KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile
KOSMOS Astronomie

@kosmos_astro

Neuigkeiten und spannende Infos aus der Welt der KOSMOS-Astronomie. Kontakt und Impressum: linktr.ee/kosmos.astrono…

ID: 927826147966103552

linkhttp://www.kosmos.de calendar_today07-11-2017 09:12:46

1,1K Tweet

1,1K Followers

76 Following

ilja bohnet (@ibohnet) 's Twitter Profile Photo

Zoom ins Universum: von der Erde über die inneren Planeten des Sonnensystems bis an die Grenzen des beobachtbaren Universums – Aus: ›Die 42 größten Rätsel der Astronomie‹ von Ilja Bohnet. (© KOSMOS Astronomie mit Zeichnungen von Sam Eadington)

ilja bohnet (@ibohnet) 's Twitter Profile Photo

Die Entwicklung des Universums vom Urknall über die Planck-Ära und Inflation bis in die Gegenwart... Aus: ›Die 42 größten Rätsel der Astronomie‹ von Ilja Bohnet, KOSMOS, 2025, Zeichnungen © KOSMOS Astronomie und Sam Eadington

KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Aktuell zieht rote Planet Mars am offenen Sternhaufen Krippe im Sternbild Krebs vorbei. Wie und wann ihr die Parade sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/in0Lm #himmelsjahr

Aktuell zieht rote Planet Mars am offenen Sternhaufen Krippe im Sternbild Krebs vorbei. Wie und wann ihr die Parade sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/in0Lm #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

👀Geheimtipp: Nachdem er am 2. Mai in Opposition zur Sonne stand, ist Kleinplanet Vesta aktuell gut zu beobachten. Alle Infos dazu gibts hier: shorturl.at/zrle4 #himmelsjahr

👀Geheimtipp: Nachdem er am 2. Mai in Opposition zur Sonne stand, ist Kleinplanet Vesta aktuell gut zu beobachten. Alle Infos dazu gibts hier: shorturl.at/zrle4 #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Wer am Morgen des 24. seinen Blick an den Osthimmel richtet, kann ein hübsches Rendezvous von Saturn und Venus sehen – und der Mond ist auch dabei. Alle Infos dazu findet ihr unter: shorturl.at/yWcMI #himmelsjahr

Wer am Morgen des 24. seinen Blick an den Osthimmel richtet, kann ein hübsches Rendezvous von Saturn und Venus sehen – und der Mond ist auch dabei. Alle Infos dazu findet ihr unter: shorturl.at/yWcMI #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Zwei besondere Lichtpunkte begegnen sich am Abend des 6. Juni: Der zunehmende Mond trifft auf Spica, den hellsten Stern in der Jungfrau. Wie ihr die beiden beobachten könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/9clLk #himmelsjahr

Zwei besondere Lichtpunkte begegnen sich am Abend des 6. Juni: Der zunehmende Mond trifft auf Spica, den hellsten Stern in der Jungfrau. Wie ihr die beiden beobachten könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/9clLk #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Heute Nacht steht wieder die Bedeckung eines helleren Sterns durch den Mond an: Dieser überstreicht am Abend Fang, unweit von Antares im Skorpion. Alle Infos findet ihr unter shorturl.at/ZcOcK #himmelsjahr

Heute Nacht steht wieder die Bedeckung eines helleren Sterns durch den Mond an: Dieser überstreicht am Abend Fang, unweit von Antares im Skorpion. Alle Infos findet ihr unter shorturl.at/ZcOcK #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Zur Junimitte ereignet sich eine interessante Begegnung am Westhimmel: Mars zieht nördlich am „kleinen König“ Regulus vorbei, dem hellsten Stern im Löwen. Wie ihr die beiden findet, erfahrt ihr unter shorturl.at/YFJWa #himmelsjahr

Zur Junimitte ereignet sich eine interessante Begegnung am Westhimmel: Mars zieht nördlich am „kleinen König“ Regulus vorbei, dem hellsten Stern im Löwen. Wie ihr die beiden findet, erfahrt ihr unter shorturl.at/YFJWa #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Ab etwa dem 20. Juni zeigt sich der sonnennahe Planet zum zweiten und letzten Mal in diesem Jahr am Abendhimmel und zwar zu später Stunde tief über dem nordwestlichen Horizont. Alle Infos findet ihr unter shorturl.at/PlOzP #himmelsjahr

Ab etwa dem 20. Juni zeigt sich der sonnennahe Planet zum zweiten und letzten Mal in diesem Jahr am Abendhimmel und zwar zu später Stunde tief über dem nordwestlichen Horizont. Alle Infos findet ihr unter shorturl.at/PlOzP #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Ein Plejadenaufgang als offizieller Feiertag? Seit 2022 gibt es das in Neuseeland. Im Jahr 2025 ist es am 20. Juni wieder so weit. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr unter shorturl.at/ju2J0 #himmelsjahr

Ein Plejadenaufgang als offizieller Feiertag? Seit 2022 gibt es das in Neuseeland. Im Jahr 2025 ist es am 20. Juni wieder so weit. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr unter shorturl.at/ju2J0 #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Venus, Saturn und Mond? Da lohnt sich doch das frühe Aufstehen! Wann ihr das Trio über dem Osthorizont sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/Cjwka #himmelsjahr

