Patrick Gratzer (@gratzerpatrick) 's Twitter Profile
Patrick Gratzer

@gratzerpatrick

Sociology of Technology / Researcher at the Department of Music Sociology at mdw / FWF Project: Humans & Recommender Systems

ID: 2348921906

linkhttps://humrec.github.io/ calendar_today17-02-2014 18:54:50

603 Tweet

102 Followers

1,1K Following

Reinhard @steurer.bsky.social (@reisteurer) 's Twitter Profile Photo

Genau das. Wohlfühl-Motivations-Kommunikation mag bei Kettenrauchern vor dem Krebs oder im Frühstadium angemessen sein. Bei einer rasch fortschreitenden tödlichen Bedrohung haben Erwachsene v.a. eines verdient: ehrlichen Klartext. Von Wissenschafterinnen, aber auch von Politikern

Genau das. Wohlfühl-Motivations-Kommunikation mag bei Kettenrauchern vor dem Krebs oder im Frühstadium angemessen sein. Bei einer rasch fortschreitenden tödlichen Bedrohung haben Erwachsene v.a. eines verdient: ehrlichen Klartext. Von Wissenschafterinnen, aber auch von Politikern
Andreas Gold (@gandi80) 's Twitter Profile Photo

Man stelle sich vor die Ö Landeshauptleutekonferenz. Ein Gremium das nicht mal in der Ö Verfassung steht hätte einen Kompromiss von 450 Millionen EU Bürgern, der über 3 Jahre ausvrhandelt wurde, und der das größte Massenartensterben der Menschheitsgeschichte verhindern soll

Man stelle sich vor die Ö Landeshauptleutekonferenz. Ein Gremium das nicht mal in der Ö Verfassung steht hätte einen Kompromiss von 450 Millionen EU Bürgern, der über 3 Jahre ausvrhandelt wurde, und der das größte Massenartensterben der Menschheitsgeschichte verhindern soll
Christian Zauner (@chrizau) 's Twitter Profile Photo

Mir gefällt der Ansatz aus dem neuesten Newsletter von Klimalabor (die auf X nicht aktiv zu sein scheinen) Damit kann man Verständnis für den durchschnittlichen CO2 per capita footprint der teilnehmenen Länder schaffen. (Source: Jeweils aktuellste verfügbare Werte (2021).

Mir gefällt der Ansatz aus dem neuesten Newsletter von <a href="/Klimalabor/">Klimalabor</a> (die auf X nicht aktiv zu sein scheinen)

Damit kann man Verständnis für den durchschnittlichen CO2 per capita footprint der teilnehmenen Länder schaffen. 
(Source: Jeweils aktuellste verfügbare Werte (2021).
Perica Grašarević (@pgrasarevic) 's Twitter Profile Photo

Ein kleiner Überblick über die Ebenen der Leugnung des Klimawandels: Leugnung der Existenz: "Klimawandel gibt es nicht." Leugnung menschlichen Einflusses: "Klimawandel ist natürlich, nicht menschengemacht." Leugnung der Schwere: "Klimawandel ist nicht schlimm." Leugnung der

Ingwar Perowanowitsch (@perowinger94) 's Twitter Profile Photo

Eine der häufigsten Fragen, die ich im Zuge meiner Arbeit höre ist: Wie haben es Städte wie Amsterdam, Utrecht oder Paris im Gegensatz zu 🇩🇪 Städten denn geschafft, eine so tolle Radinfrastruktur aufzubauen? Die Antwort ist simpel: Sie haben sich im Zweifel immer gegen neue

Bent Freiwald (@bentfreiwald) 's Twitter Profile Photo

Wir sollten junge Menschen wie eine Minderheit behandeln. Aus einem einfachen Grund: Sie sind eine. Das schreibt selbst ein Expertengremium der Bundesregierung. Und nennt drei Gründe, die ihr kennen solltet. THREAD 🧵

Andreas Sator (@a_sator) 's Twitter Profile Photo

Dass die, die sagen, dass sich Leistung wieder lohnen muss, selten die sind, die Grundsteuern und Erbschaftssteuern erhöhen und Steuern auf Arbeit im selben Ausmaß senken wollen, spricht Bände. Gedanke inspiriert von Robert Misik | misik.at.

