„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profileg
„Plagiatsjäger“

@SprachPhilo

Plagiatsforschung | Hochschulkritik | Kritischer Blick auf Politik und Medien | Radikaler Lingualismus

ID:1521510797628915712

linkhttps://plagiatsgutachten.com calendar_today03-05-2022 15:23:53

3,2K Tweets

3,5K Followers

74 Following

„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

Alexandra -Schmid und die Plagiatsvorwürfe: » «-Kommission sieht keinen Skandal, aber - DER SPIEGEL archive.is/2024.05.16-192…

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

-Skandal bei der -Zeitung: Der „Kommissionsbericht“ verharmlost das Problem der Copy-Paste-Generation

-Schmid

nius.de/kommentar/plag… via NIUS

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

Recht geschieht ihr: Auch sie hat eine Initiative zur guten wissenschaftlichen Praxis am Mozarteum verhindert. salzburg.orf.at/stories/325738…

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

FAZIT: Die ganze „Aufarbeitung“ stinkt so sehr nach Gülle wie die Kuhwiesen des Alpenvorlandes. Mit dem Unterschied, dass der Mief diesmal aus dem obersten Stockwerk des Süddeutsche Zeitung-Hochhauses kommt.

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

Die Schlussfolgerung der Süddeutsche Zeitung-Chefredaktion, -Schmid habe „nicht plagiiert“ (sueddeutsche.de/medien/kommiss…), steht übrigens im Endbericht an keiner Stelle (sueddeutsche.de/szde-assets/pd…).

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

Ich habe Journalismus in der „Salzburger Volkszeitung“ gelernt. Hätte da nur ein Azubi mal einen Absatz aus einer Pressemitteilung 1:1 ohne Quellenangabe in einen Artikel kopiert, wäre er rausgeflogen. Zeugen: Ca. 30 Personen.

Für das Flagschiff Süddeutsche Zeitung gelten freilich andere Regeln

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

3/Noch etwas Markantes: „Rund zwei Dutzend“ Artikel erschienen der Süddeutsche Zeitung-Kommission verdächtig. Bei unserer Ermittlung sind es mittlerweile 50. Allerdings waren es am 18.04. bei uns noch 25, und nur diese Auswertung kannte die Kommission:

plagiatsgutachten.com/blog/wp-conten…

Zufälle gibt es!

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

2/Ist so, wie wenn man schreibt:

Abiturient NN hat sich keiner unerlaubten Hilfsmittel bedient. Er hat nur ab und an einen Spickzettel verwendet.

Die Rhetorik der Plagiatsleugnung sollte längst von einem eigenen DFG-Graduiertenkolleg erforscht werden.

sueddeutsche.de/medien/kommiss…

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

Die Süddeutsche Zeitung schreibt gleich am Anfang, -Schmid habe „bei ihrer journalistischen Arbeit nicht plagiiert“. Dann steht dreimal da, sie habe aber gegen journalistische Standards verstoßen.
Vielleicht mag mir jemand aus der kognitiven Dissonanz raushelfen?

sz.de/1.7252187

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

Untersuchung zu Föderl-Schmid: 'SZ'-Kommission sieht keine Plagiate mit System - Medien - derStandard.at › Etat derstandard.de/story/30000002…

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

Fall Schilling: die Angst der Männer vor dem Gerücht - FALTER.maily #1380 - FALTER.at falter.at/maily/20240514…

account_circle
„Plagiatsjäger“(@SprachPhilo) 's Twitter Profile Photo

„Es ist anscheinend ein recht toxisches Gemisch, diese linke Aktivistenszene.“

Wunderbar, endlich spricht es jemand aus!

„Toxische Linke: Lena Schilling und die Bohrn Menas“

diepresse.com/18465626/toxis… via Die Presse

account_circle