Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile
Elektor Deutschland

@elektorde

Herausgeber der Fachzeitschriften "Elektor" und "MagPi" sowie Entwickler/Distributor von Boards/Kits & Büchern für Maker, Entwickler und Ingenieure.

ID: 331003935

linkhttps://www.elektormagazine.de calendar_today07-07-2011 14:08:10

9,9K Tweet

2,2K Followers

508 Following

Elektor US (@elektor_us) 's Twitter Profile Photo

Elektor January 1994: The edition covered: "SIM - An 8051 Simulator", an I2C tester, a radio data system decoder, coding for GSM, a telephone-controlled switch, and much more. elektormagazine.com/magazine/elekt…

Elektor January 1994: The edition covered: "SIM - An 8051 Simulator", an I2C tester, a radio data system decoder, coding for GSM, a telephone-controlled switch, and much more. elektormagazine.com/magazine/elekt…
Elektor (@elektor) 's Twitter Profile Photo

Reminder: Upcoming Elektor Engineering Insights: Elektor Engineering Insights #55: The Software Defined Vehicle Vehicles are no longer just machines — they’re becoming platforms for software innovation. Join Elektor Editor Brian Tristam Williams for a live session with Dr.

Reminder: Upcoming Elektor Engineering Insights:  
Elektor Engineering Insights #55: The Software Defined Vehicle  

Vehicles are no longer just machines — they’re becoming platforms for software innovation. Join Elektor Editor Brian Tristam Williams for a live session with Dr.
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Diese beiden Projekte demonstrieren, wie sich ein Relais mithilfe eines Arduino Uno entweder über Bluetooth oder per WLAN mit einem ESP8266-basierten ESP-01-Modul per Smartphone steuern lässt. Ob einfache Befehle über eine Bluetooth-Terminal-App gesendet werden oder eine UDP-App

Diese beiden Projekte demonstrieren, wie sich ein Relais mithilfe eines Arduino Uno entweder über Bluetooth oder per WLAN mit einem ESP8266-basierten ESP-01-Modul per Smartphone steuern lässt. Ob einfache Befehle über eine Bluetooth-Terminal-App gesendet werden oder eine UDP-App
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Der Artikel beschreibt ein kostengünstiges Sicherheits- und Feueralarmsystem mit geringem Strombedarf für einen gemieteten Lagerraum ohne elektrischen Anschluss. Das System nutzt einen GSM-Sender für die Alarmierung und erreicht ohne Aufladen der Batterie eine Betriebsdauer von

Der Artikel beschreibt ein kostengünstiges Sicherheits- und Feueralarmsystem mit geringem Strombedarf für einen gemieteten Lagerraum ohne elektrischen Anschluss. Das System nutzt einen GSM-Sender für die Alarmierung und erreicht ohne Aufladen der Batterie eine Betriebsdauer von
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Wer schon mal Hot-Spots auf einer Elektronik-Baugruppe aufspüren, die Temperatur an einem Leistungsbauteil messen oder Menschen in einem Raum detektieren wollte, der hat sich sicher eine Wärmebildkamera gewünscht. In diesem Artikel zeigen wir eine Low-Cost-DIY-Lösung auf Basis

Wer schon mal Hot-Spots auf einer Elektronik-Baugruppe aufspüren, die Temperatur an einem Leistungsbauteil messen oder Menschen in einem Raum detektieren wollte, der hat sich sicher eine Wärmebildkamera gewünscht. In diesem Artikel zeigen wir eine Low-Cost-DIY-Lösung auf Basis
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Entdecken Sie ein cleveres AM-Radio-Design aus den 1970er-Jahren, das MW und LW ganz ohne einzige Spule abstimmt. Dieser Vintage-Synchrodyne-Empfänger verwendet einen synchronisierten Oszillator für überraschend empfindlichen, hochwertigen Empfang mit minimalen Bauteilen.

Entdecken Sie ein cleveres AM-Radio-Design aus den 1970er-Jahren, das MW und LW ganz ohne einzige Spule abstimmt. Dieser Vintage-Synchrodyne-Empfänger verwendet einen synchronisierten Oszillator für überraschend empfindlichen, hochwertigen Empfang mit minimalen Bauteilen.
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Nebelkammer selbstgebaut elektormagazine.de/magazine/elekt… Wollten Sie schon immer Radioaktivität und ionisierende Strahlung mit eigenen Augen sehen? In diesem Artikel wird beschrieben, wie man eine Nebelkammer mit ein paar handelsüblichen Komponenten selbst bauen kann. Damit können Sie

Nebelkammer selbstgebaut elektormagazine.de/magazine/elekt… 
Wollten Sie schon immer Radioaktivität und ionisierende Strahlung mit eigenen Augen sehen? In diesem Artikel wird beschrieben, wie man eine Nebelkammer mit ein paar handelsüblichen Komponenten selbst bauen kann. Damit können Sie
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Für Messungen an Audio-Elektronik ist ein hochqualitatives Sinussignal mit 1 kHz unerlässlich. An analoge Sinusgeneratoren kommt digitales Equipment immer noch nicht ganz heran. Fertiggeräte sind wie immer im High-End-Bereich nicht ganz preiswert. Mit der hier vorgeschlagenen

Für Messungen an Audio-Elektronik ist ein hochqualitatives Sinussignal mit 1 kHz unerlässlich. An analoge Sinusgeneratoren kommt digitales Equipment immer noch nicht ganz heran. Fertiggeräte sind wie immer im High-End-Bereich nicht ganz preiswert. Mit der hier vorgeschlagenen
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

