
Bund Deutscher Baumeister
@bdb_bund
Der #BDB ist die gemeinsame Berufsvertretung der #Architekten & #Ingenieure in Deutschland. Der Verband setzt sich für das integrale Planen & Bauen ein.
ID: 1146702730821623808
http://www.baumeister-online.de 04-07-2019 08:50:10
317 Tweet
459 Takipçi
277 Takip Edilen


Ein wichtiges Urteil des Bundesgerichtshof zu den sogenannten Altverträgen, die vor der Reform der #HOAI 2021 geschlossen wurden! Das gibt Rechtssicherheit für Planungsbüros, die vor 2021 mit privaten Bauherr:innen Verträge geschlossen haben. Mehr Infos hier: tinyurl.com/yckj73re

Tragwerksplanung als neue Disziplin der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ ➥ bau.st/ywayc (siehe auch: #Nachhaltigkeit #Tragwerksplanung DGNB Bundesarchitektenkammer @BDIA_Bund @BDABund Bund Deutscher Baumeister)



Anfang d. Jahres hat d. #Bundesregierung d. Bundes-förderung f. effiziente #Gebäude über KfW Bankengruppe gestoppt. #Fördermittel sollen künftig gezielt dort eingesetzt werden, wo #CO2-Einsparungen am höchsten sind. Ausführliche Infos dazu: Heute im Bundestag ➡️ bit.ly/3HlmyFz



🇩🇪 wird das Tempo beim Ausbau der #Wärmepumpentechnologie erhöhen – Darauf haben sich Bundesbauministerium und @BMWK heute beim #Wärmepumpengipfel mit Unternehmen wie Verbänden der Wärme- und Wohnungswirtschaft, Gewerkschaften und Verbraucherverbänden verständigt. bmwsb.bund.de/SharedDocs/pre…

Ab 2024 sollen jährlich 500.000 #Wärmepumpen neu eingebaut werden. Klara Geywitz: „Die Wärmepumpe spielt eine große Rolle für die #Wärmewende. Sie ist eine gute Möglichkeit, aber nicht die einzige. Die Wärmewende muss prinzipiell technologieoffen stattfinden.“ #Wärmepumpengipfel


Letzte Woche in Stadt Wuppertal: Unser BDB Dialog "Werkstatt Bauwende", parallel zum Finale des @SDE21_22. Zwei Tage, in denen wir mit 100 unserer Mitglieder die Aufgaben der planenden Berufe für mehr klimagerechtes Bauen diskutierten. Impressionen: vimeo.com/726013670



Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an d. Klimawandel“ geht in d. richtige Richtung! Jetzt gilt es, zügig neue Wege bei d. Planung v. Städten und Gemeinden einzuschlagen. Unsere Vorschläge für mehr #Klimaresilienz ➡️ bit.ly/3PHBcdn Bundesbauministerium #PlanenundBauen


Es fehlen mir konkrete Handlungsanweisungen BDB-Präsident Christoph Schild über den Maßnahmenkatalog des Bündnis für bezahlbares Wohnen Bund Deutscher Baumeister nbau.org/2022/11/17/es-… via @nbauorg


Aus aktuellem Anlass: Die soziale Frage und die Klimafrage dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden! tinyurl.com/2ukzebtk | #Wohnungsbau #wohnungsmangel Bundesbauministerium

Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Die Planerinnen und Planer im BDB stehen bereit! Sie garantieren Qualität und Innovation, sowohl im Bestand als auch im Neubau. | Bundesbauministerium Klara Geywitz #Wohnungsnot #wohnungsbau bit.ly/3WgtCcH (Foto: Henning Schacht)


Am 7. März 2023 ist die nächste Digital-Werkstatt mit 3 Impulsvorträgen zu 3D-Bestandserfassung und Punktwolken. Die Veranstaltung wird von unseren Regionalgruppen BW, @Kompetenz_PB, Bund Deutscher Baumeister organisiert. Mehr lesen und zur Anmeldung: buildingsmart.de/termine/3d-bes… #OpenBIM #bSD


Auf Druck der EU-Kommission plant die Bundesregierung der Bundesrepublik Satire eine Gesetzesänderung, die dazu führt, dass trotz geringem Interesse europ. Wettbewerber öffentliche Bauvorhaben europaweit ausgeschrieben werden müssen. Das gefährdet unsere Planungsbüros! Warum? Darum: tinyurl.com/yzame6tj

Ute Zeller (Bund Deutscher Baumeister), JohannesLeicht (@BWK_eV) sowie Dr. Jürgen Murach (VDEI) sind für vier Jahre zu Vizepräsidenten des Zentralverbandes der Ingenieurvereine (ZBI) gewählt worden. Weiterhin gehört noch Heinz Leymann (@IfKom_eV) zum Leitungsteam um ZBI-Präsident Wilfried Grunau