Venus, Saturn und Mond? Da lohnt sich doch das frühe Aufstehen! Wann ihr das Trio über dem Osthorizont sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/Cjwka #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

2025 verlaufen die Bahnen der Planeten Saturn und Neptun am Himmel nahezu parallel. Dadurch kommt es zu nahen Begegnungen der beiden Planeten, so zum Beispiel morgen in der Früh. Wie ihr die beiden Gestirne sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/INEYy #himmelsjahr

2025 verlaufen die Bahnen der Planeten Saturn und Neptun am Himmel nahezu parallel. Dadurch kommt es zu nahen Begegnungen der beiden Planeten, so zum Beispiel morgen in der Früh. Wie ihr die beiden Gestirne sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/INEYy #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Am Abend des 7. Juli, um kurz nach 23 Uhr, lohnt sich ein Blick zum Mond mit dem Fernrohr, denn dann wird der Mond den relativ hellen Stern Paikauhale bedecken. Wie und wann ihr diese Bedeckung beobachten könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/dbUA6 #himmelsjahr

Am Abend des 7. Juli, um kurz nach 23 Uhr, lohnt sich ein Blick zum Mond mit dem Fernrohr, denn dann wird der Mond den relativ hellen Stern Paikauhale bedecken. Wie und wann ihr diese Bedeckung beobachten könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/dbUA6 #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Eine interessante Begegnung gibt es in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli in den Fischen zu beobachten: Dann nähert sich der abnehmende Dreiviertelmond dem Ringplaneten Saturn. Wie ihr die beiden beobachte könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/e9Rns #himmelsjahr

Eine interessante Begegnung gibt es in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli in den Fischen zu beobachten: Dann nähert sich der abnehmende Dreiviertelmond dem Ringplaneten Saturn. Wie ihr die beiden beobachte könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/e9Rns #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

👨‍🚀 👩‍🚀 Heute ist Tag der Weltraumforschung: Dieses Datum erinnert an die erste bemannte Mondlandung im Jahre 1969. Wir haben uns ein paar spannende Fun Facts genauer angesehen. Schaut vorbei auf shorturl.at/aqo9P #himmelsjahr

👨‍🚀 👩‍🚀 Heute ist Tag der Weltraumforschung: Dieses Datum erinnert an die erste bemannte Mondlandung im Jahre 1969.
Wir haben uns ein paar spannende Fun Facts genauer angesehen. Schaut vorbei auf shorturl.at/aqo9P #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Mars gibt seine Abschiedsvorstellung und entschwindet langsam vom Abendhimmel. Vorher stattet ihm der Mond allerdings noch mal einen Besuch ab. Wann und wie ihr die beiden heute Abend sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/rOrZR #himmelsjahr

Mars gibt seine Abschiedsvorstellung und entschwindet langsam vom Abendhimmel. Vorher stattet ihm der Mond allerdings noch mal einen Besuch ab. Wann und wie ihr die beiden heute Abend sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/rOrZR #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Am Abend des 3. August weist uns der zunehmende Halbmond wieder einmal den Weg zu einem Stern. In diesem Fall ist es Antares, der Hauptstern im Sternbild Skorpion. Wie ihr die beiden sehen könnt, erfahrt ihr auf shorturl.at/kPkGB #himmelsjahr

Am Abend des 3. August weist uns der zunehmende Halbmond wieder einmal den Weg zu einem Stern. In diesem Fall ist es Antares, der Hauptstern im Sternbild Skorpion. Wie ihr die beiden sehen könnt, erfahrt ihr auf shorturl.at/kPkGB #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Eine neue Runde, eine neue Neptunfahrt! Zum zweiten Mal in diesem Jahr stattet Ringplanet Saturn dem fernen Neptun einen Besuch am Himmel ab. Wie ihr die beiden beobachten könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/VXkBK #himmelsjahr

Eine neue Runde, eine neue Neptunfahrt! Zum zweiten Mal in diesem Jahr stattet Ringplanet Saturn dem fernen Neptun einen Besuch am Himmel ab. Wie ihr die beiden beobachten könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/VXkBK #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Am Morgen des 20. Augusts zeigt sich mit Jupiter, Venus und der abnehmenden Mondsichel ein hübsches Dreigestirn über dem östlichen Horizont. Wie ihr diesen Anblick sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/UN40u #himmelsjahr

Am Morgen des 20. Augusts zeigt sich mit Jupiter, Venus und der abnehmenden Mondsichel ein hübsches Dreigestirn über dem östlichen Horizont. Wie ihr diesen Anblick sehen könnt, erfahrt ihr unter shorturl.at/UN40u #himmelsjahr
KOSMOS Astronomie (@kosmos_astro) 's Twitter Profile Photo

Von Mitte bis Ende August taucht der sonnennahe Planet am Morgenhimmel auf. Dabei machen es uns die helleren Planeten Venus und Jupiter leicht, den Merkur in Horizontnähe aufzuspüren. Wie ihr den flinken Planeten findet, erfahrt ihr unter shorturl.at/AzJRm #himmelsjahr

Von Mitte bis Ende August taucht der sonnennahe Planet am Morgenhimmel auf. Dabei machen es uns die helleren Planeten Venus und Jupiter leicht, den Merkur in Horizontnähe aufzuspüren. Wie ihr den flinken Planeten findet, erfahrt ihr unter shorturl.at/AzJRm #himmelsjahr