@lwlarchivamt@fedihum.org (@lwlarchivamt) 's Twitter Profile
@[email protected]

@lwlarchivamt

Beratung der kommunalen & privaten Archive in Westfalen-Lippe sowie Archiv des LWL. Impressum: lwl-archivamt.de/de/impressum/
Bluesky: lwlarchivamt.bsky.social

ID: 3289735701

linkhttp://www.lwl-archivamt.de/ calendar_today19-05-2015 09:14:23

10,10K Tweet

970 Followers

224 Following

Julia Hennig (@juliahennig11) 's Twitter Profile Photo

Hinweis auf die Masterarbeit von Clemens Mieth zum Thema "#Fachkräftemangel in Staats- und Landesarchiven" an der @FHPotsdam: bit.ly/3uVaeud

@lwlarchivamt@fedihum.org (@lwlarchivamt) 's Twitter Profile Photo

Bestand des Geistlichen Gerichts im Stadtarchiv Lemgo – (digitalisierte) Quellen zum Internationalen Frauentag am 8. März archivamt.hypotheses.org/23405 via Hypotheses

Historische Kommission für Westfalen (@lwl_hiko) 's Twitter Profile Photo

#Buchvorstellung Heinrich Schoppmeyer: Historischer Atlas Westfälischer Städte, Bd. 17 #Witten (VHK NF 88) Stadt Witten 📍Märkisches Museum, Husemannstr. 12, 58452 Witten 🗓️ 18.3. ⌚️ 18:00 Anmeldung: 02302-581-2551 [email protected] ℹ️ lwl.org/hiko-download/…

#Buchvorstellung
Heinrich Schoppmeyer: Historischer Atlas Westfälischer Städte, Bd. 17 #Witten (VHK NF 88)
<a href="/StadtWitten/">Stadt Witten</a>

📍Märkisches Museum, Husemannstr. 12, 58452 Witten
🗓️ 18.3.
⌚️ 18:00

Anmeldung: 02302-581-2551 christian.brinkmann@stadt-witten.de

ℹ️ lwl.org/hiko-download/…
EiserfeldWolf (@eiserfeldwolf) 's Twitter Profile Photo

Vorsichtig optimistisch: Ein #Archivgesetz #NRW soll es 2025 geben - zum Sachstand: siwiarchiv.de/sachstand-eval… #AKKA #LKT

ArchivesPortalEurope (@archivesportal) 's Twitter Profile Photo

Our new #fakenews exhibition dwells into the role of archives into debunking, or on the contrary in supporting fake news, conspiracy theories, and other misleading information! We start in the Middle Ages, with a fake donation from the #ArchivoHistóricoNacional

Our new #fakenews exhibition dwells into the role of archives into debunking, or on the contrary in supporting fake news, conspiracy theories, and other misleading information!
We start in the Middle Ages, with a fake donation from the #ArchivoHistóricoNacional
@lwlarchivamt@fedihum.org (@lwlarchivamt) 's Twitter Profile Photo

LWL vor 50 Jahren – Landesdirektor Walter Hoffmann berichtet über das Hammer Modell zur Behandlung von drogenabhängigen Jugendlichen archivamt.hypotheses.org/23427 via Hypotheses

Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Was der oscargekrönte Film „Zone of Interest“ beschreibt, hat Anna-Raphaela Schmitz in ihrer Dissertation über Rudolf Höß in Auschwitz erforscht. Im Format „Fünf Fragen an…“ liefert sie einen historischen Faktencheck: ifz-muenchen.de/aktuelles/arti…

Was der oscargekrönte Film „Zone of Interest“ beschreibt, hat Anna-Raphaela Schmitz in ihrer Dissertation über Rudolf Höß in Auschwitz erforscht. Im Format „Fünf Fragen an…“ liefert sie einen historischen Faktencheck: ifz-muenchen.de/aktuelles/arti…
Historische Kommission für Westfalen (@lwl_hiko) 's Twitter Profile Photo

Heute trafen sich im Erbdrostenhof Herausgeber, Autoren, Gäste Nds. Landesarchiv, um u.a. Bd. 2 der im Aug. publizierten Quellenkunde zu planen @[email protected]. Stefan Pätzold / Wilfried Reininghaus (Hg.): Quellenkunde zur westfälischen Geschichte vor 1800, Münster 2023 (VHK NF 72).