ESP32-Controller sind beliebte Lösungen, die in Tausenden von IoT-, Smart-Home- und anderen Fernsteuerungsprojekten eingesetzt werden. Der ESP32 verfügt außerdem über eine gute I2S-Schnittstelle, die zum Ausgeben und Empfangen digitaler Audiosignale verwendet werden kann. In

ESP32-Controller sind beliebte Lösungen, die in Tausenden von IoT-, Smart-Home- und anderen Fernsteuerungsprojekten eingesetzt werden. Der ESP32 verfügt außerdem über eine gute I2S-Schnittstelle, die zum Ausgeben und Empfangen digitaler Audiosignale verwendet werden kann. In
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Wollten Sie schon immer Radioaktivität und ionisierende Strahlung mit eigenen Augen sehen? In diesem Artikel wird beschrieben, wie man eine Nebelkammer mit ein paar handelsüblichen Komponenten selbst bauen kann. Damit können Sie die natürliche Hintergrundstrahlung buchstäblich

Wollten Sie schon immer Radioaktivität und ionisierende Strahlung mit eigenen Augen sehen? In diesem Artikel wird beschrieben, wie man eine Nebelkammer mit ein paar handelsüblichen Komponenten selbst bauen kann. Damit können Sie die natürliche Hintergrundstrahlung buchstäblich
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Miletus: Web-Apps offline nutzen elektormagazine.de/magazine/elekt… Web-Anwendungen haben sich heute in vielen Bereichen als Standard durchgesetzt. Sie werden im Browser ausgeführt und sind daher auf nahezu allen Geräten lauffähig, auch auf einem Raspberry Pi. Mit dem Framework Miletus kann

Miletus: Web-Apps offline nutzen
elektormagazine.de/magazine/elekt…
Web-Anwendungen haben sich heute in vielen Bereichen als Standard durchgesetzt. Sie werden im Browser ausgeführt und sind daher auf nahezu allen Geräten lauffähig, auch auf einem Raspberry Pi. Mit dem Framework Miletus kann
Elektor US (@elektor_us) 's Twitter Profile Photo

In Elektor January 2016, we covered: magnetic field simulation, Windows on RPi, WLAN with MCUs, active crossover for active loudspeaker, line AC switch controlled by BLE, and much more. elektormagazine.com/magazine/elekt…

In Elektor January 2016, we covered: magnetic field simulation, Windows on RPi, WLAN with MCUs, active crossover for active loudspeaker, line AC switch controlled by BLE, and much more. elektormagazine.com/magazine/elekt…
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Drehscheibentelefon als Fernbedienung elektormagazine.de/magazine/elekt… Ein #ESP32 als Impedanzanalysator, der sogar die Resonanz eines LC-Netzwerks überprüfen kann? Ja, dieses preiswerte Controller-Board kann das, mit nur einer Handvoll zusätzlicher Bauteile, und bietet dennoch eine

Drehscheibentelefon als Fernbedienung
elektormagazine.de/magazine/elekt…
Ein #ESP32 als Impedanzanalysator, der sogar die Resonanz eines LC-Netzwerks überprüfen kann? Ja, dieses preiswerte Controller-Board kann das, mit nur einer Handvoll zusätzlicher Bauteile, und bietet dennoch eine
Elektor US (@elektor_us) 's Twitter Profile Photo

In Elektor April 2003, we covered: valve power amp, practical neural networks, LED arrays, a subsonic microphone, single-chip tone control, and much more. elektormagazine.com/magazine/elekt…

In Elektor April 2003, we covered: valve power amp, practical neural networks, LED arrays, a subsonic microphone, single-chip tone control, and much more. elektormagazine.com/magazine/elekt…
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Lieferketten-Herausforderungen in Europa (Elektor Engineering Insights) - elektormagazine.de/news/lieferket… Die Diskussion geht über Schlagzeilen hinaus und untersucht langfristige Schwankungen in der Lieferkette, die Schwierigkeit bei der Beschaffung kritischer Komponenten und die

Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Schaltung: Eigenbau-Strahlungsmessgerät auf PIC-Basis - Sie können ein präzises Strahlungsmessgerät mit diesem auf dem PIC16F88 basierenden Design bauen, das eine Echtzeit-Impulszählung, akustisches Feedback und ein klares LCD bietet. Das austauschbare Sensorfenster aus Folie

Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Elektor Circuit Special 2025 - Brauchen Sie ein neues DIY-Elektronik-Projekt? Dann werden Sie in dieser Ausgabe fündig. Zu den Highlights gehören das ESP32-Audio-Transceiver-Board, das Neonlampen-Würfelprojekt, ein DDS-Generator mit ATtiny, ein Kapazitätsmessgerät-Projekt und

Elektor Circuit Special 2025 - Brauchen Sie ein neues DIY-Elektronik-Projekt?  Dann werden Sie in dieser Ausgabe fündig. Zu den Highlights gehören das  ESP32-Audio-Transceiver-Board, das Neonlampen-Würfelprojekt, ein  DDS-Generator mit ATtiny, ein Kapazitätsmessgerät-Projekt und
Elektor Deutschland (@elektorde) 's Twitter Profile Photo

Morgen live: „Elektor Engineering Insights“ Elektor Engineering Insights #55: Das Software-Defined Vehicle mit Dirk Slama Wie wird ein Fahrzeug zur digitalen Plattform? In dieser Spezialausgabe diskutieren Elektor-Redakteur Brian Tristam Williams und Dr. Dirk Slama von Bosch

Morgen live: „Elektor Engineering Insights“  
Elektor Engineering Insights #55: Das Software-Defined Vehicle mit Dirk Slama  

Wie wird ein Fahrzeug zur digitalen Plattform? In dieser Spezialausgabe diskutieren Elektor-Redakteur Brian Tristam Williams und Dr. Dirk Slama von Bosch