Robin Mishra(@MishraRob) 's Twitter Profileg
Robin Mishra

@MishraRob

Direktor Kommunikation @BundesarchivD @StasiArchiv Hier privat

ID:3131137403

calendar_today01-04-2015 19:44:57

2,5K Tweets

1,4K Followers

1,5K Following

Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Das Archiv des 🇳🇱 Königshauses übergab dem Bundesarchiv die Karteikarte aus der Zentralen NSDAP-Mitgliederkartei & Dokumente wie Briefkorrespondenz & Gesprächsnotizen des 2004 verstorbenen Prinzen Bernhards zur Lippe. Mehr dazu: bundesarchiv.de/DE/Content/Pre…

account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Was macht eigentlich das ? Zum öffnen wir an diesem Wochenende unsere Türen. Auf den Spuren der Geschichte gibt es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Einblick in unsere tägliche Arbeit: bundesarchiv.de/DE/Content/Mel…

Was macht eigentlich das #Bundesarchiv? Zum #TagderArchive öffnen wir an diesem Wochenende unsere Türen. Auf den Spuren der Geschichte gibt es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Einblick in unsere tägliche Arbeit: bundesarchiv.de/DE/Content/Mel…
account_circle
Robin Mishra(@MishraRob) 's Twitter Profile Photo

„Die angespannte finanzielle Lage vieler Archive und auch des Bundesarchivs macht mir große Sorgen“, warnt ⁦Das Bundesarchiv⁩ Präsident Hollmann anlässlich @VdArchiv. „Wir stoßen an unsere Grenzen.“ zeit.de/news/2024-02/2…

account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Projekt 3: Digitales Archiv zum Rechtsterrorismus (bis zu 1,8 Mio €). Ziel des Projekts: Quellen aus unterschiedlichen Archiven verknüpfen und so zur Aufarbeitung zum Thema 'Rechte Gewalt' in 🇩🇪 beitragen.

Projekt 3: Digitales Archiv zum Rechtsterrorismus (bis zu 1,8 Mio €). Ziel des Projekts: Quellen aus unterschiedlichen Archiven verknüpfen und so zur Aufarbeitung zum Thema 'Rechte Gewalt' in 🇩🇪 beitragen.
account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Projekt 2: Stärkung der Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Zusammenhang mit § 2 Absatz 2 Stasi-Unterlagen-Gesetz (bis zu 200 T €). Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen – das ist Ziel der Angebote des StasiUnterlagenArchiv
➡️ stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-…

Projekt 2: Stärkung der Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Zusammenhang mit § 2 Absatz 2 Stasi-Unterlagen-Gesetz (bis zu 200 T €). Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen – das ist Ziel der Angebote des @StasiArchiv ➡️ stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-…
account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Projekt 1: Digitalisierung von Beständen zum Nationalsozialismus (bis zu 3 Mio €). Damit trägt das Bundesarchiv zur Aufklärung über die finstersten Jahre der dt. Geschichte bei & erleichtert den Aktenzugang. Ein Schwerpunkt: Akten militär. Herkunft.
➡️ bundesarchiv.de/DE/Content/Pre…

Projekt 1: Digitalisierung von Beständen zum Nationalsozialismus (bis zu 3 Mio €). Damit trägt das Bundesarchiv zur Aufklärung über die finstersten Jahre der dt. Geschichte bei & erleichtert den Aktenzugang. Ein Schwerpunkt: Akten militär. Herkunft. ➡️ bundesarchiv.de/DE/Content/Pre…
account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Der Deutscher Bundestag hat heute dank Initiative des Haushaltsausschusses auch für das Bundesarchiv Zusatzmittel für drei wichtige Projekte beschlossen.
Im Thread stellen wir sie vor. 👉

Der @Bundestag hat heute dank Initiative des Haushaltsausschusses auch für das Bundesarchiv Zusatzmittel für drei wichtige Projekte beschlossen. #Haushalt Im Thread stellen wir sie vor. 👉
account_circle
StasiUnterlagenArchiv(@StasiArchiv) 's Twitter Profile Photo

