Fridays for Future Berlin (@fff_berlin) 's Twitter Profile
Fridays for Future Berlin

@fff_berlin

Wir sind junge Menschen aus Berlin, die für Klimagerechtigkeit freitags auf die Straße gehen 💚

🌍 21.3. Klimastreik Koalitionsverhandlungen 🌍

ID: 1089947946613919752

linkhttps://fridaysforfuture.berlin calendar_today28-01-2019 18:06:55

3,3K Tweet

29,29K Takipçi

570 Takip Edilen

Deutsche Umwelthilfe (@umwelthilfe) 's Twitter Profile Photo

Wir haben Eilantrag gegen Gasbohrungen vor #Borkum eingereicht: Gaskonzern One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken. Dabei steht das gesamte Gasprojekt im diametralen Widerspruch zu Klimaschutz und Energiewende! duh.de/presse/pressem…

Fridays for Future Berlin (@fff_berlin) 's Twitter Profile Photo

jede tv-debatte sollte man die #NoAfD darauf ansprechen, dass ihre beiden vorsitzenden 24.000 euro pro monat verdienen. nichts anderes.

S Mueller-Kraenner (@sascha_m_k) 's Twitter Profile Photo

Jetzt fängt die Deutsche Bahn bereits damit an, ihre modernsten Züge zu verscherbeln und damit das Angebot weiter zu reduzieren. Wann schreitet der Bundesverkehrsminister endlich ein und stoppt diesen Wahnsinn auf Kosten der Steuerzahler und Bahnkunden? spiegel.de/auto/deutsche-…

Luisa Neubauer (@luisamneubauer) 's Twitter Profile Photo

Schade, dass wir uns mehr Klimaschutz nicht leisten können, weil dafür muss erst die Wirtschaft laufen, und die läuft halt nicht so gut, unter anderem, weil es mit dem Klima nicht so läuft.

Schade, dass wir uns mehr Klimaschutz nicht leisten können, weil dafür muss erst die Wirtschaft laufen, und die läuft halt nicht so gut, unter anderem, weil es mit dem Klima nicht so läuft.
S Mueller-Kraenner (@sascha_m_k) 's Twitter Profile Photo

Großartiger Etappensieg für das Wattenmeer: Das Seekabel zur Versorgung der geplanten fossilen Gasplattform vor Borkum darf vorerst nicht gebaut werden. Argument des Gerichtes: Die geringe Gasmenge, die hier gefördert werden soll, steht in keinem Verhältnis zur Naturzerstörung.

Großartiger Etappensieg für das Wattenmeer: Das Seekabel zur Versorgung der geplanten fossilen Gasplattform vor Borkum darf vorerst nicht gebaut werden. Argument des Gerichtes: Die geringe Gasmenge, die hier gefördert werden soll, steht in keinem Verhältnis zur Naturzerstörung.