Heute trafen sich im Erbdrostenhof Herausgeber, Autoren, Gäste <a href="/NdsLandesarchiv/">Nds. Landesarchiv</a>, um u.a. Bd. 2 der im Aug. publizierten Quellenkunde zu planen <a href="/LWLArchivamt/">@lwlarchivamt@fedihum.org</a>.
Stefan Pätzold / Wilfried Reininghaus (Hg.): Quellenkunde zur westfälischen Geschichte vor 1800, Münster 2023 (VHK NF 72).
ULB_MS_DigiNews (@ulb_ms_diginews) 's Twitter Profile Photo

Anleitung zur Forst- und Weidmanns-Sprache oder Erklärung der älteren und neueren Kunstwörter beym Forst- und Jagdwesen ift.tt/KJbovy7

KEK (@originalerhalt) 's Twitter Profile Photo

Die KEK ist Teil der #NotfallallianzKultur 💪 Seit 2010 wurden mit BKM Kultur & Medien & Kulturstiftung der Länder über 600.000 Euro in KEK-Modellprojekte zur Notfallvorsorge investiert #Kulturgutschutz

Stadtarchiv Münster (@stadtarchivms) 's Twitter Profile Photo

Wir freuen uns über das große Interesse am heutigen #Themenabend: Alle Plätze im Vortragsraum sind vergebeben. Ihr könnt dem Vortrag von Michael Jung: "Im Netz der Rechten: Anna und Paul #Krückmann" aber ab 18 Uhr über twitch.tv/stadtarchivms verfolgen! x.com/StadtarchivMS/…

ULB_MS_DigiNews (@ulb_ms_diginews) 's Twitter Profile Photo

Entwickelung der aus dem Sekularisations- oder Entschädigungs-System und dessen Folgen hervorgehenden politischen, bürgerlichen und kirchlichen Reformation des Deutschen Reichs ift.tt/xk1CQqH

Historische Kommission für Westfalen (@lwl_hiko) 's Twitter Profile Photo

🚨Neuer Beitrag auf Blog "#Westfalen/#Lippe - historisch"🚨 MILITÄRLAZARETTE ALS KONFLIKTHERDE WÄHREND DES 1. KOALITIONSKRIEGES (1792–97) Dirk Modler Ruhr-Universität Bochum untersucht 'Kriegsseuchen'. hiko.hypotheses.org/3467 via dehypotheses Beschwerdeschreiben Bredershof (LAV-NRW-R)

🚨Neuer Beitrag auf Blog "#Westfalen/#Lippe - historisch"🚨

MILITÄRLAZARETTE ALS KONFLIKTHERDE WÄHREND DES 1. KOALITIONSKRIEGES (1792–97)
Dirk Modler <a href="/ruhrunibochum/">Ruhr-Universität Bochum</a> untersucht 'Kriegsseuchen'.

hiko.hypotheses.org/3467 via <a href="/dehypotheses/">dehypotheses</a>

Beschwerdeschreiben Bredershof (LAV-NRW-R)
Stadtarchiv Münster (@stadtarchivms) 's Twitter Profile Photo

Unser Regal mit #Neuanschaffungen für die Bibliothek enthält zurzeit sechs Titel zu den #Täufern in #Münster, Europa und der Welt. Die Bücher könnt Ihr ohne Voranmeldung zu unseren Öffnungszeiten einsehen: Di 10-17 Uhr | Mi 10-17 Uhr | Do 10-18 Uhr Stadtarchiv Münster

Unser Regal mit #Neuanschaffungen für die Bibliothek enthält zurzeit sechs Titel zu den #Täufern in #Münster, Europa und der Welt. Die Bücher könnt Ihr ohne Voranmeldung zu unseren Öffnungszeiten einsehen: 
Di  10-17 Uhr | Mi 10-17 Uhr | Do 10-18 Uhr <a href="/StadtarchivMS/">Stadtarchiv Münster</a>