Am 15. Januar 1990 leiteten Tausende Protestierende vor der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg das Ende der DDR-Geheimpolizei ein. Auf dem Campus für Demokratie wird zum Jahrestag mit Filmvorführungen, Ausstellungen und Führungen daran erinnert.
➡️ stasi-unterlagen-archiv.de/presse/pressem…

#OTD Am 15. Januar 1990 leiteten Tausende Protestierende vor der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg das Ende der DDR-Geheimpolizei ein. Auf dem Campus für Demokratie wird zum Jahrestag mit Filmvorführungen, Ausstellungen und Führungen daran erinnert. ➡️ stasi-unterlagen-archiv.de/presse/pressem…
account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Bertelsmann hat dem Bundesarchiv in Koblenz gefälschte 'Hitler-Tagebücher' übergeben. Die Kladden, deren Veröffentlichung im stern 1983 einen Medienskandal ausgelöst hatte, werden nach archiv. Bestandsaufnahme in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
bundesarchiv.de/DE/Content/Pre…

Bertelsmann hat dem Bundesarchiv in Koblenz gefälschte 'Hitler-Tagebücher' übergeben. Die Kladden, deren Veröffentlichung im @sternde 1983 einen Medienskandal ausgelöst hatte, werden nach archiv. Bestandsaufnahme in digitaler Form zur Verfügung gestellt. bundesarchiv.de/DE/Content/Pre…
account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Extreme Wetterereignisse nehmen zu – wir müssen Archivgut schützen, retten und anderen helfen können. Das hat mit Sondermitteln des Deutscher Bundestag drei Notfallanhänger angeschafft. OttO Fricke besuchte uns zum Ortstermin.
ℹ️ bundesarchiv.de/DE/Content/Pre…

Extreme Wetterereignisse nehmen zu – wir müssen Archivgut schützen, retten und anderen helfen können. Das #Bundesarchiv hat mit Sondermitteln des @Bundestag drei Notfallanhänger angeschafft. @Otto_Fricke besuchte uns zum Ortstermin. #Katastrophenschutz ℹ️ bundesarchiv.de/DE/Content/Pre…
account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Besuch aus der : Sofia Kamenieva und Yuliia Bilodid (Staatsarchiv der Region Kyjiw) waren zum fachl. Austausch in Berlin. Nach einer Führung durch den Standort Lichterfelde trafen sie auch unsere ukr. Kolleginnen & Kollegen, die seit letztem Jahr im Bundesarchiv arbeiten.

Besuch aus der #Ukraine: Sofia Kamenieva und Yuliia Bilodid (Staatsarchiv der Region Kyjiw) waren zum fachl. Austausch in Berlin. Nach einer Führung durch den Standort Lichterfelde trafen sie auch unsere ukr. Kolleginnen & Kollegen, die seit letztem Jahr im Bundesarchiv arbeiten.
account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

zeigen, was die Regierung entschieden hat. Wie aber kann der Entscheidungsprozess transparenter werden? Und gehören nicht auch Emails und SMS ins Archiv? Darüber sprachen unsere Gäste Peter Altmaier, Hélène Miard und Heinrich Wefing, moderiert von Robin Mishra.

#Kabinettsprotokolle zeigen, was die Regierung entschieden hat. Wie aber kann der Entscheidungsprozess transparenter werden? Und gehören nicht auch Emails und SMS ins Archiv? Darüber sprachen unsere Gäste @peteraltmaier, @helenemiard und @HeinrichWefing, moderiert von @MishraRob.
account_circle
Das Bundesarchiv(@BundesarchivD) 's Twitter Profile Photo

Wie viel Vertraulichkeit braucht demokratische Politik? Über diese Frage sprechen wir am 29.11. mit Peter Altmaier, Hélène Miard & Heinrich Wefing. Anlass ist der des neuen Web-Auftritts d. . BBAW
ℹ️ bundesarchiv.de/DE/Content/Ver…