Reinhard @steurer.bsky.social (@reisteurer) 's Twitter Profile Photo

Wer sagt es Journalisten wie G. John und T. Mayer vom Standard, die sehr wenig Wissen aber sehr viel Meinung zum Thema haben? (Zu John's "Kontra LG" könnte ich eine lange Entgegnung zu vielen teils faktischen Irrtümern schreiben, aber wen interessert's? Mich nicht mehr.)

Reinhard @steurer.bsky.social (@reisteurer) 's Twitter Profile Photo

"Sorry wenn ich mir nach 30 Jahren des Warnens manchmal eine Prise Sarkasmus nicht verkneifen kann." Sagt Prof. Stefan Rahmstorf 🌏 🦣 ... Mir geht es genauso. Die zu Wahnsinn gewordene Normalität ist für unsereins oft nur noch so erträglich.

APA-Science (@apa_science) 's Twitter Profile Photo

#Studie: Vermögenssteuern könnten bis zu 12 Mrd. Euro bringen - In einer weiteren Studie wird unter anderem ein transparentes, einfaches System, eine breite Bemessungsgrundlage sowie progressive Steuersätze vorgeschlagen. #Politik #Steuern JKU - Johannes Kepler Universität Linz go.apa.at/YOkEG5NS

VCÖ (@vcoe_at) 's Twitter Profile Photo

#Starkregen nehmen zu. Versiegelte Flächen verhindern das Versickern von Wasser in den Boden. Großparkplätze sind Asphaltwüsten, die zu entsiegeln sind.

#Starkregen nehmen zu. Versiegelte Flächen verhindern das Versickern von Wasser in den Boden. Großparkplätze sind Asphaltwüsten, die zu entsiegeln sind.
Corinna Milborn (@corinnamilborn) 's Twitter Profile Photo

Was viele nicht wissen: va In den 1960ern wurde den österreichischen Flüssen so viel Platz genommen, dass man von einem „10. Bundesland“ sprach. Deshalb gibt es keine Aulandschaften mehr, die Wasser aufnehmen und langsam abrinnen lassen. Sondern Betonkanäle, die übergehen.

Kaffeecup (@kaffeecup) 's Twitter Profile Photo

Nur damit ich das richtig verstehe: Während des zweiten Jahrhunderthochwassers innerhalb weniger Monate auf die Klimakrise hinzuweisen, ist ideologische Panikmache und Wahlkampf – aber mit "Ausländer raus!" bei jedem Verbrechen eines Migranten benennt man völlig richtig Ängste?!

Patrick Gratzer (@gratzerpatrick) 's Twitter Profile Photo

Wenn die Moderation nur Fragen nach der parlamentarischen Mehrheitsfähigkeit stellt (v. Vermögenssteuer od. Klimaschutz), kann man sich Befragung auch gleich ersparen. #Elefantenrunde #NRW2024

Reinhard @steurer.bsky.social (@reisteurer) 's Twitter Profile Photo

Früher hat es immer geheißen: das "Worst-case-Szenario" RCP 8.5 sei unrealistisch. Was damit nicht gemeint war: dass wir es fast ständig negativ übertreffen. Die Konstante in der Klimawissenschaft war, ist und bleibt: es kommt meist schneller & schlimmer als gedacht...

Früher hat es immer geheißen: das "Worst-case-Szenario" RCP 8.5 sei unrealistisch.
Was damit nicht gemeint war: dass wir es fast ständig negativ übertreffen. 
Die Konstante in der Klimawissenschaft war, ist und bleibt: es kommt meist schneller &amp; schlimmer als gedacht...
Reinhard @steurer.bsky.social (@reisteurer) 's Twitter Profile Photo

Wenn ich dieser Tage Medienanfragen zu Klimapolitik 😂😥 bekomme, dann beantworte ich die in etwa so (liebe Journalist*innen, bitte nicht persönlich nehmen): Danke für die Anfrage. Nach den jüngsten Wahlergebnissen... 🧵1/5

Martin Thür (@martinthuer) 's Twitter Profile Photo

Jenes Papier, mit dem die FPÖ im Herbst die ÖVP in Koalitionsverhandlungen locken wollte, gibt Einblick in die Vorstellungen der FPÖ für eine künftige Regierung. fpoe.at/fileadmin/user…