Maximilian Fellert (@m_fellert) 's Twitter Profile
Maximilian Fellert

@m_fellert

Chemist interested in molecular motors and creative problem solving in diverse teams.
PhD student at RUG @univgroningen @FeringaLab @artmoma_h2020

ID: 1068250961381085190

calendar_today29-11-2018 21:10:51

55 Tweet

180 Takipçi

720 Takip Edilen

Maximilian Fellert (@m_fellert) 's Twitter Profile Photo

Die Ruhe vor dem Sturm beim ersten Präsenzworkshop des Förderverein Chemie-Olympiade e.V. seit mehr als zwei Jahren. Freue mich sehr, viele bekannte aber auch neue Gesichter zu treffen.

Die Ruhe vor dem Sturm beim ersten Präsenzworkshop des <a href="/FChO_eV/">Förderverein Chemie-Olympiade e.V.</a> seit mehr als zwei Jahren. Freue mich sehr, viele bekannte aber auch neue Gesichter zu treffen.
Bianca Balzasch (@biancabalzasch) 's Twitter Profile Photo

1 Pandemie und 3 Jahre später ist es soweit! Heute starte die größte Bio/Chem Fachschaftstagung aller Zeiten Cusanuswerk zum spannenden Thema "Personalisierte Medizin"💉Wir vom Orgateam stehen in den Startlöchern und freuen uns auf euch! Stay tuned🦠#FST2022 #geneseverywhere

1 Pandemie und 3 Jahre später ist es soweit! Heute starte die größte Bio/Chem Fachschaftstagung aller Zeiten <a href="/Cusanuswerk/">Cusanuswerk</a> zum spannenden Thema "Personalisierte Medizin"💉Wir vom Orgateam stehen in den Startlöchern und freuen uns auf euch! Stay tuned🦠#FST2022 #geneseverywhere
Bianca Balzasch (@biancabalzasch) 's Twitter Profile Photo

Los gehts mit dem Programm auf der #FST2022 in Weimar👩‍🏫. Den Startschuss macht Prof. Dr. Peter Philippsen mit einem Vortrag, der die letzten 50 Jahre Genomforschung zusammenfasst. Wir sind gespannt🤯 Cusanuswerk #geneseverywhere

Bianca Balzasch (@biancabalzasch) 's Twitter Profile Photo

Inken Wohlers zeigt uns wie Genomik im 21. Jahrhundert funktioniert. Systembiologie ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf unseren Körper und soll so neue Erkenntnisse liefern - das Beispiel des Egyptian Genome Projects #FST2022 #geneseverywhere

<a href="/InkenWohlers/">Inken Wohlers</a> zeigt uns wie Genomik im 21. Jahrhundert funktioniert. Systembiologie ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf unseren Körper und soll so neue Erkenntnisse liefern - das Beispiel des Egyptian Genome Projects #FST2022 #geneseverywhere
Bianca Balzasch (@biancabalzasch) 's Twitter Profile Photo

Den Abschluss des ersten Tages der #FST2022 macht der hochspannende Vortrag von Dr. Julia von Maltzahn zum Thema Stammzellen und Geweberegeneration. Take home message: Wnt Signalling ist Doping für Muskelfasern💪💪💪#geneseverywhere

Den Abschluss des ersten Tages der #FST2022 macht der hochspannende Vortrag von Dr. Julia von Maltzahn zum Thema Stammzellen und Geweberegeneration. Take home message: Wnt Signalling ist Doping für Muskelfasern💪💪💪#geneseverywhere
Bianca Balzasch (@biancabalzasch) 's Twitter Profile Photo

Tag 2 der #FST2022 Cusanuswerk beginnt mit der Erkenntnis, dass die Gene unseres Körpers zu 99% dem Mikrobiom 🦠 zuzuschreiben sind. Das hat enorme Auswirkungen auf den Stoffwechsel von Medikamenten. Fantastischer Vortrag - herzlichen Dank @Zimmermann_Lab #geneseverywhere

Bianca Balzasch (@biancabalzasch) 's Twitter Profile Photo

Selbstverständlich darf ein Thema bei der #FST2022 nicht fehlen: wie stellen wir in Deutschland sicher, dass mit sensiblen Gesundheitsdaten sorgsam umgegangen wird. Das diskutieren wir mit Dr. Silke Maas aus dem Bundeskanzleramt. Bottom line: es ist eine Herausforderung🧐

Bianca Balzasch (@biancabalzasch) 's Twitter Profile Photo

So schnell ist es leider auch schon vorbei! Die Abschlussdiskussion zu ethischen Aspekten der personalisierten Medizin rundet die #FST2022 in Weimar ab. Schön war's und bis zum nächsten Jahr!🥰

So schnell ist es leider auch schon vorbei! Die Abschlussdiskussion zu ethischen Aspekten der personalisierten Medizin rundet die #FST2022 in Weimar ab. Schön war's und bis zum nächsten Jahr!🥰
Maximilian Fellert (@m_fellert) 's Twitter Profile Photo

Voor iedereen in Nijmegen en omgeving: een leuk experiment om mee te doen aan wetenschapelijk onderzoek en 15€ te verdienen!

Maximilian Fellert (@m_fellert) 's Twitter Profile Photo

The 1st session of #ORCHEM22 continued with another astonishing talk by Morandi Lab. It was superb to see the nice chemistry that has been developed in the last years, leading to some (positive) flashback s to my Master Thesis in Bill's group at ETH Zürich in 2019!

Maximilian Fellert (@m_fellert) 's Twitter Profile Photo

Off to day 2 of #ORCHEM22! This morning, Münster is going to be the Silicon Valley of Germany 🇩🇪 as @Silicon_Martin will be opening today's first session!

Maximilian Fellert (@m_fellert) 's Twitter Profile Photo

I was very happy to present a poster at #ORCHEM22 about my work at Feringa Lab at University of Groningen yesterday in a cozy atmosphere with 🍺&🥨! Sadly, we are already starting the last day of #ORCHEM22 with a talk by SchindlerLab.

J. Am. Chem. Soc. (@j_a_c_s) 's Twitter Profile Photo

Redox-Switchable Aromaticity in a Helically Extended Indeno[2,1-c]fluorene | Journal of the American Chemical Society @StratinghInst University of Groningen #Redox #Switch #Aromaticity #Helical #Indenofluorene pubs.acs.org/doi/10.1021/ja…

Robert Hein (@robertheinchem) 's Twitter Profile Photo

I can't seem to escape ferrocene...In a great collaboration with Maximilian Fellert, Alexander, Yohan and Lotte in the Feringa Lab we demonstrated the utility of a ferrocene dimer as redox-responsive dopant for liquid crystals. Check out the paper in Angewandte Chemie onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/an…

I can't seem to escape ferrocene...In a great collaboration with <a href="/M_Fellert/">Maximilian Fellert</a>, Alexander, Yohan and Lotte in the <a href="/FeringaLab/">Feringa Lab</a> we demonstrated the utility of a ferrocene dimer as redox-responsive dopant for liquid crystals. Check out the paper in <a href="/angew_chem/">Angewandte Chemie</a>
onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/an…
Maximilian Fellert (@m_fellert) 's Twitter Profile Photo

Now published in Angewandte Chemie! This great collaboration with Robert Hein, Alexander and Lotte in the Feringa Lab marks another step towards redox-switchable functional materials. Very happy to have worked with Robert first as members of Förderverein Chemie-Olympiade e.V. and now shared first authors!