Markus Staedeli (@mstaedeli) 's Twitter Profile
Markus Staedeli

@mstaedeli

NZZ am Sonntag

ID: 270905060

calendar_today23-03-2011 13:33:18

377 Tweet

629 Takipçi

707 Takip Edilen

Markus Häfliger  hä. (@m_haefliger) 's Twitter Profile Photo

«Die Schweiz ist im Konflikt zwischen den Armeniern und Aserbaidschan nicht die neutrale, noble Vermittlerin, als die sie sich gern sieht. Durch unser Verhalten unterstützen wir als ganzes Land einen Aggressor.» tagesanzeiger.ch/kommentar-zu-b…

Markus Staedeli (@mstaedeli) 's Twitter Profile Photo

Experten halten Aufbau neuer KI-Modelle «für eine aktive Geldvernichtung»: Das macht die Schweiz besser als Deutschland nzz.ch/wirtschaft/ai-… via NZZ

georg humbel (@georghumbel) 's Twitter Profile Photo

Recherchen der ⁦NZZ am Sonntag⁩ zeigen: in der Bundesverwaltung gibt es grosse rechtliche bedenken gegen BR röstis wolfsabschüsse: so warnte das bundesamt für veterinärwesen (BLV), dass die schweiz damit gegen die bestimmungen der „berner konvention“ verstosse. #wolf ⁦

Recherchen der ⁦<a href="/NZZaS/">NZZ am Sonntag</a>⁩ zeigen: in der Bundesverwaltung gibt es grosse rechtliche bedenken gegen BR röstis wolfsabschüsse: so warnte das bundesamt für veterinärwesen (BLV), dass die schweiz damit gegen die bestimmungen der „berner konvention“ verstosse. #wolf ⁦
Benedict Neff (@benedictneff) 's Twitter Profile Photo

Traktat über die Verirrten: Der Palästina-Konflikt demaskiert die radikale Linke. Der Wahn unserer Zeit heisst: Antirassismus und Postkolonialismus. Die linke Ideologie sickert in die ganze Gesellschaft. nzz.ch/feuilleton/tra…

Daniel Foppa (@dfoppa) 's Twitter Profile Photo

Im Schatten der Sonnenenergie: Schöne Alpen oder Strom fürs Unterland? Im Berggebiet wird gerade hektisch gefeilscht um Weiden, Kilowatt und Gewinnanteile. Heute Abend kommt es zum Showdown in Savognin magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag…

Markus Staedeli (@mstaedeli) 's Twitter Profile Photo

KOMMENTAR - Im Welthandel ist die Macht des Stärkeren zurück, und das schwächt letztlich alle Länder nzz.ch/meinung/die-gl… via NZZ

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Techfirmen investieren Hunderte von Millionen Dollar in humanoide #Roboter. KI soll diese leistungsfähig machen. Von Markus Staedeli nzz.ch/wirtschaft/die…

Rapho (@crypto_tusheti) 's Twitter Profile Photo

Nun kommt die Volksinitiative, welche die Nationalbank zum Kauf von #Bitcoin verpflichten will. Die Kryptowährung gehöre zwingend in die Währungsreserven, so die Promotoren. Von Markus Städeli Markus Staedeli nzz.ch/wirtschaft/nun… via NZZ #Schweiz

Elisabeth Schneider-Schneiter (@elisabeth_s_s) 's Twitter Profile Photo

Europa überaltert, und kaum jemanden interessiert es. Auch der Bundesrat lehnt es ab eine Strategie zu denken. Gut, dass der Nationalrat das anders sieht. Hoffe, dass der Ständerat nachzieht. ⁦NZZ am Sonntag⁩ ⁦Markus Staedeli ⁩ parlament.ch/de/ratsbetrieb… nzz.ch/wirtschaft/wun…

Sygnum Bank (@sygnumofficial) 's Twitter Profile Photo

📰 Katalin Tischhauser, Sygnum Head of Investment Research, spoke with NZZ's Markus Staedeli about whether Vitalik Buterin’s long-term strategy will secure #Ethereum’s dominance or risk instability from overly generous rollup incentives. "Ethereum's scaling strategy through Layer 2

📰 Katalin Tischhauser, Sygnum Head of Investment Research, spoke with <a href="/NZZ/">NZZ</a>'s  <a href="/mstaedeli/">Markus Staedeli</a> about whether Vitalik Buterin’s long-term strategy will secure #Ethereum’s dominance or risk instability from overly generous rollup incentives.

"Ethereum's scaling strategy through Layer 2
Luzi Bernet (@luzibernet) 's Twitter Profile Photo

Die Schweiz ist weniger liberal, als sie denkt: In Sachen Wirtschaftspolitik können wir sogar von der EU lernen, sagt Markus Staedeli. nzz.ch/meinung/die-sc… via NZZ

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Die Europäische Zentralbank propagiert ihren digitalen Euro als Antwort auf den amerikanischen «Krypto-Merkantilismus». Doch es gibt namhafte Kritiker dieser Pläne. Von Markus Staedeli trib.al/2PFijTa