Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profileg
Dubnow-Institut

@DubnowInstitut

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Impressum: https://t.co/lAElcxkIKD

ID:1326840537354264576

linkhttp://www.dubnow.de calendar_today12-11-2020 10:54:08

1,5K Tweets

1,3K Followers

464 Following

Copernico(@CopernicoEu) 's Twitter Profile Photo

Selbstbestimmung und Gewalt, Trauer und Neuanfang, Wiederaufbau und Emigration – die Ausstellung im Dubnow-Institut in Leipzig zeigt die Ambivalenzen jüdischen Lebens im Nachkriegspolen in Bildern.⏬

copernico.eu/de/link/65a122…

Selbstbestimmung und Gewalt, Trauer und Neuanfang, Wiederaufbau und Emigration – die Ausstellung im @DubnowInstitut in Leipzig zeigt die Ambivalenzen jüdischen Lebens im Nachkriegspolen in Bildern.⏬ copernico.eu/de/link/65a122… #copernico #jewish #Poland
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Am Freitag beginnt das 10. f/stop Festival für Fotografie Leipzig. Wir freuen uns sehr, mit unserer Ausstellung 'Der bestimmende Blick' als Satellit mit dabei sein zu können.
Mehr:
fstop-festival.de/de/satellitena…

Am Freitag beginnt das 10. f/stop Festival für Fotografie Leipzig. Wir freuen uns sehr, mit unserer Ausstellung 'Der bestimmende Blick' als Satellit mit dabei sein zu können. Mehr: fstop-festival.de/de/satellitena…
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Die Veranstaltung am 6. Juni im Literaturhaus Leipzig wurde leider abgesagt. Nächster Termin der Vortragsreihe: 13.6., 17.15 Uhr im Dubnow-Institut:
»What Remains?«
Rilke in post-war Poetry of Lea Goldberg and Yehuda Amichai
Vortrag von Natasha Gordinsky (Haifa)

account_circle
Copernico(@CopernicoEu) 's Twitter Profile Photo

Die Themenhefte des Dubnow-Institut ermöglichen es, Aspekte jüdischer Alltagskultur im Unterricht zu behandeln. Sie eignen sich für Kinder ab der 7. Klasse und die politische Erwachsenenbildung.
copernico.eu/de/zeitschrift…

Eine kostenfreie Vorbestellung ist möglich

Die Themenhefte des @DubnowInstitut ermöglichen es, Aspekte jüdischer Alltagskultur im Unterricht zu behandeln. Sie eignen sich für Kinder ab der 7. Klasse und die politische Erwachsenenbildung. copernico.eu/de/zeitschrift… Eine kostenfreie Vorbestellung ist möglich
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Der 'Berliner Antisemitismusstreit' – Deutsch-jüdische Geschichte im 19. Jahrhundert
Vortrag von Nicolas Berg
Donnerstag, 30. Mai 2024, 17.15 Uhr
im Rahmen des Seniorenkollegs an der Universität Leipzig
uni-leipzig.de/veranstaltungs…

Der 'Berliner Antisemitismusstreit' – Deutsch-jüdische Geschichte im 19. Jahrhundert Vortrag von Nicolas Berg Donnerstag, 30. Mai 2024, 17.15 Uhr im Rahmen des Seniorenkollegs an der Universität Leipzig uni-leipzig.de/veranstaltungs…
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Am Donnerstag, 6. Juni, 17.15 Uhr setzen wir im Literaturhaus Leipzig unsere Vortragsreihe 'Hebräische Literatur im 20. Jahrhundert. Israelisch-deutsche Konstellationen und Resonanzen' fort: mit einem Gespräch zwischen Thomas Sparr und Amir Eshel.
Mehr:
dubnow.de/veranstaltung/…

Am Donnerstag, 6. Juni, 17.15 Uhr setzen wir im @LiteraturLe unsere Vortragsreihe 'Hebräische Literatur im 20. Jahrhundert. Israelisch-deutsche Konstellationen und Resonanzen' fort: mit einem Gespräch zwischen Thomas Sparr und Amir Eshel. Mehr: dubnow.de/veranstaltung/…
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Zeitgeist & Social Imaginary: Two 20th Century Conceptions of Historical Totality
Lecture by Felix Steilen
22 May, Lisbon
Conference of the Network for Theory of History
'History & Responsibility. Doing History in Times of Conflicting Political Demands'
inth.ugent.be/sites/default/…

account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo


Verfügbar, eingeschränkt.

Caroline Jessen spricht am Do, 23. Mai, über Schocken Books, S. Fischer und die ersten Kafka-Ausgaben für den deutschen Buchmarkt nach 1945. Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung »Kafka verstehen« an der Uni Heidelberg statt.

#savethedate Verfügbar, eingeschränkt. Caroline Jessen spricht am Do, 23. Mai, über Schocken Books, S. Fischer und die ersten Kafka-Ausgaben für den deutschen Buchmarkt nach 1945. Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung »Kafka verstehen« an der Uni Heidelberg statt.
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Im Judentum gelten bestimmte Speisegesetze. Als „koscher“ wird bezeichnet, was verzehrt werden darf. Ob Gummibärchen gegessen werden dürfen, verrät unser Themenheft, das zugänglich ist oder als Printausgabe kostenfrei vorbestellt werden kann.
dubnow.de/publikation/ju…

Im Judentum gelten bestimmte Speisegesetze. Als „koscher“ wird bezeichnet, was verzehrt werden darf. Ob Gummibärchen gegessen werden dürfen, verrät unser Themenheft, das #OpenAccess zugänglich ist oder als Printausgabe kostenfrei vorbestellt werden kann. dubnow.de/publikation/ju…
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Die Stadt Leipzig ist EU-Modellkommune auf dem Weg zur Klimaneutralität. Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Wissenschaft werden Maßnahmen für ein klimaneutrales Leipzig entwickelt, in einem Klimastadtvertrag festgehalten & umgesetzt.
dubnow.de/institut/press…

Die @StadtLeipzig ist EU-Modellkommune auf dem Weg zur Klimaneutralität. Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Wissenschaft werden Maßnahmen für ein klimaneutrales Leipzig entwickelt, in einem Klimastadtvertrag festgehalten & umgesetzt. dubnow.de/institut/press…
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Jakob Stürmann schreibt auf dekoder über jüdisches Leben in der Sowjetunion, Antisemitismus und die große jüdische Auswanderungswelle aus dem sich im Zusammenbruch befindenden Riesenreich Anfang der 1990er Jahre.

account_circle