ClearSkyBlog.de (@clearskyblog) 's Twitter Profile
ClearSkyBlog.de

@clearskyblog

Hier gehts um Themen aus Astronomie, Raumfahrt und Weltall (es twittert Stefan Gotthold) Snapchat: clearskyblog

ID: 255662227

linkhttp://www.clearskyblog.de calendar_today21-02-2011 20:29:09

4,4K Tweet

820 Followers

910 Following

Stefan Gotthold (@gottie29) 's Twitter Profile Photo

Venus nun am linken Rand des offenen Sternenhaufens der Plejaden. Heute mit DSLR, 250 mm Brennweite, Blende 5.7 und 30 Sekunden Belichtungszeit (mit Nachführung) #Venus #Plejaden #Astronomie

Venus nun am linken Rand des offenen Sternenhaufens der Plejaden. Heute mit DSLR, 250 mm Brennweite, Blende 5.7 und 30 Sekunden Belichtungszeit (mit Nachführung)
#Venus #Plejaden #Astronomie
Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Welcher Planet in unserem Sonnensystem besitzt aktuell die meisten Monde und wie viele sind es? (#3) #AstroChallenge #AstroAmMorgen

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Die richtige Antwort lautet 7,5 Runden schafft ein Lichtstrahl um unsere Erde und das in 1 Sekunde. Die Rechnung ist einfach. Lichtgeschwindigkeit ca. 300.000 km/s geteilt durch den Umfang der Erde ca. 40.000 km = 7,5 Runden pro Sekunde (1/s). #AstroChallenge #AstroAmMorgen.

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Wer noch mehr Rätselspaß haben möchte oder wem die #AstroChallenge gefällt, der kann auch ab heute das erste #AstroQuiz auf der Webseite herunterladen. Weitere werden folgen. planetarium.berlin/bildung/bildun…

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Wir kommen zu unserem Heimatstern: Wie heiß ist es im Inneren unserer Sonne und warum eigentlich? (#6) #AstroChallenge #AstroAmMorgen

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Weiter geht es bei der #AstroChallenge mit einer Frage zur Sonne, Erde und Mond: Eine Sonnenfinsternis kann es nur geben bei ... (#7) #AstroAmMorgen

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Heute gibt es mal eine ganz leichte Frage für Euch: Welche Apollo-Mission startete heute auf den Tag (11. April) vor 50 Jahren zu ihrer Reise zum Mond? #AstroChallenge #AstroAmMorgen #Apollo50th

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Guten Morgen, heute geht es um Berge, um hohe Berge! Auf welchem Planeten befindet sich der höchste Berg in unserem Sonnensystem und wie heißt er? (#16) #AstroChallenge #AstroAmMorgen (RT nicht vergessen!)

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Guten Morgen, heute geht es wieder um Sternbilder. Aber ihr müsst die Frage richtig lesen! Welches Sternbild gibt es am Himmel NICHT? #AstroChallenge #AstroAmMorgen (und den RT nicht vergessen)

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Guten Morgen! Heute geht‘s um Jahreszeiten. ❄️☀️☔️ Auf welchem der folgenden Planeten gibt es keine Jahreszeiten und warum nicht? (#27) #AstroAmMorgen #AstroChallenge (RT nicht vergessen! 🤩)

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Wir wünschen Euch mit einer weiteren Frage einen schönen Sonntag! #AstroAmMorgen Wie lange brauchte die Raumsonde #NewHorizons um den #Pluto zu erreichen? (#31) #AstroChallenge (RT nicht vergessen - #sagesweiter)

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Heute geht es um #StarWars und #MayThe4thBeWithYou Wie heißt das ein reales Doppelstern-Planetensystem, welches dem Wüstenplaneten Tatooine und seinen zwei Sonnen Tatoo I und II ähnelt? (#32) #AstroChallenge #AstroAmMorgen

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Heute geht es um einen Rekord. #AstroChallenge Wie alt war der bisher älteste Raumfahrer bei seiner Landung auf der Erde? (#40) #AstroAmMorgen (und wieder die RT's nicht vergessen, damit viele mitspielen können)

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende! Bei unserer #AstroChallenge dreht sich heut alles um die Sonne: Wie viel Tonnen Wasserstoff verbrennt die Sonne ungefähr pro Sekunde zu Helium? #43 (RT nicht vergessen!) #AstroAmMorgen

Planetarium Berlin (@planetariumber) 's Twitter Profile Photo

Das Hubble Deep Field (HDF) ist eines der berühmtesten Bilder aus der Kosmologie. Wie weit hat das Hubble-Weltraumtelekop dabei ins Universum geschaut? (#44) #AstroAmMorgen #AstroChallenge (RT's nicht vergessen!)