H.P.(@Peine01) 's Twitter Profileg
H.P.

@Peine01

Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas tun, dass sie nicht zur Hölle wird. (Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt)

ID:413469828

calendar_today15-11-2011 22:45:33

218,6K Tweets

23,4K Followers

11,4K Following

Follow People
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

George Hendrik Breitner (12. September 1857 -5. Juni 1923) war ein niederländischer Kunstmaler, und ist als der bedeutendste Vertreter des Amsterdamer Impressionismus bekannt. Er war auch als Fotograf erfolgreich und hinterließ mehr als 2.000 Negative.

George Hendrik Breitner (12. September 1857 -5. Juni 1923) war ein niederländischer Kunstmaler, und ist als der bedeutendste Vertreter des Amsterdamer Impressionismus bekannt. Er war auch als Fotograf erfolgreich und hinterließ mehr als 2.000 Negative.
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

Eleanor Farjeon (13. Februar 1881- 5. Juni 1965) gelangte durch die Interpretation des Liedes ‚Morning Has Broken’, dessen Text sie zu der Melodie eines gälischen Volkslieds geschrieben und bereits 1931 veröffentlicht hatte, durch Cat Stevens 1971 zu neuer Bekanntheit

Eleanor Farjeon (13. Februar 1881- 5. Juni 1965) gelangte durch die Interpretation des Liedes ‚Morning Has Broken’, dessen Text sie zu der Melodie eines gälischen Volkslieds geschrieben und bereits 1931 veröffentlicht hatte, durch Cat Stevens 1971 zu neuer Bekanntheit
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

Vor 57 Jahren, am 5. Juni 1965, fand in Wuppertal in der Galerie Parnass das „24-Stunden-Happening“ statt. Es gilt heute als Höhe- und Wendepunkt der Fluxus-Bewegung in Deutschland, zu der Künstler wie Wolf Vostell,Nam June Paik,Dieter Roth, Emmett Williams,Joseph Beuys gehörten.

Vor 57 Jahren, am 5. Juni 1965, fand in Wuppertal in der Galerie Parnass das „24-Stunden-Happening“ statt. Es gilt heute als Höhe- und Wendepunkt der Fluxus-Bewegung in Deutschland, zu der Künstler wie Wolf Vostell,Nam June Paik,Dieter Roth, Emmett Williams,Joseph Beuys gehörten.
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

„Keine Gesellschaft kann gedeihen und glücklich sein, in der der weitaus größte Teil ihrer Mitglieder arm und elend ist.“

Adam Smith, der nach dem julianischen Kalender am 5. Juni 1723 geboren wurde.

„Keine Gesellschaft kann gedeihen und glücklich sein, in der der weitaus größte Teil ihrer Mitglieder arm und elend ist.“ Adam Smith, der nach dem julianischen Kalender am 5. Juni 1723 geboren wurde.
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

Arthur Schloßmann (16. Dezember 1867 -5. Juni 1932) war Pädiater und Gründer der weltweit ersten Klinik für kranke Säuglinge in Dresden 1898. Er erforschte Säuglingskrankheiten und widmete sich allen Fragen der Hygiene, die für das Kindeswohl wichtig sind.

Arthur Schloßmann (16. Dezember 1867 -5. Juni 1932) war Pädiater und Gründer der weltweit ersten Klinik für kranke Säuglinge in Dresden 1898. Er erforschte Säuglingskrankheiten und widmete sich allen Fragen der Hygiene, die für das Kindeswohl wichtig sind.
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

„Das wahre Genie wird bei Bewunderung des Fremden nicht dessen Nachahmer, sondern erhält dadurch nur den schönen Anstoß, neue Bahnen zu finden.“

Carl Maria von Weber
18. November 1786 - 5. Juni 1826

„Das wahre Genie wird bei Bewunderung des Fremden nicht dessen Nachahmer, sondern erhält dadurch nur den schönen Anstoß, neue Bahnen zu finden.“ Carl Maria von Weber 18. November 1786 - 5. Juni 1826
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

Federico García Lorca (5. Juni 1898 -19. August 1936 )war ein spanischer Lyriker und Dramatiker. Mit anderen erneuerte er das spanische Theater, das in spätromantischen Formeln und in einem flachen Naturalismus erstarrt war.

