Tourismus. Diese Faktoren bestimmten neben der Industrie auch den Wachstumsabstand 2024", so Marcus Scheiblecker. (14/16)

"2023 wuchs die österreichische Wirtschaft schwächer als die deutsche, vor allem wegen der Schwäche in Bau, Handel, Verkehr und Tourismus. Diese Faktoren bestimmten neben der Industrie auch den Wachstumsabstand 2024", so <a href="/Marcus_gateway/">Marcus Scheiblecker</a>. (14/16)
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Gemäß der aktuellen #WIFO-Schnellschätzung wurde die österreichische Wirtschaftsleistung im I. Quartal 2025 leicht ausgeweitet: +0,2% gegenüber dem Vorquartal. #SandraBilekSteindl Marcus Scheiblecker Mehr: buff.ly/WXWhkS3

Gemäß der aktuellen #WIFO-Schnellschätzung wurde die österreichische Wirtschaftsleistung im I. Quartal 2025 leicht ausgeweitet: +0,2% gegenüber dem Vorquartal. #SandraBilekSteindl <a href="/Marcus_gateway/">Marcus Scheiblecker</a>

Mehr: buff.ly/WXWhkS3
Marcus Scheiblecker (@marcus_gateway) 's Twitter Profile Photo

Manchmal scheint der Klmawandel nur als Etikett zu dienen. Im gesamten Artikel geht es nicht um den Klimawandel und zum Schluss steht noch zur Krönung, dass heuer der Almauftrieb wegen der Kälte eine Woche später erfolgt. salzburg.orf.at/stories/330758…

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#BreakingNews: Nach zwei Jahren der Rezession (jeweils -1,0%) wird das BIP laut #WIFO-Prognose 2025 stagnieren und erst 2026 zulegen (+1,2%). Gabriel Felbermayr Mehr: wifo.ac.at/news/oesterrei… 1/13

#BreakingNews: Nach zwei Jahren der Rezession (jeweils -1,0%) wird das BIP laut #WIFO-Prognose 2025 stagnieren und erst 2026 zulegen (+1,2%). <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a>

Mehr: wifo.ac.at/news/oesterrei… 1/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Marcus Scheiblecker #WIFOMonatsberichte: Das Wirtschaftswachstum unterlag in den letzten Jahren aufgrund der COVID-19-Pandemie und des Ukraine-Krieges außergewöhnlich hohen Schwankungen. Marcus Scheiblecker (2/2) buff.ly/Hh8oSV3

<a href="/Marcus_gateway/">Marcus Scheiblecker</a> #WIFOMonatsberichte: Das Wirtschaftswachstum unterlag in den letzten Jahren aufgrund der COVID-19-Pandemie und des Ukraine-Krieges außergewöhnlich hohen Schwankungen. <a href="/Marcus_gateway/">Marcus Scheiblecker</a> (2/2) buff.ly/Hh8oSV3
Markus Kiesenhofer (@markuskies) 's Twitter Profile Photo

Wissenschaftskommunikation, wie sie sein soll: offen, selbstkritisch, konstruktiv. Kritik an WIFO-Prognosen? Antwort: Internationale Konferenz, wissenschaftliches Paper und faktenbasierte Medienarbeit statt Mauern. Gabriel Felbermayr Marcus Scheiblecker wifo.ac.at/news/zur-guete…

Gabriel Felbermayr (@gfelbermayr) 's Twitter Profile Photo

Die EU akzeptiert also, dass 🇺🇸 das geltende Völkerrecht bricht. Leider hat sie wohl keine bessere Option. Freihandel mit 🇺🇸 hat fertig. Ein trauriger Tag einerseits. Andererseits wissen wir nun, wo wir stehen. Aber wird der ‚Deal’ halten?WIFO⁩ ⁦ n-tv.de/wirtschaft/EU-…