
Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
@conthistuibk
Forschung, Lehre & Third Mission @uniinnsbruck seit 1984
#ContemporaryHistory / #Zeitgeschichte
facebook.com/zgt20
youtube.com/channel/UCJBt4…
ID: 1193798271459905536
https://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/ 11-11-2019 07:51:13
539 Tweet
600 Takipçi
265 Takip Edilen

🔜Zeitzeug:innenschaft und biographische Forschungen Am Mittwoch d. 11.6.25 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Lesesaal des Tiroler Landesarchivs eine Vortragsreihe des Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck @uniinsbruck in Kooperation m. d. Stadt Innsbruck statt. uibk.ac.at/de/zeitgeschic…

🎉#historiascribere Am 10. Juni 2025 um 19:00Uhr wird die 17. Ausgabe von historia scribere in der Wagnersche Buch Wagner'schen Buchhandlung präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. historia.scribere.at/historia_scrib… #HistoriaScribere

🔜Am 10.6.25 stellt Natascha Bobrowsky Universität Wien ihr Buch „Verbotene Beziehungen. Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich“ vor. Anschließend findet ein Gespräch m. Zeithistorikerin Ina Friedmann (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) statt. uibk.ac.at/zeitgeschichte…

🎉#historiascribere Am 10. Juni 2025 um 19:00Uhr wird die 17. Ausgabe von historia scribere in der Wagnersche Buch Wagner'schen Buchhandlung präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. historia.scribere.at/historia_scrib… #HistoriaScribere

🎥🎥🎥Am 5.6.25 um 15:25 Uhr ist der Film „MONANGAMBEEE. 1969, Algerien“ im Leokino (Saal 1) in #Innsbruck zu sehen. Moderiert wird die Veranstaltung zu Beginn von Eric Burton Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck @uniinsbruck. Mehr unter: iffi.at/filme/monangam…

📣Morgen um 19:00 Uhr stellt Marcel Amoser (ehemaliger Mitarbeiter des Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) seine Dissertation vor. Moderiert wird die Buchpräsentation von Dirk Rupnow (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck). Startort = der Verein p.m.k. #Innsbruck uibk.ac.at/de/zeitgeschic…

Morgen um 19:00 Uhr stellt Marcel Amoser (ehemaliger Mitarbeiter des Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) seine Dissertation vor. Moderiert wird die Buchpräsentation von Dirk Rupnow (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck). Startort = der Verein p.m.k. #Innsbruck uibk.ac.at/zeitgeschichte…

🎥🎥🎥Morgen um 15:25 Uhr ist der Film „MONANGAMBEEE. 1969, Algerien“ im Leokino (Saal 1) in #Innsbruck zu sehen. Moderiert wird die Veranstaltung zu Beginn von Eric Burton Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck @uniinsbruck. Mehr unter: iffi.at/filme/monangam…

🗓️Am 10.6.25 stellt Natascha Bobrowsky Universität Wien ihr Buch „Verbotene Beziehungen. Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich“ vor. Anschließend findet ein Gespräch m. Zeithistorikerin Ina Friedmann (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) statt. uibk.ac.at/zeitgeschichte…

🔜Zeitzeug:innenschaft und biographische Forschungen Am Mittwoch d. 11.6.25 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Lesesaal des Tiroler Landesarchivs eine Vortragsreihe des Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck @uniinsbruck in Kooperation m. d. Stadt Innsbruck statt. uibk.ac.at/de/zeitgeschic…

Am 11.6. findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Lesesaal des Tiroler Landesarchivs eine Vortragsreihe des Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck @uniinsbruck in Kooperation m. d. Stadt Innsbruck statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Ingrid Böhler. uibk.ac.at/de/zeitgeschic…

🔜Am 10.6.25 stellt Natascha Bobrowsky Universität Wien ihr Buch „Verbotene Beziehungen. Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich“ vor. Anschließend findet ein Gespräch m. Zeithistorikerin Ina Friedmann (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) statt. uibk.ac.at/de/zeitgeschic…

Am 10.6.25 stellt Natascha Bobrowsky Universität Wien ihr Buch „Verbotene Beziehungen. Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich“ vor. Anschließend findet ein Gespräch m. Zeithistorikerin Ina Friedmann (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) statt. uibk.ac.at/zeitgeschichte…

🎉#historiascribere Am 10. Juni 2025 um 19:00Uhr wird die 17. Ausgabe von historia scribere in der Wagnersche Buch Wagner'schen Buchhandlung präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. historia.scribere.at/historia_scrib… #HistoriaScribere

📣Morgen stellt Natascha Bobrowsky Universität Wien ihr Buch „Verbotene Beziehungen. Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich“ vor. Anschließend findet ein Gespräch m. Zeithistorikerin Ina Friedmann (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) statt. uibk.ac.at/de/zeitgeschic…

❕❕Zeitzeug:innenschaft und biographische Forschungen Morgen um 18:00 Uhr findet im Lesesaal des Tiroler Landesarchivs eine Vortragsreihe des Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck @uniinsbruck in Kooperation m. d. Stadt Innsbruck statt. Mehr Infos unter: uibk.ac.at/de/zeitgeschic…

Vortragsreihe – Zeitzeug:innenschaft und biographische Forschungen Am 11.6.25 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Lesesaal des Tiroler Landesarchivs eine Vortragsreihe des Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck @uniinsbruck in Kooperation m. d. Stadt Innsbruck statt. uibk.ac.at/de/zeitgeschic…

🔜Aufgepasst: Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung von @nh4gen (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) Wann: 27.06.2025, 16:00–17:00 Uhr Wo: Alter Schießstand, Sölden 6450. Mehr Infos unter: oetztalermuseen.at/events/event/a… #Ötztal #History

❗️Aufgepasst: Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung von @nh4gen (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) Wann: 27.06.2025, 16:00–17:00 Uhr Wo: Alter Schießstand, Sölden 6450. Mehr Infos unter: oetztalermuseen.at/events/event/a… #Ötztal #History

❗️Aufgepasst: Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung von @nh4gen (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, @uniinsbruck) Wann: 27.06.2025, 16:00–17:00 Uhr Wo: Alter Schießstand, Sölden 6450. Mehr Infos unter: oetztalermuseen.at/events/event/a… #Ötztal #History