Federico García Lorca (5. Juni 1898 -19. August 1936 )war ein spanischer Lyriker und Dramatiker. Mit anderen erneuerte er das spanische Theater, das in spätromantischen Formeln und in einem flachen Naturalismus erstarrt war.
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

„Sie dürfen nicht alles glauben, was sie denken.“
Heinz Erhardt war ein mit Wortspielen arbeitender berühmter deutscher Komiker der 1950er- bis 1970er-Jahre, Musiker, Entertainer, Dichter und Schauspieler.
20. Februar 1909- 5. Juni 1979

„Sie dürfen nicht alles glauben, was sie denken.“ Heinz Erhardt war ein mit Wortspielen arbeitender berühmter deutscher Komiker der 1950er- bis 1970er-Jahre, Musiker, Entertainer, Dichter und Schauspieler. 20. Februar 1909- 5. Juni 1979
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

„You don’t have to burn books to destroy a culture. Just get people to stop reading them.”

Guten Morgen mit Ray Bradbury
22. August 1920 - 5. Juni 2012

„You don’t have to burn books to destroy a culture. Just get people to stop reading them.” Guten Morgen mit Ray Bradbury 22. August 1920 - 5. Juni 2012
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

Abends
Gepeitschtes helles
Zyklam übertönt
Königsblau meines
Himmels, unruhig
flattert der Staub
und die Pfütze starrt
violett : ferne in Fenstern
nicken im Licht Astern
weisz, weisz und verklärt

Gute Nacht mit Friederike Mayröcker

Abends Gepeitschtes helles Zyklam übertönt Königsblau meines Himmels, unruhig flattert der Staub und die Pfütze starrt violett : ferne in Fenstern nicken im Licht Astern weisz, weisz und verklärt Gute Nacht mit Friederike Mayröcker
account_circle
Renatus Deckert(@renatusdeckert) 's Twitter Profile Photo

„Frauen, von der Arbeit zurückkehrend, liefen schreiend herum und suchten ihre Männer. Kinder ihre Eltern u. Eltern ihre Kinder.“ Es tut weh, dieses Buch zu lesen! Aber jeder sollte es tun. Was damals geschah, geht uns alle an. Dank an Andrea Löw für ihre so wichtige Recherche!

„Frauen, von der Arbeit zurückkehrend, liefen schreiend herum und suchten ihre Männer. Kinder ihre Eltern u. Eltern ihre Kinder.“ Es tut weh, dieses Buch zu lesen! Aber jeder sollte es tun. Was damals geschah, geht uns alle an. Dank an @AndreaLoew1 für ihre so wichtige Recherche!
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

Karl Friedrich Wilhelm Wander war Pädagoge und Sammler von Sprichwörtern, dessen „Deutsches Sprichwörter-Lexikon“ (1867–1880) mit 250.000 Einträgen die bis heute umfangreichste Sammlung von Sprichwörtern umfasst.
27. Dezember 1803 - 4. Juni 1879

Karl Friedrich Wilhelm Wander war Pädagoge und Sammler von Sprichwörtern, dessen „Deutsches Sprichwörter-Lexikon“ (1867–1880) mit 250.000 Einträgen die bis heute umfangreichste Sammlung von Sprichwörtern umfasst. 27. Dezember 1803 - 4. Juni 1879
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

Am 4. Juni 1894 wird am Deutschen Theater Berlin nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama „Die Weber“ über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
Plakat von Emil Orlik

Am 4. Juni 1894 wird am Deutschen Theater Berlin nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama „Die Weber“ über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt. Plakat von Emil Orlik
account_circle
H.P.(@Peine01) 's Twitter Profile Photo

In Annonay führen am 4. Juni
1783 die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.

In Annonay führen am 4. Juni 1783 die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
account_circle
Renatus Deckert(@renatusdeckert) 's Twitter Profile Photo

... und zwei Briefe von Friederike Mayröcker, die darauf hindeuten, daß die Tastatur ihrer Schreibmaschine kein ß kennt, denn sie schickt „herzliche Grüsze“.

Hier weiterlesen 👉🏼 Alle meine Toten. Eine Geschichte in „Wolken und Kastanien“: steadyhq.com/de/renatus-dec…

... und zwei Briefe von Friederike Mayröcker, die darauf hindeuten, daß die Tastatur ihrer Schreibmaschine kein ß kennt, denn sie schickt „herzliche Grüsze“. Hier weiterlesen 👉🏼 Alle meine Toten. Eine Geschichte in „Wolken und Kastanien“: steadyhq.com/de/renatus-dec…
account_circle