Wie viel Vertraulichkeit braucht demokratische Politik? Über diese Frage sprechen wir am 29.11. mit @peteraltmaier, @helenemiard & @HeinrichWefing. Anlass ist der #Relaunch des neuen Web-Auftritts d. #Kabinettsprotokolle. #EditionenBundesarchiv @bbaw_de ℹ️ bundesarchiv.de/DE/Content/Ver…
account_circle
Robin Mishra(@MishraRob) 's Twitter Profile Photo

Was für eine Nachricht! sieht für Das Bundesarchiv Zusatzmittel für drei wichtige Projekte vor:
1) Digitalisierung von NS-Unterlagen
2) Bildungsarbeit des StasiUnterlagenArchiv
3) Aufbau eines Archivs Rechtsterrorismus.
Danke OttO Fricke Andreas Audretsch Dennis Rohde!

account_circle
Robin Mishra(@MishraRob) 's Twitter Profile Photo

Zwischen und Heimlichtuerei: Über die Frage, wie offen oder diskret politische Entscheidungen getroffen und dokumentiert werden, diskutiere ich am 29.11. ab 19 Uhr mit Peter Altmaier Hélène Miard und Heinrich Wefing Herzliche Einladung von Das Bundesarchiv und BBAW

account_circle
Robin Mishra(@MishraRob) 's Twitter Profile Photo

Viele Menschen zeigen bei der vor der an der Brunnenstraße Mitgefühl mit den angegriffenen Menschen. Schabbat Shalom!

Viele Menschen zeigen bei der #Mahnwache vor der #Synagoge an der Brunnenstraße Mitgefühl mit den angegriffenen Menschen. Schabbat Shalom!
account_circle
StasiUnterlagenArchiv(@StasiArchiv) 's Twitter Profile Photo

Heute übergaben Bundesarchiv-Präsident Hollmann & Staatsministerin BKM Kultur & Medien Roth den 1. Tätigkeitsbericht des Bundesarchivs nach der Transformation an den Deutscher Bundestag Bärbel Bas: Seit 2021 gehört das StasiUnterlagenArchiv zum Das Bundesarchiv.

Zum Bericht: stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-…
1/2

Heute übergaben Bundesarchiv-Präsident Hollmann & Staatsministerin @BundesKultur Roth den 1. Tätigkeitsbericht des Bundesarchivs nach der Transformation an den @Bundestag @baerbelbas: Seit 2021 gehört das @StasiArchiv zum @BundesarchivD. Zum Bericht: stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-… 1/2
account_circle
StasiUnterlagenArchiv(@StasiArchiv) 's Twitter Profile Photo

Besuch des Ministers für der Republik , Kim Yung Ho, in der Zentrale : Das Bundesarchiv-Kommunikationsdirektor Robin Mishra & Mitarbeitende des StasiUnterlagenArchiv informieren über die Aufarbeitung v. -Unrecht, das anhand von Kartei & Akten deutlich wird.

Besuch des Ministers für #Wiedervereinigung der Republik #Korea, Kim Yung Ho, in der #StasiZentrale: @BundesarchivD-Kommunikationsdirektor @MishraRob & Mitarbeitende des @StasiArchiv informieren über die Aufarbeitung v. #Stasi-Unrecht, das anhand von Kartei & Akten deutlich wird.
account_circle
Robin Mishra(@MishraRob) 's Twitter Profile Photo

lohnt sich! Abschlusspodium beim Dt. in Bielefeld macht Mut: Archive - ob groß oder klein - müssen sich stärker zu Wort melden, dann stoßen sie bei Politik und Öffentlichkeit auf echtes Interesse. @AVdAarchiv⁩ ⁦Das Bundesarchiv

⁦#Kommunikation lohnt sich! Abschlusspodium beim Dt. #Archivtag in Bielefeld macht Mut: Archive - ob groß oder klein - müssen sich stärker zu Wort melden, dann stoßen sie bei Politik und Öffentlichkeit auf echtes Interesse. @AVdAarchiv⁩ ⁦@BundesarchivD⁩
account_circle