Kathrine von Graevenitz
@kgraevenitz
ID: 1453295807676010501
27-10-2021 09:41:59
24 Tweet
54 Takipçi
64 Takip Edilen
Wie wirken sich Vorschriften auf den Einsatz #erneuerbarer #Heiztechnologien bei Heizungserneuerungen aus? Das baden-württembergische #EWärmeG erhöhte den Einsatz erneuerbarer Wärmetechnologien. Papier von #ZEW-Ökonomen Robert Germeshausen & Kathrine von Graevenitz #OpenAccess doi.org/10.1016/j.regs…
Heute erschienen: Unser Artikel im IAB-Forum zur #Energiekrise und regionalen Beschäftigungsanteilen in #energieintensiven Betrieben (@DauthEcon, Kathrine von Graevenitz,Markus Janser) iab-forum.de/die-energiekri…
Applications are open for the 2nd run of the NBER Innovation Boot Camp in July! Pierre Azoulay, heidiwilliams, Ben Jones, Chad Jones, Kyle Myers, John Van Reenen, Joel Mokyr & I (+ more!) have a great set of lectures planned - heck, I'll be attending them to learn more myself!
New paper: Elisa Rottner and Kathrine von Graevenitz analyse energy use patterns in German manufacturing between 2003 and 2017, using rich administrative micro-data #energytransition #manufacturing degruyter.com/document/doi/1…
[€] #ZEW-Ökonomin Kathrine von Graevenitz zum #Industriestrompreis DIE ZEIT Anja Stehle: „Wir finden keine Hinweise darauf, dass höhere Strompreise negative Auswirkungen auf die #Wettbewerbsfähigkeit hatten. Billigerer Strom erhöht hingegen den Stromverbrauch.“ zeit.de/wirtschaft/202…
Der Industriestrompreis ist umstritten. Was dafür spricht und was dagegen - mit Veronika Grimm, Jens Südekum, Georg Zachmann und Kathrine von Graevenitz. Es berichten Claus Hulverscheidt und Bastian Brinkmann. sz.de/1.5877209?utm_…
Ein niedrigerer #Strompreis hat die Firmen nicht wettbewerbsfähiger gemacht, wenn man #Umsatz und Mitarbeiterzahl anschaut. Was leider dagegen messbar gestiegen ist: der Stromverbrauch, so Bastian Brinkmann & Claus Hulverscheidt zu #ZEW-Studie von Kathrine von Graevenitz Süddeutsche Zeitung sueddeutsche.de/wirtschaft/ind…
Der Industriestrompreis ist umstritten. Was dafür spricht und was dagegen - mit Veronika Grimm, Jens Südekum, Georg Zachmann und Kathrine von Graevenitz. Es berichten Claus Hulverscheidt und Bastian Brinkmann. sz.de/1.5877209?utm_…
[€] „Wenn wir niedrigere #Strompreise einführen, wird der Anreiz, #Strom zu sparen, abgeschwächt“, sagt #ZEW-Ökonomin Kathrine von Graevenitz zum #Brückenstrompreis im Mannheimer Morgen @SerifWalter, da sinkende Preise zu höherem Stromverbauch führen. mannheimer-morgen.de/wirtschaft_art…
Monika Schnitzer🇺🇦🇪🇺 mit einem Plädoyer für bessere #Dateninfrastruktur in 🇩🇪: „Für evidenzbasierte Politikberatung sind gute Daten notwendig. Leider hinkt Deutschland hier immer noch hinter vielen anderen Ländern hinterher“ #60JahreSVR
Yes, my University of Zurich PhD student Ilona Tsanko is on the job market and she is SUPER. Relevant research questions rigorously answered using the right data. Knows IO methods inside-out and great at hunting down data. Always a big pleasure to having her around.
Die (Forschungs-)Dateninfrastruktur in Deutschland ist teils stark verbesserungswürdig. Das Thema ist enorm wichtig - gerade jetzt, da ein neues Forschungsdatengesetz erarbeitet wird. 6 Stellungnahmen des VfS zeigen auf, was sich ändern muss: socialpolitik.de/de/vfs_stellun… #EconTwitter
💡Unternehmensdaten: Die Verfügbarkeit von Unternehmensdaten ist nicht ausreichend; nicht zuletzt durch zu hohe Kosten, fehlenden Zugriff auf vorhandene Daten, hochkomplexe Nutzungsvorschriften und eine fehlende Datenverknüpfbarkeit. Lösungen gibt's hier: socialpolitik.de/vfs_stellungna…