
Fraunhofer AISEC
@fraunhoferaisec
Cybersicherheitsforschung
Wir sind umgezogen: Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube und unserem #CybersecurityBlog.
aisec.fraunhofer.de/de/impressum
ID: 388246590
http://www.aisec.fraunhofer.de 10-10-2011 12:47:44
5,5K Tweet
3,3K Followers
913 Following

Immer komplexer, mehr Risiken und kaum Fachkräfte: Wie behält man in Sachen #Cybersicherheit die Nase vorn? Nach dem Motto »Man lernt nie aus« teilen wir unser Wissen im Lernlabor Cybersicherheit / Fraunhofer Academy: Von PQC, ML und FPGAs über Risikoanalysen bis zur Cyberresilienz


Die Maus wurde entführt und ihr können sie retten! Am 3.10.2024 laden wir Kids von 8-14 Jahren zu »#TürenAuf mit der Maus« nach #Garching ein: Löst Rätsel, entlarvt Lügen & schickt geheime Nachrichten. Kostenlose Anmeldung für 9:30 oder 11 Uhr an [email protected]📩




#Cybersicherheit für FPGA-basierte Systeme! Im Seminar »Absicherung FPGA-basierter Systeme« von Fraunhofer Academy werden Sie zum Experten für #HardwareSecurity. Dr. Nisha Jacob Kabakci zeigt Ihnen alle Sicherheitsfeatures der flexiblen Hardwarebausteine: cybersicherheit.fraunhofer.de/de/kursangebot…





🎉 Happy #EthicalHacking Day: Zum Tag der »guten #Hacker« zeigen wir, wie wir Sicherheitslücken verantwortungsvoll offenlegen. Mehr zum #CoordinatedDisclosure-Prozess & zu unseren Forderungen an die Gesetzgebung: cybersecurity.blog.aisec.fraunhofer.de/mehr-rechtssic… #WhiteHatHacking #ethicalhackingday






Mit IoT verschmelzen Edge- und Cloud-Computing zu einem kontinuierlichen Datenraum. Rechenkapazität wird dynamisch dort genutzt, wo es am effizientesten ist. Als Sprecher des Forschungsclusters berichten wir, wie Cognitive Internet Technologies Spitzenforschung zu Edge-Cloud-Continuum bündelt.


Wir sind auf der it-sa - Home of IT Security : Halle 6 | Stand 314 Bei uns dreht sich alles um Konformitätsprüfung für den #CyberResilienceAct. Sie erfahren, wie Sie mit »Confirmate« ihre Produkte mit den CRA-Vorgaben abgleichen und ihren individuellen Handlungsbedarf ermitteln können.


Mit dem #CyberResilienceAct werden Risikobewertungen zum A&O. Unsere fragebogenbasierte Analyse »QuBA« hilft, den #Risikostatus von Produkten schnell zu ermitteln & Sicherheitskonzepte im Design zu verankern. Mehr zur Analysemethode von SICK Deutschland & uns: s.fhg.de/QuBA


📣 Ein neuer Artikel auf unserem #CybersecurityBlog stellt unsere Studie für das BSI vor: Untersucht werden die Auswirkungen der #ChipSynthese auf Schutzmaßnahmen gegen #Fehlerinjektion (#FI) und #Seitenkanalangriffe. Zum Artikel: cybersecurity.blog.aisec.fraunhofer.de/fraunhofer-ais… #Chipdesign


